Seite 1 von 2
brauche Hilfe bei meinem Evo2 Projekt bezüglich motor

Verfasst:
9. Feb 2007, 00:05
von Evo1
Hi,
wie einige bestimmt wissen, haben wir noch das Evo2 Projekt am laufen. Jetzt haben wir uns sehr viele Gedanken gemacht, und sind zu dem Entschluss gekommen, das wir da die Technik aus dem SLK 32 AMG verbauen wollen. Jetzt meine Frage, was meint ihr, bekommt man den V6 Motor im 190er untergebracht? Normalerweise müsste das Platztechnich doch passen, oder? Dann noch eine wichtige Frage, und zwar bekommt man an diesen Motor irgentwie , irgentein Schaltgetriebe dran?
Gruß
Patrick

Verfasst:
9. Feb 2007, 00:09
von Tom
Alles ist machbar aber ob das 16V getrag da mitspielt(Drehmoment)?

Verfasst:
9. Feb 2007, 00:10
von NullPositiv
ich kann dir dazu volgendes sagen.
wenn es sich um den M112 handelt dann musst du sehen das du die technik vom 202 208 oder 170 bekommst damit das mit der oelwanne passt.
zum thema schaltgetriebe habe ich nur im W211 (E 240) ein schaltgetriebe gesehen. ich weiss aber nicht ob das innenleben so viel leistung aushaellt.
wenn du schon den M112 verbaust kannst du ruhig das getriebe 722.6 mit verbauen.

Verfasst:
9. Feb 2007, 00:23
von padi
Hallo und guten abend!
was ich dir als tipp geben kann:wir haben in meinem alten geschäft mal an nen 113er motor das getriebe vom BMW M5(E39) gepflanzt!benötigst eben ne adapterplatte wegen der verschraubung!aber das hält die kraft auf jeden fall aus und bmw getriebe is ja sowieso n traum!
gruß padi

Verfasst:
9. Feb 2007, 00:27
von Evo1
@ Tom,
nee das 16V Getriebe soll nicht da rein. Glaube nicht das es das auf dauer aushält
@NP,
am liebsten hätte ich ja ein 6 Gang Schaltgetriebe. Die Frage ist evtl. auch, ob man nicht von Anderen Herstellern, wie zb. BMW oder so ein Getriebe nimmt. BMW baut ja bekanntlich gute Schaltgetriebe. Man muss halt schauen das man es dran mekommt, wobei ich glaube das der Umbau dann zu viele Kosten in Anspruch nimmt, weil man die Glocke ja ändern muss.
Das Problem ist ich habe keinen Bock, in so einem Auto mit Automatikgetriebe zu fahren

ist ein bisschen langweilig. Aso ist meine größte Sorge das Schaltgetriebe. Ich würde auch mal behaupten das man den V6 da unterbekommt. Es ist eigentlich ja fast alles machbar.
Weiß jetzt nicht genau welche Motoren nummer das ist. Kann sein das es der M112 ist. Ich meine auf jeden fall den, V6 Kompressor as dem AMG SLK 32 oder wie der auch im C 32 ist, mit 354 PS.
Gruß
Patrick

Verfasst:
9. Feb 2007, 00:33
von Evo1
Hi padi,
das hört sich doch mal richtig gut an, hatte auch an ein M5 Getriebe gedacht.

