Seite 1 von 1

Probleme

BeitragVerfasst: 14. Feb 2007, 13:53
von eVo1*190E
HAllo leute hoffe ihr könnt mir helfen,vllt hatte es ja einer von euch auch... Meine Stößel klackern,obs jetzt tassen oder hydros sind,weiß ich selber nicht mher,weil der eine tassen udn der andere hydro´s sagt zudem kommt noch,dass mir ein meisterbetrieb gemeint hat,dass es auch die dumplexkette sein könnte!!!
Danke vorerst mal
mfg Ferdi

BeitragVerfasst: 14. Feb 2007, 13:56
von Dennis190D
Hi!

16V haben keine Hydrostößen, denn hier wird das Ventilspiel mit unterschiedlich dicken Plättchen eingestellt (alle 20tkm ?). Wieviel km hat dein Benz schon aufm Buckel? Wurde die Steuerkette oder der Kettenspanner schonmal getauscht?

Ciao Dennis

BeitragVerfasst: 14. Feb 2007, 14:04
von eVo1*190E
ich hab den im januar gekauft,also tacho ist 120tkm,aber motor is nicht von dem,die karosse is 2.3l 16er aber motor 2.5l16er,alles eingetragen,motor läuft wirklich top,alles top,bloß dieses klackern...wie kann ich des mit dene plättchen machen ???
grß

BeitragVerfasst: 14. Feb 2007, 14:09
von Dennis190D
Hi!

Dazu brauchst du vieeeele Plättchen, die einzeln leider ein kleines Vermögen kosten :-( Mittels einer Fühlerlehre wird das aktuelle Ventilspiel gemessen und dann durch Auswahl eines neuen Plättchens das Ventilspiel auf das Soll-Maß eingestellt.

Ist vielleicht ein Bosch-Service in deiner Nähe oder eine Mercedes-Werkstatt, die diese Plättchen hat?

Ciao Dennis

BeitragVerfasst: 14. Feb 2007, 14:18
von Racer
Hydros im 16er gibt es nicht ! Noch nicht...wenn man bedenkt, was schon alles an Verbesserungen und Umbauten ausprobiert wurde. Irgendjemand hatte mal über diese Umrüstung nachgedacht, sie aber scheinbar wieder verworfen.

Ein gewisses "Klackern" ist bei den meisten 16ern zu hören...sofern es nicht zu hart und zu laut ist, dürfte es keinen Grund zur Sorge liefern. Allerdings wäre es sicher ratsam, das Spiel mal einstellen zu lassen, jede vernüftige Mercedes-Werkstatt sollte in der Lage dazu sein. Wenn Du selbst keinen Plan vom Einstellen hast, solltest Du es auch gar nicht selbst versuchen. Diese Einsparung würde sich sicher nicht auszahlen.

BeitragVerfasst: 14. Feb 2007, 14:38
von eVo1*190E
das ventilspiel kann mann man doch aber so eigtl. garnicht einstellen,weil direkt unter dne nocken die tassen sidn(aslo keine hydros)... man könnte wie du gesgat hast (dennis),plättchen dazwischen schieben,aber einen vetilspiel kann man da nicht einstellen !!! ist nicht laut,hab nur gemeitn,dass ich dass lieber mahcen lasse bevor es was größeres wird,aber danke über eure tipps hier,find ich echt geil. ich bin werdender mechantroniker,nur bei dem auto bzw. motor lass ich es lieber mein meister machen oder wirklich mercedes werkstatt,weil ich hab noch einiges vor mit dem auto =).

BeitragVerfasst: 14. Feb 2007, 14:48
von Dennis190D
Hi!

Die Plättchen sind UNTER den Tassen und sitzen direkt auf dem Ventil in einem kleinen "Schälchen". Der Vorgang diese durch passende Plättchen mit richtiger Dicke zu tauschen heißt Ventilspiel einstellen. Frag mal deinen Meister nach dem WIS. Da steht zum 190er sehr viel drin...vielleicht habt ihr im Betrieb auch noch eine Einführungsschrift zum 190E 2.3-16V rumliegen....falls ja schnapp sie dir ;-) da erfährste sehr viel Wissenswertes über die 16Vs.

Ciao Dennis

PS: warum will ich andauernd statt Plättchen Plätzchen schreiben ? :roll:

BeitragVerfasst: 14. Feb 2007, 15:00
von eVo1*190E
plätzchen???=)weihnachten is doch schon vorbei mein freund,haste nicht genug gehabt ???

ok alles klar,es ist aber kein 2.3l is ein 2.5l,ich glaub ich sammel hier des meiste an wissen...und woher würde man solche plättZchen herkriegen ???
wieviel vebraucht der eigtl. so im schnitt,wenn man ganz normal fährt udn sogut wie nur kurtsrecken,weiter wie 11,5l-11l kriegt man die ebstimmt nicht runter oder ???

