moin Frank,
Henger hat geschrieben:Jedoch um das Kettenrad der Kurbelwelle zu entnehmen/tauschen muß ja wohl die Welle raus
aha, kann das jemand bestätigen, bitte?
Ich behaupte einfach mal dagegen, daß das nicht zutrifft.
Beim M102 habe ich das Kettenrad auf der Kurbelwelle bisher noch nicht anfassen müssen, im WIS ist jedoch von Welle ausbauen nichts zu finden...
Das Kettenrad ist im allgemeinen mit einer Federscheibe verdrehfest auf der Welle montiert, ansonsten aber nur "aufgeschoben", sicherlich spielfrei, also eng sitzend, aber mit einem Abzieher muß es demontierbar sein, ohne die Welle auf dem Tisch zu haben oder unter die Presse zu legen.
und um die Gleitschiene zu wechseln baut man am besten den Motor aus
Bitte wie?
Natürlich arbeitet es sich für jeden Monteuer deutlich angenehmer, wenn der Motor sauber auf der Werkbank steht, ganz klar, aber ein Fachbetrieb wird diese Arbeiten auch bei eingebautem Motor durchführen können, ist doch genügend Platz vorhanden.
Immerhin muß die gesamte Arbeit vom Kunden doch bezahlt werden?!
Ich finde diese Argumentation nicht sehr überzeugend.
bis denn,
Christian