Das werde ich dann mal genauer abchecken. Und ne Adapterplatte ist ja auch kein Problem. Und die Getriebewelle ist genau gleich und hat so in den 113er Motor gepasst, oder musstet ihr da auch was ändern?
Gruß
Patrick

Verfasst:
9. Feb 2007, 00:34
von Evo-Levo
Hi Patrick
Also ich weiß das es auch adapterstücke gibt... wie das dann genau funktioniert wiß ich nicht. Aber bei den LKWs habe ich das schon öfters gesehen das man einen Mercedes Getriebe an Motoren andere Hersteller verbaut.
Vieleicht ist ja hier jemand der sich da besser auskennt.
Ich will jetzt nicht weit herholen , bin aber sogar selber mal einen alten BMC LKW mit Mercedesgetriebe gefahren.
Gruß

Verfasst:
9. Feb 2007, 01:39
von Henger
Hi Patrick,
keine Ahnung wie der Motor den du verbauen möchtest ausschaut, ich würde auf alle Fälle mal nach dem Gewicht fragen

nicht daß du eine Kiste ala 190E- 3.2 oder 3.6 AMG hast die sich halt etwas Kopflastig fährt.
Das währe sicher genau das falsche für deinen Bedarf.
Ich habe mit dem Rüdi gesprochen, der wollte ursprünglich einen fetten Motor (V8 oder so) in seinen EvoII verbauen, er hat davon abstand genommen, weil der Motorraum der Evo´s leider noch weniger Platz bietet wie der Normalo 16V, da die Radhäuser weiter nach innen gezogen sind wie beim Normalo 16V.
Hübsche Projekte die du ins Auge fasst
Gruß Fränk

Verfasst:
9. Feb 2007, 14:23
von Evo1
Hi,
ich habe mich jetzt mal im Internet schlau gemacht, kann das sein, das der V6 Kopressor so um die 150 Kg wiegt?
Weiß einer von euch was der originale 2,5-16V Motor wiegt?
Wir waren auch schon mit den Gedanken bei einem V8 Motor, aus nem Maseratti, das Problem ist, das der warscheinlich zu schwer ist.Der darf auf keinen fall all zu Kopflastig sein, der muss ja fernünftig über die Nordschleife kommen

, dann sind wir mal auf den V6 Kompressor gekommen. Mit 354 PS müsste der Evo eigentlich ganz gut gehen
Gruß
Patrick

Verfasst:
9. Feb 2007, 15:48
von padi
Evo1 hat geschrieben:Hi padi,
Und die Getriebewelle ist genau gleich und hat so in den 113er Motor gepasst, oder musstet ihr da auch was ändern?
Gruß
Patrick
Hallo Patrick!
Muss ehrlich sagen ich weiß es nicht ob da was geändert wurde!denke nicht aber kanns nicht mit sicherheit sagen!der umbau war schon in 2004 und ich war nicht ständig dabei....aber der vorteil an dem ding is eben das es wirklich gut die leistung verkraftet und auch noch etwas mehr falls noch tuning-maßnahmen planst!
@Fränk: das ist der Motor-hier im C32:
gruß padi

Verfasst:
9. Feb 2007, 23:02
von 16vau
Servus Patrick, das 6 Gang, welches im SLK 320 V6 Serie war paßt wohl auch am AMG, da der Grundmotor ja der gleiche ist. Weiß aber nicht wieviel Power das mitmacht. Hatte die gleiche Idee auch mal, wegen Geldmangel aber nicht verwirklicht. Wär scho geil

Verfasst:
10. Feb 2007, 00:06
von 16vau

Verfasst:
10. Feb 2007, 01:37
von db16v
Hey.
Der Motor past bestimmt vom Platz her.
Aber der C32 läuft über CAN bus und wenn du den umbaust, solltest du gleich alles umbauen.
Also Tacho,SAM fahrer, SAM Fond und und und.
War heute beim Bekannten, der nen 208er mit nen 32AMG Motor da stehe.,
Denn hat einer da rein gebastelt und das ESP geht nicht richtig und der Motor auch nicht richtig.
Also wenn dann ganz oder gar nicht.
MFG Thomas

