OT: KE-Probleme beim 300TE

moin zusammen,
nu habe ich auch ein Problem und bitte um Hilfe!
Vorgeschichte:
Karre (300TE) bekommt keine AU, da bei erhöhtem Leerlauf 1,5%CO und nicht "herunterdrehbar".
Ergebnisse bisher:
Als Fehlercode an X11 wird konstant 17% angezeigt , der Strom am Stellglied ist konstant -10mA.
Nehme ich den Temperaturfühler Ansaugluft ab, geht der Fehlercode auf korrekte 80%.
Bei Zündung an und Motor aus werden korrekte 20mA am Stellglied gemessen.
Die Lambdasonde liefert Spannungen zwischen 0V und 1V, je nach Stellung der Gemischschraube.
Eine Regelung kommt jedoch nicht zustande.
Abziehen des Steckers vom Stellglied führt zu keiner spürbaren Veränderung im Leerlauf.
Wird der Leerlaufschalter abgeklemmt (Stecker ab), geht der Motor in den erhöhten Leerlauf...
Verhalten ist mit einem anderen Steuergerät identisch.
Motor springt an, kalt gut, warm beim zweiten Mal (macht er schon "immer" so, kennen wir ja), sägt manchmal etwas im Leerlauf (ganz leicht), zieht gut, verbraucht in der großen Stadt bei 15l/100km, von daher keine besonderen Vorkommnisse.
und nu kommt Ihr...
bis denn,
Christian
1989 300TE
1984 2.3-16
nu habe ich auch ein Problem und bitte um Hilfe!
Vorgeschichte:
Karre (300TE) bekommt keine AU, da bei erhöhtem Leerlauf 1,5%CO und nicht "herunterdrehbar".
Ergebnisse bisher:
Als Fehlercode an X11 wird konstant 17% angezeigt , der Strom am Stellglied ist konstant -10mA.
Nehme ich den Temperaturfühler Ansaugluft ab, geht der Fehlercode auf korrekte 80%.
Bei Zündung an und Motor aus werden korrekte 20mA am Stellglied gemessen.
Die Lambdasonde liefert Spannungen zwischen 0V und 1V, je nach Stellung der Gemischschraube.
Eine Regelung kommt jedoch nicht zustande.
Abziehen des Steckers vom Stellglied führt zu keiner spürbaren Veränderung im Leerlauf.
Wird der Leerlaufschalter abgeklemmt (Stecker ab), geht der Motor in den erhöhten Leerlauf...
Verhalten ist mit einem anderen Steuergerät identisch.
Motor springt an, kalt gut, warm beim zweiten Mal (macht er schon "immer" so, kennen wir ja), sägt manchmal etwas im Leerlauf (ganz leicht), zieht gut, verbraucht in der großen Stadt bei 15l/100km, von daher keine besonderen Vorkommnisse.
und nu kommt Ihr...
bis denn,
Christian
1989 300TE
1984 2.3-16