Seite 1 von 2
Fensterheber streiken..

Verfasst:
3. Apr 2007, 12:06
von GG-2.5
Hallo,
ich habe ein etwas merkwürdiges Problem. Mein vorderer rechter und hinterer linker Fensterheber funktionieren nicht mehr. Ich habe schon die Schalter gewechselt - daran lag es nicht. Gibt es eine Sicherung die dafür zuständig sein könnte? Hab im Sicherungskasten zwar mal nachgeschaut, aber da scheint soweit alles i. O. zu sein..
Danke für jeden Tipp!
Mfg
Georg

Verfasst:
3. Apr 2007, 13:23
von NullPositiv
im sicherungskasten ist eine sicherung dafuer.
tausche die mal aus.
beim W201 sind die fensterheber ueber kreuz zusammen abgesichert.
ist also normal das vorn links und hinten rechts gleichzeitig nicht funktionieren.

Verfasst:
3. Apr 2007, 17:50
von GG-2.5
Hm.. mach ich.. welche Nummer kannst du mir nicht zufällig sagen?

Verfasst:
3. Apr 2007, 20:55
von Die Mama
Hi.
Vorne rechts und hinten links müssten mit der Nr. 8 abgesichtert sein. Das ist eine 16 A Sicherung. (Rot)
Es kann sein, dass Belegung bei Dir anders ist, aber das siehst Du auf dem Sicherungskastendeckel.
Ich hatte auch mal mit dem Fensterheber Probleme und die Sicherung sah noch gut aus, hab sie gewechselt und es ging nochmal.
Ich bin mir nicht sicher, aber es könnte auch am Relais liegen... ( R2). Das steckt direkt hinter der Sicherung 1 und 2.

Verfasst:
3. Apr 2007, 23:42
von GG-2.5
Alles klar, werde ich mir morgen mal anschauen!
Danke schon mal!

Verfasst:
5. Apr 2007, 00:29
von GG-2.5
Ich danke für den Tip mit der Sicherung Nr. 8...
Den Sicherungskasten hab ich zwar wie gesagt schon zuvor mal durchgesehen, aber irgendwie war ich an dem Tag wohl seeeeehr müde!
Mfg

Verfasst:
5. Apr 2007, 00:35
von Henger
Wie schön daß das Forum helfen konnte

, ganz besonderst freue ich mich darüber, daß "Die Mama" geholfen hat
Gruß Fränk

Verfasst:
5. Apr 2007, 10:05
von Die Mama
Henger hat geschrieben:Wie schön daß das Forum helfen konnte

, ganz besonderst freue ich mich darüber, daß "Die Mama" geholfen hat
Gruß Fränk

für die "Blumen"!!
Na ja, 10 Jahre W201 haben auch bei
mir Spuren hinterlasssen.


Verfasst:
29. Apr 2007, 10:26
von Bobby77
Hallo Zusammen
ich hab da auch ein kleines Problem mit meinen Fensterhebern, vorne elektrisch, hinten muß noch gekurbelt werden

.
Nun zum Problem also Fensterheber
funktionieren NUR wenn die Fahrer/Beifahrertüre Geöffnet ist, egal ob zündung aus oder an,
wenn die Türen geschlossen sind funktioniert nix

egal ob Zündung an oder aus
Hatt jemand nen Vorschlag woran das liegen kann
Grüße Martin

Verfasst:
29. Apr 2007, 11:09
von Henger
Moin Martin,
bei dir ist die Diode defekt welche für die Funktion der Fensterheber zuständig ist.
Diese ist recht günstig und man kann sie austauschen.
Hier im Bild ist sie in F eingesteckt.
http://img302.imageshack.us/my.php?imag ... ik22st.jpg
Gruß Fränk

Verfasst:
29. Apr 2007, 11:15
von thomas

Das ist ja ein dummes Problem , meiner Ansicht nach sind ja die Motoren sowie die Schalter auszuschließen , da es ja Funktioniert wenn die Türen offen sind. In der A Säule sind noch konntakte für die Fensterheber die vielleicht ????
Gruß thomas

