Seite 1 von 1

Lenkgetriebe Spiel nachstellen

BeitragVerfasst: 23. Jan 2007, 17:24
von Andy2000
Grüße Gott zusammen!

Laut Wis ist es einmal möglich, das Kugelumlauf-Lenkgetriebe nachzustellen. Die Gefahr besteht aber immer, dass man es zu stramm stellt und es damit tötet. So ist es mir mal bei nem Käfer gegangen.
Hat von Euch jemand Erfahrung beim Nachstellen?


Grüße aus Stuttgart

Andy

BeitragVerfasst: 23. Jan 2007, 18:43
von Henger
Hi Andy,

ich habe am Käfer auch schon nachgestellt :P ....allerdings ohne es zu töten.

Am 190er habe ich noch nicht nachgestellt, ist normalo auch nicht der Fall, da meist der Umlenkhebel oder die Spurstangenköpfe lull sind.

Um an die Einstellschraube des Lenkgetriebes ranzukommen, muß die Ansaugbrücke mit Luftsammler demontiert werden, soweit ich das gesehen habe benötigt man zum Einstellen einen 6er Inbus und die Kontermutter muß gelöst werden.

Ich kann mir vorstellen das eine Nachstellung des Lenkgetriebes ähnlich dem Einstellen eines Radlagers ist, somit nachdrehen bis man einen Druckpunkt spürt und dann eine 1/8 bis 1/4 umdrehung wieder lösen.
Da ich es aber nicht wirklich wissen tue, empfehle ich ganz klar eine Rücksprache mit jemand zu halten der darin erfahren ist!!!

Vielleicht geht ja auch hier noch die Sonne auf und jemand kann genaue Angaben zum Einstellen des Lenkgetriebes machen 8)

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 23. Jan 2007, 18:54
von Dennis190D
Hi!

Also zuerst sollte man die ganzen Stangen und Lager tauschen, um sicher zu stellen, dass das Spiel nicht daher kommt. Man kann dies auch überprüfen, indem einer den Hebel der Servolenkung anpackt und ein anderer leicht hin und her lenkt.

Ich würde empfehlen die Schraube in 1/4 oder 1/2 Umdrehungsschritten rauszudrehen und dann ne Probefahrt machen. Wenn das Lenkrad nicht mehr von alleine in die Geradeaus-Stellung zurückgeht ist es zu stramm :shock:

Bei meinem silbernen hat sich das Lenkspiel nach dem Wechsel aller Lenkstangen und Lager, sowie dem nachziehen der Radlager gelegt und ich musste es dann doch nicht nachstellen

Ciao Dennis 8)

PS: Ein Servoölwechsel kann subjektiv auch ein besseres Ansprechen der Servolenkung bewirken. Zwei bebilderte Anleitung sind in unserem Vereinsforum zu finden.

BeitragVerfasst: 28. Jan 2007, 12:31
von Andy2000
O.k. danke für eure Tipps. Ich werde mich mal erstmal ans Lengestänge machen und dann ans Lenkgetriebe. Werde dann nochma berichten....

BeitragVerfasst: 28. Jan 2007, 19:01
von Henger
Hier mal ein Bildchen von diesem Klopper von Lenkgetriebe>>>>

Bild

Gruß Fränk