Seite 1 von 2

Lob an Thorsten und sein Team

BeitragVerfasst: 13. Apr 2007, 21:41
von HK
Hallo Leute habe mich heute auf den Weg zu Thorsten Stadler nach Hann. Münden gemacht.
Ich glaube in der Gegend war ich noch nie. 8)
Was soll ich Euch sagen es hat sich voll und ganz gelohnt diese Strecke hin/zurück von 500 Km zu fahren.
Dort angekommen traute ich meinen Augen nicht, soviele 16V auf einen Haufen. geil

Problem war: :P
Unruhiger Motorlauf und Abfall der Drehzahl beim runter schalten.

Ergebniss:
4 defekte Einspritzdüsen
Falsche Einstellung der Mager/Fett Stufe
Falsche Einstellung der Zündung

2 Stunden später lief mein Motor wie er sollte.

Das was Mercedes nicht machen wollte oder doch eher nicht konnte, haben die 2 Spezies Jens aus Chemitz und Thorsten hinbekommen.

Supi Jungs das habt Ihr echt gut gemacht. :lol:

Zuhause angekommen Tachostand von 250.028 Km Jubi.

Jetzt wird es wirklich Zeit Mitglied bei Euch zu werden.
Hab mir schon den Aufnahme Antrag ausgedruckt.

Viele Grüße aus Unterfranken
Heiko

BeitragVerfasst: 14. Apr 2007, 01:34
von Henger
Servus Heiko,

freut mich daß dein 16er wieder so läuft wie er soll 8) das gute Stück hat es verdient.
Es gibt leider nicht mehr viele Betriebe die mit der KE umgehen können, zum Glück ist man bei Thorsten Stadler da bestens aufgehoben!!

Zum Thema Mitglied werden im Mercedes 190E-16V Club eV. kann ich nur sagen "Herzlich Willkommen" :D in einer Gemeinschaft die sich zunehmender Beliebtheit erfreut :D

Wir sehen uns in Hockenheim :P

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 14. Apr 2007, 02:17
von 190er-Fighter
*LOBAUSSPRECH*

mein motor hat nach dem besuch bei Thorsten auch wieder seine leistung :D

BeitragVerfasst: 14. Apr 2007, 08:21
von db16v
Dann muß ich da auch noch hin.
Wegen meinem Leerlaufproblem.
Heute aber erst mal ein bisschen messen.

MFG Thomas

BeitragVerfasst: 14. Apr 2007, 09:08
von Markus
Hallo Heiko
Das freut mich für dich, es ist immer gut zu wissen wo man jemanden findet der sich noch mit der Wagen "richtig" auskennt.

Ich war mit meinem 2,0er mal bei Mercedes in der Werkstatt weil er im Kalten immer schlecht angesprungen ist, hatte alles was damit zutun hat schon erneuert!!!
Das ergebnis war dann das der Mechaniker mir sagte ich brauche neue Düsen, Verteiler und so.... Das war alles neu!!!

Gruß Markus

BeitragVerfasst: 14. Apr 2007, 17:21
von MetallMann
Hallo,

kann mir jemand die Adresse bzw. Tel. nummer von diesen Spezies geben, würde deren können auch einmal in Anspruch nehmen. Habe auch diverse leiden.

Gruss

BeitragVerfasst: 14. Apr 2007, 20:16
von max190

BeitragVerfasst: 16. Apr 2007, 06:48
von HK
Leute ich war gestern in Gießen auf den Mamuttreffen. (Markenoffenes Tuningevent)
Wie jedes Jahr das sogenannte Auftakttreffen der Tuningsaison.
Man schaut was sich über den Winter so getan hat und wo der trend hin geht.
Da ich ja noch mein W202 habe und der das gegenteil vom 16V ist.

Aber das nur nebensächlich denn ich war diesmal mit den 16V vor Ort da ich mal sehen wollte wie er sich bei Berg und Tal fahren läßt.
Ich kann nur sagen Megageil, jetzt fährt er so wie sein soll.
Berg hoch in wirklich kurzer Zeit auf 235 Km/h dann mußte ich notgedrungen vom Gas gehen da vor mir ein Unfall passiert war.

Ich bin sehr zufrieden und glücklich das man in dieser Gemeinschaft richtig gute Leute hat die sich mit EXOT gut auskennen und Hilfe anbieten.

Nie wieder Mercedes sage ich nur.

Fränk:
Den Antrag habe ich mir ausgedruckt und bringe ihn zum Treffen in Hockenheim mit.

bis dahin.

BeitragVerfasst: 16. Apr 2007, 17:41
von max190
@HK: "Nie wieder Mercedes sage ich nur" :?: @y

BeitragVerfasst: 16. Apr 2007, 21:55
von MetallMann
Er meint sicher die Mercedes-Werkstatt.
Ich hab aber auch erstma schief geguckt...