Verfasst:
10. Feb 2007, 11:27
von Evo1
Hi,
ja wenn dann wird der Umbau eh warscheinlich komplett erfolgen. Das heißt wir würden uns nen C32 zulegen, und dann anfangen umzubauen. Wenn wir anfangen alles einzelnt zu holen, sind wir nachher mit sicherheit die selbe Summe los, und wissen immer noch nicht 100% ob alles zusammen passt. Und aus einem komplettern Auto übernehmen, welches vernünftig läuft ist einfacher.
Allerdings würde ich am liebsten den Innenraum wie Tacho und so vom 190er übernehmen, das wird aber bestimmt schwer werden, naja mal schauen.
CAN bus bedeutet doch das der als Kabelbaum diese Flachen Kabel hat, oder irgentwie so etwas. Und nicht so viele Kabel liegen, oder?
Was bedeutet SAM Fahrer und SAM Fond?
Gruß
Patrick

Verfasst:
10. Feb 2007, 14:25
von db16v
Über den CAN Bus komunizieren dir Steuergerät miteinander.
SAM (Signal erfassungs und Ansteuerungsmodul) Nimmt Signale über den MotorCAN auf über wertet die aus.
Und Verbindet den MotorCAN mit den Innenraum CAN.
Also da hätte ich glaube ich nicht mal richtig lust zu.
Warum son Geilen C32 schlachten und in so eine "alte" Karosse einbauen?
Da ist es warscheinlich einfacher, du nimmst einfach den Motor und baust dafür
ein eigenes steuergerät ohne CAN.
Und läst den einfach über die alpha N Steuerung laufen.
So ähnlich wie Fränk seine Motronik.
MFG Thomas

Verfasst:
10. Feb 2007, 14:54
von Breity2.5-16
Und läst den einfach über die alpha N Steuerung laufen.
So ähnlich wie Fränk seine Motronik.
Das ist glaube ich billiger und auch besser Patric. Was du am Motor an Gewicht sparen willst hast du später an Kabel und Steuergeräte im Auto. So ein umbau ist zwar möglich aber viel zu aufwändig. Wie db16v schon sagt es ist der Horror was du alles brauchst damit er überhaupt anspringt. (Schön das EZS irgendwo verstecken) Nein laß es du kannst höchstens versuchen auf den Motor eine andere Einspritzanlange zu verbauen und damit vielleicht auch noch ein wenig leistung rausholen das könnte gehen aber bitte bitte keinen c32 schlachten obwohl ich wüsste wo einer steht
Gruß Breity

Verfasst:
10. Feb 2007, 19:54
von Evo1
Hi,
also waren gerade noch die Ganze Sache mit nem Freund besprechen. Mal schauen ob ein C32 dran glauben muss

evtl. auch nicht. Da reicht ja der V6 Motor mit Kompressor, Kabelbaum und Steuergerät. Das Steuergerät könnte er umprogramieren.
@Breity
meinst du auf den V6 ne andere Einspritzanlage verbauen?
Weißt du eigentlich wieviel schwerer der V6 gegenüber dem 4 Zylinder ist?
Gruß
Patrick

Verfasst:
11. Feb 2007, 11:54
von db16v
Die Einspritzanlage kannst du lassen.
Der 32er Motor mit kompressor läuft glaube ich von Werk aus schon mit der alpha N steuerung.
Der besitzt hingegen zum normale 320 keinen HFM.
Und du mußt schon ein Schaltgetriebe nehmen, weil die Automatik auch wieder
nur mit viel Elektronik funzt.
MFG Thomas

Verfasst:
11. Feb 2007, 13:18
von NullPositiv
ich denke eher das ein schaltgetriebe die leistung nicht verkraften wird.
jedenfalls nicht lange...
ich sehe beim umbau nur das problem mit dem fehlendem ESP bzw. das groessere problem mit der fehenden startfreigabe.

Verfasst:
11. Feb 2007, 13:21
von db16v
Deswegen muß ja das steuergerät umprogrammiert werden.
ESP ist nicht so wichtig. Was wichtiger wäre, ist wie man die Leistung dann richtig
auf die Straße bekommt.
MFG Thomas