BeitragVerfasst: 14. Feb 2007, 15:32
von Maki
btw eVo1*190E ,
hast du nun nen 2.5er Motor in deiner 2.3er Karosse oder nen Evo1 Motor ( laut deinem Nick) ?
Ich tippe mal auf erstes ;-)
Bye
Maki

BeitragVerfasst: 14. Feb 2007, 15:48
von eVo1*190E
ich könnte es dir nicht sagen MAKI weil ich es selber nicht weiß,laut schein 195ps,dass is ja dann der normale,aber nachdem ich mich hier ein bisschene rkundigt hab,heißt 2.5l 16v nciht gleich evo1...oder ???danach konnt ichs auch nicht mehr ändern,sorry für die missverständdnisse

BeitragVerfasst: 14. Feb 2007, 16:01
von Henger
Hier mal 2 Threads bei denen es um Ventile einstellen am 16er geht, danach weist du definitiv mehr zum Thema.

1. http://www.w201-16v.de/w201/viewtopic.p ... einstellen

2. http://www.w201-16v.de/w201/viewtopic.p ... ht=ventile

Einstellplättchen>>>> Bild

Hier noch ein Thread zu den Einstellplättchen>>>>

http://www.w201-16v.de/w201/viewtopic.php?t=1378


Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 14. Feb 2007, 16:08
von NullPositiv
mensch hier wird soviel zusammen geworfen das ich kopfschmerzen bekomme.
ich roll das feld mal von hinten auf. der normale 2.5er und der evo1 haben die gleiche leistung. es handelt sich hierbei um 194PS.
so und nun ein paar harte worte: wenn du dich mit dem wagen garnicht auskennst dann lass lieber die finger davon und frage jemanden der sich damit auskennt. zum zweiten solltest du mit diesem FZG. keine X-beliebige werkstatt anfahren sondern nur mercedes-benz werkstaetten oder spezialisierte werkstaetten die sich auf W201 spezialisiert haben.
sag mal in was fuer einer werkstatt lernst du und wo in deutschland wohnst du?
vielleicht solltest du dich mal mit einem forumsmitglied aus deiner naehe treffen und dich beraten lassen.....

BeitragVerfasst: 14. Feb 2007, 16:09
von eVo1*190E
super,danke henger

BeitragVerfasst: 14. Feb 2007, 16:14
von eVo1*190E
-->NullPositiv ...raum Karslruhe, ich bin in eienr freien werkstatt,früher ganz früher wars mal nissan,jetzt sind wir freie werkstatt,ich mach dass auch nicht selber,lass das auch von einer MB_werkstatt machen,keine lust dass dann was größeres fällig is! also is dann doch wie ich gedacht hab,dass der 2.5l16er auch der der Evo 1motor ist!!!aber besonders gut auskennen wie ihr oder wie die meisten von euch tuh ich mich nicht!!! dein vorschlag mit einem forumsmitglied is ne gute idee

BeitragVerfasst: 14. Feb 2007, 16:17
von NullPositiv
der evo1 motor ist nicht der gleiche wie der normale 2.5-16V motor.
diese motoren haben innere unterschiede. also nochmal sie sind nicht gleich.
wenn du zu mercedes fahren solltest dann frage einfach nach ventilspiel einstellen. wenn der meister dort sagt das da nichts zum einstellen ist kannst du sicher sein das diese werkstatt keine ahnung vom 16V hat. also kannst du da gleich wieder los fahren und die naechste niederlassung ansteuern.

BeitragVerfasst: 14. Feb 2007, 19:19
von Breity2.5-16
wenn der meister dort sagt das da nichts zum einstellen ist kannst du sicher sein das diese werkstatt keine ahnung vom 16V hat. also kannst du da gleich wieder los fahren und die naechste niederlassung ansteuern.


Hi evo1.... Mach es so wie NP sagt fahr zur Niederlassung und frage ob sie dir die Ventile einstellen können wenn da jemand meint das du das nicht brauchst lächelst du Nett und fährst wieder und laß dir bitte bitte nichts anderes erzählen.


Gruß Breity

BeitragVerfasst: 14. Feb 2007, 20:33
von Racer
Schau doch einfach nach der Motornummer neben im Block

102.990 = 2.5-16
102.991 = EVO1

Dann weißte es genau. Ich tippe aber auch auf einen 102.990, kann ich mir nicht vorstellen, dass einer einen EVO1-Motor freiwillig in einen 2.3-16 schraubt...umgekehrt vielleicht ;-)