Seite 1 von 2
Umbaufrage !

Verfasst:
2. Apr 2007, 17:44
von 16vpower
warum wird fast immer der 2.3 16v und nicht der 2.5 16v umgebaut unterschied
danke

Verfasst:
2. Apr 2007, 17:48
von Racer
Hallo 16vpower,
umgebaut auf was ? Unterschied zwischen den Motoren ? Oder wie meinst Du das ? Etwas genauer sollten die Forumsmitglieder schon wissen, was Du gerne gewusst hättest.
Gruß
Joachim
PS: Hab's mal ins richtige Forum verschoben....

Verfasst:
2. Apr 2007, 18:21
von 16vau
Er meint wohl auf Turbo nehm ich an? Wenn mich meine Intuition nicht täuscht

Verfasst:
2. Apr 2007, 20:07
von Racer
Naja, er kann es ja noch mal genauer bezeichnen....bis dahin:


Verfasst:
2. Apr 2007, 21:10
von shaxm32
wenn sich die frage auf den turbo umbau bezieht habe ich mich das auch schon gefragt und mir fielen nur 2gründe ein tassenstößel und billigere tausch motoren (also sprich bei ebay oder so)
mfg

Verfasst:
3. Apr 2007, 16:14
von 16vpower
sorry ich mein turbo umbau

Verfasst:
4. Apr 2007, 18:48
von 16vpower
hallo

Verfasst:
4. Apr 2007, 20:18
von Bertin2002
ich würde sagen liegt an dem kurzhubigeren 2,3-16, da die Turboumbauten meißtens relativ viel Drehzahl fahren und da wären die Kolbengeschwindigkeiten beim 2,5-16 wahrscheinlich zu hoch...
Weiß es aber nicht sicher, wäre aber von mir mal so ne Überlegung.
Gruß Bertin


Verfasst:
4. Apr 2007, 20:45
von evojonny
ich denke eher es ist eine finanzielle frage.
einen 2.5er motor zu schrotten is halt den meisten zu teuer.

Verfasst:
4. Apr 2007, 20:53
von 16vau
und es liegen auch ein paar mehr herum von den 2,3ern
Frag halt mal Jesper, der hat da bestimmt ne gute Antwort

Verfasst:
5. Apr 2007, 00:32
von Maki
Ganz einfach die 2.3er haben im Gegensatz zu den 2.5ern geschmiedete Komponenten wie z.B. Kolben


Verfasst:
5. Apr 2007, 08:59
von mbv8
@Maki
?????
Jesper verbaut doch gar keine MB Kolben,
dann wär´s doch egal, oder nicht?
Gruß TT

Verfasst:
5. Apr 2007, 09:16
von Maki

weiss jetzt nicht was du damit sagen willst mbv8
Egal ich erkläre es nochmals falls ich mich nicht richtig ausgedrückt habe!
Der 2.3er Motor wie z.B. bei meinem Umbau hat ja vom Werk aus geschmiedete Teile drin Sprich für den Turboumbau perfekt.
Man muss nix tauschen ( bis zu einer gewissen Leistung natürlich

)
Die 2.5er haben ja "nur" noch diese Hyperdingsbums Teile drin sprich man müsste / sollte die Teile wechseln -> mehr Aufwand, unnötige Kosten !!!!
Also simpel gesagt die 2.3er Motoren halten "Serienmässig" einiges mehr aus als die 2.5er !
Leistungsmässig bringt der 2.5er kaum nennenswerte Vorteile!
In der Turbowelt erhöht man halt den Ladedruck um 0,1bar und Vòila ist der Unterschied wieder ausgemertzt
Bye
Maki

Verfasst:
5. Apr 2007, 09:49
von mbv8
Hallo Maki,
da Jesper bei dir keine MB-Kolben verbaut hat,
wäre es doch egal ob die in nen 2.5 oder 2.3 Block kommen.
Da der 2.3 Block vermutlich dasselbe Material hat wie ein 2.5er Block.
Weißt du wie ich denke
Oder meinst du damit das es von Haus aus besser ist, da der 2.3
für Schmiedekolben konzipiert wurde
Nix verstehen in Athen
Wird Zeit das wir uns bald in HH kennenlernen
Gruß TT

Verfasst:
5. Apr 2007, 10:14
von Maki
Ich denke ich weiß jetzt wo das "Problem " ist !
In meinem Motor sind die originalen MB Kolben drin
Du verwechselst das mit dem 2.3er Motor den Jesper gerade für sich aufbaut-
da hat er keine MB Kolben verbaut ( sondern welche vom Volvo) !
Ich habe ja einen Nagelneuen Motor - die Bilder die Jesper damals gepostet hat sind vom Umbau seines Motors!
Unklarheiten gelöst ?
Bye
Maki

Verfasst:
5. Apr 2007, 10:50
von mbv8
Jetzt kommt Licht in die Sache.
Dachte das wäre dein Motor.
So ist´s halt, wenn man zwischen den Zeilen liest
Dann müssen wir uns ja keine Sorgen um die Haltbarkeit machen
Gruß TT

Verfasst:
5. Apr 2007, 12:32
von Nagilum
Was aber nichts daran ändert, dass der normale 2.5 zu langhubig für die Drehzahlbereiche wäre. Dann müsste man schon einen Evomotor verbauen, was aber, wie Maki schrieb, nur wenig Sinn macht, da der Leistungsvorteil relativ gering ausfällt.
Wobei Jesper die maximale mittlere Kolbengeschwindigkeit (Faustregel) auch bei seinem schon um 20% überschreitet.
Eine interessante Frage für einen Physiker oder Maschinenbauer wäre jetzt: Wie weit ist diese Regel überhaupt noch gültig? Wie weit kann man sie mittlerweile überschreiten? Was ist dazu nötig (Vollsynt. Öle, andere Kolbenringe... komplett neuer Motorblock aus anderen Legierungen..?)
Was aber schon fast in Fränks Thread gehört: "Was ist machbar?"
Gruß
- Nagi

Verfasst:
6. Apr 2007, 11:43
von 16vpower
ich verstehe jetzt nur das es über die kosten geht warum man den 2.3 16v

Verfasst:
6. Apr 2007, 13:39
von Nagilum
Wenn du das Ganze von oben bis unten durchliesst, wirst du feststellen, dass es mehrere Gründe gibt:
Kosten, Aufwand, und die Grenzen der Physik: du kannst Kolben nicht beliebig schnell in einem Motor arbeiten lassen, irgendwann kommen Öl und Material an ihre Grenzen. Der 2.3er ist der kurzhubigste 16V der gebaut wurde, kürzer als der Evo und 7mm also ca. 9% kürzer als der Langhuber.
Faktor 1 wird wiederum uninteressanter wenn man, siehe Maki, gewisse Leistungsgrenzen überschreiten möchte, da dann auch beim 2.3er einiges ersetzt werden muss.
(Ich glaube Jesper hat u.a. mal was von Titankolben für 500,- Euro/stk geschrieben?)
Gruß
- Nagi

Verfasst:
6. Apr 2007, 18:36
von Maki
Nagi - du bringst einiges durcheinander !
Vergiss das mit dem Titan mal ganz schnell - bis man soweit ist das sowas verbaut wird....ist der Wagen auch nicht mehr für die Strasse gedacht
Desweiteren hat das mit dem kürzeren Hub des 2.3ers nichts zu tun !( zumindest nicht für die "normalen" Umbauten )
Die 7500 U/min sind für den 2.3er sowie für den 2.5er kein Problem !
Bye
Maki