Seite 1 von 2

Wer hat Erfahrungen mit Semislicks???

BeitragVerfasst: 27. Feb 2007, 22:13
von MeisterEvoII
Ich will mir demnächst Semislicks kaufen. Wer von euch hat schonmal welche gefahren speziell in kombination mit dem e190 ???

Welche Empfehlungen könnt ihr mir machen?

BeitragVerfasst: 27. Feb 2007, 22:29
von Maki
Hi MeisterEvoII,
habe selber die Dunlop SuperSportRace in den Dimensionen 245/35-18 hier liegen.
Werden aufgezogen wenn ich den Wagen wieder zurück habe aus Schweden!
Daher kann ich noch nicht selber aus Erfahrung sprechen- kann dir aber sagen was Jack Bekkers (anderes Forumsmitglied) mir gesagt hat (über die gleichen Reifen)die er auf seinem Evo I hat!
Im Vergleich zu den normalen Reifen meinte er das der Grip SEHR viel besser gewesen sei - und die Reifen auch nicht so schnell "überhitzen".
Sprich auf der NS wären max 2 Runden drin gewesen - danach wären die normalen Reifen zu warm geworden und hätten an Grip verloren.
Mit den Smislicks wäre das kein Thema gewesen !
Ich selber musste auf der NS feststellen das bei mir trotz 20min. Pause zwischen 1. und 2. Runde ab der hälfte der Strecke meine Reifen extrem an Grip verloren ! Das Fahrverhalten war darauf hin seeehr schwammig!
Naja mehr kan ich nicht dazu sagen...das wird sich alles erst bei Saisonbeginn zeigen ;-)

BeitragVerfasst: 27. Feb 2007, 22:34
von Henger
Ich bin sicher der Thomas (16VFan2) und der Patrick (EvoI) können ein paar brauchbare Tips zu diesem Thema abgeben :wink:

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 27. Feb 2007, 22:43
von Maki
Ach ja vergesen zu sagen - da du ja mit deinem Wagen ne längere Anreise zur NS hast ist das Thema regen auch nicht ganz so unwichtig für dich!
Jack meinte das er mit den Semislicks ab 90km/h bei Regen auf der Autobahn schon mit leichtem Aquaplanning zu kämpfen hatte!

BeitragVerfasst: 27. Feb 2007, 22:58
von Evo1
Hi,

wenn ich morgen mal Zeit habe werde ich etwas mehr dazu schreiben.
Ich bin jetzt schon ein paar Reifen gefahren, und muss sagen, das der Yokohamo A048 der beste auf dem Evo war. Kann den absolut empfehlen.
Wichtig ist noch was Maik gesagt hat, die weite Anreise, mit den Semislicks im regen ist es etwas **nicht besonders intelligent** :) Ist es leicht am regnen, oder nur nass, kannste ruhig laufen lassen. Sobald es aber stärker regnet, oder du siehst, das in den Spurrillen wasser steht, kannste grade noch nen LKW überholen, die Schwimmen sofort auf. Allgemein ist zu sagen, das der Semislick im Straßenverkehr nicht zu empfehlen ist, weil der Reifen nicht so lange hält, und das zu teuer wird. Fährst du auf eigener Achse zum Ring, oder am Hänger?

Gruß
Patrick

BeitragVerfasst: 27. Feb 2007, 23:08
von Steffen102992
Schaut euch mal den Toyo R 888 an. Das wäre mein Schlappen.
Nur Millionär müsste ich sein.....

BeitragVerfasst: 27. Feb 2007, 23:39
von MeisterEvoII
Ne fahre nicht mit dem Evo runter! Der kommt auf einen Hänger.