Verfasst:
29. Apr 2007, 11:38
von Bobby77
Moin Fränk
danke

den Vorschlag werd ich Morgen mal in Angiff nehmen
werd berichten ob das Problem damit gelöst ist
@thomas: der Türkontacktschalter funktioniert
(wobei ich den zweck des Schalters nicht ganz verstehe

) eventl kann man mich ja aufklären
Guß Martin

Verfasst:
29. Apr 2007, 12:04
von Henger
Hi Martin,
Die Diode ist sozusagen für die Komfortschaltung.
Komfortschaltung bedeutet das man bei geöffneter Tür und ausgeschalteter Zündung (Schlüssel abgezogen) die eFH noch schliessen kann, wenn man vergessen hat sie zu schließen.
Die Diode ist dazu da damit nur die Fensterheberfunktion noch mit Strom versorgt wird und nicht auch das Radio oder sonstiges.
Das Ganze ist über die Türkontaktschalter gekoppelt, somit kann man die Fenster noch schließen wenn die Tür zum aussteigen schon geöffnet ist.
Dieses Elektrik Gedöns ist nicht so ganz meines, hoffe ich konnte mich denoch verständlich ausdrücken.
Dein Fehler sollte im Bereich dieser Diode liegen, dort hängt auch noch ein Rot/weißes Kabel rum welches aber beim w201 nicht angeschlossen ist.
Gruß Fränk

Verfasst:
29. Apr 2007, 12:37
von Bobby77
Danke für die Aufklärung Fränk
Elektrik is au ned meine welt
Gruß Martin

Verfasst:
29. Apr 2007, 12:48
von Henger

Verfasst:
29. Apr 2007, 18:24
von Bobby77
Hi
hatt mir irgendwie keine ruhe gelassen

, also mal raus und ausgebaut das teil,
ich denk dass müsste es sein sehn irgendwie durchgebrannt aus
(dat braune zeugs unter dem lötpunkt, oder ??)
P.S. ich hoff das klappt mit den bildern
also morgen mal schaun ob da meine DC NL auf lager hatt
grüße Martin

Verfasst:
29. Apr 2007, 20:12
von Nagilum
Das Braune um die Lötstellen drum herum ist Flussmittel.
Das ist nichts besonderes und ist im Grunde bei allem zu finden, was mit Hand gelötet wurde. Man könnte es auch abkratzen, aber es stört nomalerweise nicht.
Nimm dir mal 'n Durchgangsprüfer/Multimeter und schau mal ob das Ding wirklich tot ist, Dioden sterben äusserst selten.
Sollte das der Fall sein, guck ob du 'n kleinen Elektroladen/Bastlerladen um die Ecke hast, die Diode kann man tauschen, das ist Pfenningskram. Im Zweifelsfall bei Conrad oder so (mit)bestellen (lassen).
Gruß
- Nagi

Verfasst:
29. Apr 2007, 20:26
von Bobby77
Hi Nagi
hab doch tatsächlich grad zufällig ein da,
glei ma rangehoben und die Anzeige 0,00 ohm
DEFECT
Bei genauerem Betrachten hab ich festgestellt das die diode in der mitte längs eingerissen/Gebrochen ist.
das mitm E-Laden werd ich in Angriff nehmen, wird wohl günstiger sein als beim DC-Dealer


Verfasst:
29. Apr 2007, 20:32
von Nagilum
0,00 Ohm = (fast) kein Widerstand = Strom fliesst
Wenn du das andersrum misst, müsste da 'ne 1 oder sowas stehten, ein unendlich.
Dein Problem wird wohl wo anders liegen.
Gruß
- Nagi

Verfasst:
29. Apr 2007, 20:47
von Nagilum
Achso, die Null sollte nur bei Widerstandsprüfung dort stehen, wenn du das Ding auf durchgangsprüfer stellst (ein Diodenzeichen) sollte dort eine Eins stehen.