BeitragVerfasst: 28. Feb 2007, 00:23
von Johan.c
I drive on the track whit 205x50x15" toyo R888 and they work super!
Bild

BeitragVerfasst: 28. Feb 2007, 00:34
von Johan.c
Most cars in sweden on trackdays and racingdays are using the following:

Bridgestone: RE540s
Toyo: Proxy R888 (cost around 90eur/pice)
Yokohama: A048
Michelin: Pilot Sport Cup (porche and BMW club of sweden)


All "R" tyres:

# Pirelli
PZero-C
PZero Corsa

# Bridgestone
RE540S
RE55S

# Yokohama
A048
A032R

# Michelin
Pilot Sport Cup

# Dunlop
Super Sport Race
Direzza 02G
Formula-R D01J

# Toyo
Trampio R888
Trampio R881
Trampio R1R
Trampio RA-1

# Kumho
Ecsta V700 Victoracer
Ecsta V70A
Ecsta MX

# Falken
Azenis Sport RT 215

# Hankook
Ventus Z211

# Avon
ZZ-R
ACB10
CR500

# Maxsport
RB5 RB4

BeitragVerfasst: 28. Feb 2007, 15:56
von 16V Thomas
Bin bisher nur die Bridgestone RE540 gefahren in 225/45/16.

Für die Straße kannst Du den absolut vergessen. Bei Regen schnell Aquaplaning. Bei Regen übrigens auch auf der Rennstrecke Aquaplanig. Gefährlich! Hat bereits neu wenig Profil und die Mischung ist logischerweise weicher als bei Straßenreifen, also geht das wenige Profil auch schneller weg. Bei einem Preis von über 250,- Euro pro Stück ist mir das zu teuer.

In Hockenheim war der größte Gewinn auf der Bremse. Kurvengeschwindigkeit ist nur minimal höher als bei guten Straßenreifen. Damit man den Vorteil auf der Bremse ausspielen kann, braucht man allerdings auch die entsprechende Bremsanlage, ansonsten überhitzt die Bremse, die Beläge sind ruck zuck weg, und wenn Du dann auf Eisen bremst, nützen Dir die Sportreifen auch nichts.

Sportreifen reagieren viel sensibler auf Temperaturänderung wie Strassenreifen. Außerdem müssen sie auf Temperatur sein, um ihren Vorteil auszuspielen. Luftdruckänderung bis über 1 Bar, je nach Außentemperatur. Z.B. Kaltdruck 1,6, warm bei gemäßigten Außentemperaturen 2,5 Bar.

Wegen des Preises und der dauernden Radwechslerei gehe ich wieder weg von den Sportreifen und versuche, gute und günstige Straßenreifen zu finden. Für ab und zu mal Tourifahren Hockenheim sind Straßenreifen OK. Wer allerdings ernsthaften Motorsport betreiben will, kommt um Sportreifen nicht herum. Ich schätze den Zeitunterschied im 16V auf ca. 1-2 Sek. pro Runde.

BeitragVerfasst: 28. Feb 2007, 16:07
von Henger
Johan.c hat geschrieben:I drive on the track whit 205x50x15" toyo R888 and they work super!
Bild


Dann wären die Reifen von Johan eine echte Preisalternative, nach eigenen Angaben kommt einer dieser Schlappen auf lediglich ca.90,- Teuro, allerdings in der 205/50x15 Dimension.

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 28. Feb 2007, 16:59
von Chris Martens
moin,

der Toyo R888 ist ein Semislick, danach war ja gefragt, mit allen Vor- und Nachteilen.
Der Preis ist heftig, in 225/45-16 kostet er um die 230 Euro, nachzulesen ist das u.a. hier, und der Laden wird als günstig gepriesen...

bis denn,
Christian

BeitragVerfasst: 7. Mär 2007, 13:58
von Maki
So habe hier nochmal 2 Links die recht interessant sind !

Link 1 Sammlung von Tests verschiedener Zeitungen

Link 2 Testbericht der AutoBild

Der Kumho Ecsta V70A scheint ja wirklich nicht schelcht zu sein!
Werde den wohl als nächsten Reifen mal ausprobieren :wink:

Bye
Maki

BeitragVerfasst: 1. Nov 2008, 15:01
von Andi.888
Also wir fahren auf einer 8J 16" den Toyo R888 in der größe 225-45-16 in Verbindung mit Bilstein B8 Sprint Dämpfer und Eibach Federn,sowie eine anständige Bremse.
Zu dem Toyo: Haben gut 15 Runden auf der NS gebraucht um den richtigen Luftdruck herrauszufinden,der im warmen um gut 0,5 bar ansteigt.
Sehr wichtig für die Haltbarkeit und das Handling.
Der Reifen macht gut eine Minute aus was die Zeit angeht...
Das ist echt viel.Auch sehr wichtig,daß der Toyo einen Grenzbereich hat er ist zwar recht schmal aber er hat einen.
Wenn die Strecke nur feucht ist ist er noch sehr gut fahrbar,der Asphalt darf nur nicht zu kalt werden. Haben es bereits auf der NS und Grand Prix Strecke getestet,da geht was... BildBild[img=http://img219.imageshack.us/img219/3774/thumbtouris001220080720mh7.jpg]

BeitragVerfasst: 1. Nov 2008, 16:29
von Thorsten Stadler
Wir simd mal 3 Jahre von Kumho gesponsort worden. Den V70A haben wir als Intermediate eingesetzt. Ultrageil. Ich war nachts auf den Dingern chneller als mit den harten Langstreckenslicks. Als Slick fahren wir heute Michelin, der dem 190er am besten steht. Als Regenreifen Dunlop und als Intermediate immer noch Kumho.

BeitragVerfasst: 15. Jan 2009, 14:43
von MeisterEvoII
Ich habe nun die Yokohama A048 das letzte Jahr über gefahren und bin total begeistert gewesen.

Kann mir jemand vielleicht sagen wie man am günstigsten an die Reifen kommen kann? Wie ist die Felgen Größe vom EVO II Rad? Sorry habe derzeit keine Möglichkeit mir das am Wagen anzuschauen, und ich habe die genaue Breite nicht mehr im Kopf.

Ansonsten wäre noch interessant zu wissen ob jemand bessere Erfahrungen mit anderen Herstellern im Vergleich zum A048 gemacht hat. Als Semislick bin ich nur diesen gefahren.

Gruß MeisterEvoII

BeitragVerfasst: 15. Jan 2009, 14:54
von Thorsten Stadler
Hallo MeisterEVOII (deinen richtigen Namen kenne ich glaube ich nicht, oder),

die Felgen haben8,25x17 ET37. Die Unterschiede zwischen den Semislicks sind nicht sooo extrem. Mit dem Kumho sind wir wie gesagt stets gut gefahren.
Ich bin mit deinem Auto vor Jahren mal in Oschersleben gefahren, aber noch mit dem alten Motor.
Gruß
Thorsten

BeitragVerfasst: 16. Jan 2009, 13:10
von MetallMann
Ich selber bin letzten Sommer die Toyo R888 gefahren und bin mehr als begeistert, der Unterschied zu normalen Straßenreifen ist enorm!!! Selbst die Hankook RS2, die ja auch ein semislick sein sollen, eben nur mit etwas mehr Profil, und dadurch bessere Nässe-eigenschaften haben, kommen nicht im Geringsten an die Semis ran. Also mit nem straßenreifen nichtmehr zu vergleichen!! Ich bin sie auchmal kurzzeitig im "alltag" gefahren, und habe keine Nachteile feststellen können. Logisch, bei Nässe: Fuß vom Gas!!!

BeitragVerfasst: 16. Jan 2009, 14:21
von MeisterEvoII
Danke für die Antwort!

Mich würde es zudem interessieren die EVOII Felgen gegen leichtere zu tauschen. Hat hier jemand vielleicht eine Empfehlung was andere Felgen angeht, mit denen man noch einiges an Gewicht sparen kann? Und welche Größe ist am besten geeignet für die Nordschleife? Bei 17 Zoll bleiben ?
Wieviel wiegt 1 EVO II Felge?


Wäre dankbar für einpaar Tipps!
Gruß MeisterEvoII (Sven)

BeitragVerfasst: 16. Jan 2009, 14:34
von Thorsten Stadler
Hi Sven,

sollen die Felgen mit oder ohne Straßenzulassung sein?