BeitragVerfasst: 16. Apr 2007, 22:29
von Rouven036
das stimmt wohl,dass es in vielen werkstätten keine spezis für die autos gibt, obwohl sie ja bei weitem nicht so komplex sind wie aktuelle fzg.e. fehlt halt bei vielen mechaniker das interesse oder die lust sich da reinzuarbeiten.kenn das von mir in der firma von einigen kollegen auch.meine einstellung ist da etwas anders,wenn irgend n w124 e500 mit m problem kommt werd ich meistens von meinen kollegen als erstes gefragt.....aber andernseits würd ich mein auto nie in eine freie werkstatt bringen.ausser es sind ausgewiesene spezis ala atec oder der thorse stadler........

BeitragVerfasst: 17. Apr 2007, 12:36
von HK
Sorry :roll:

Natürlich meinte ich die Werkstatt von DC.

Einmal Mercedes immer Mercedes.

Mein Weibchen hat sich auch langsam daran gewöhnt das ich nix anderes fahren will.

Was am Anfang immer " in die Prollkiste setze ich mich nicht rein " ist heute " mit welchen Stern fahren wir denn heute sternchen " :lol:

So ändern sich die Zeiten.

gruß Heiko

BeitragVerfasst: 17. Apr 2007, 22:52
von Henger
Rouven036 hat geschrieben:das stimmt wohl,dass es in vielen werkstätten keine spezis für die autos gibt, obwohl sie ja bei weitem nicht so komplex sind wie aktuelle fzg.e. fehlt halt bei vielen mechaniker das interesse oder die lust sich da reinzuarbeiten.kenn das von mir in der firma von einigen kollegen auch.meine einstellung ist da etwas anders,wenn irgend n w124 e500 mit m problem kommt werd ich meistens von meinen kollegen als erstes gefragt.....aber andernseits würd ich mein auto nie in eine freie werkstatt bringen.ausser es sind ausgewiesene spezis ala atec oder der thorse stadler........


Ich gebe dir vollkommen Recht Rouven.

Fakt ist nunmal das viele von den alten Hasen die bei DC geschraubt haben als die w201 oder die 124er Baureihe top aktuell waren einfach nicht mehr dabei sind :( somit ist leider auch vielerorts der geübte Umgang, die Reperatur der KE als "Wissen" verloren gegangen.
Betriebe in denen die KE einfach geprüft und instandgesetzt werden, sind Mangelware .....leider :(

Was wir tun können, weiterhin viele Infos und Tips zur KE hier im Forum sammeln, um Hilfe zur Selbsthilfe leisten zu können.

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 18. Apr 2007, 22:18
von Rouven036
@ henger: genau so ist es

BeitragVerfasst: 5. Jun 2007, 00:51
von Steffen102992
@HK soso Gießen Mammuttreffen warst du. Ohne bei mir vorbeizukommen. (17km entfernt)Da wäre ich glatt mitgekommen aber ich hab das gar nicht mitgekriegt dass das schon war.
Kannst ja auch mal in langgöns bei meiner Werkstatt anklopfen falls mal wieder Probleme auftreten sollten. Musste nicht so weit brettern.

BeitragVerfasst: 10. Jul 2007, 12:36
von wildgen
Und wieder hat Thorsten und Jens einen neuen Fan.
Habe den weiten Weg auf Mich genomen und zugleich
das tolle Treffen der Mercedes 190er Freunde in Hann.Münden genossen.
Auf diesem gab es für Club-Mitglieder den Ki-Check umsonst,für ausenstehende machte es 30Euro.
Wie das so um die 200 000Km Laufleistung in der Regel so ist,
LMM-Poti hatte erst Krankheiten die nun Geschichte sind.
Habe noch auf dem Platz einen revidierten LMM mit neuem Poti bekommen,inkl.neuen Einspritzdüsen,zu einem Preis der trotz des
Anfahrweges wahrscheinlich immer noch günstiger wahr als bei einer
MB-Niederlassung.
Nochmals danke für den spez. Einsatz. :D

S'Gr Uwe

BeitragVerfasst: 10. Jul 2007, 14:13
von Nagilum
Auch ich hab meine KE überprüfen lassen, wo dann auch gleich auffiel, dass der Vollastschalter nie aktiv war, weil der Seilzug falsch eingestellt war.
Danach hab ich mir die CO-Messfahrt gegönnt und mein Wagen wurde etwas fetter gestellt.
Der Wagen war Vmax technisch nicht besser unterwegs, was ich aber dem Wetter zuschiebe.
Jedoch reagiert er jetzt deutlich besser und schneller und auf der Autobahn beim Beschleunigen merkte man durchaus einen Unterschied (120-180 ging (subjektiv?) deutlich schneller).
Am nächsten Morgen war ich immernoch überrascht wie er sich nun fährt, hatte das ganz vergessen, er macht nun definitiv mehr Spass als vorher, weil er sich einfach spritziger fährt.

Mit 70 Euro wäre ich hier beim Händler sicher nicht weit gekommen.

Fehlen noch 4 neue Einspritzdüsen...

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 10. Jul 2007, 15:50
von 190er-Fighter
jo kann ich nur nach meinem besuch mit dem 8V bestätigen..

mein auto wird auch zur zeit dort auf 16V umgebaut. habs gott sei dank nicht weit dahin =)

aber rennt jetzt nicht alle zu thorsten, der hat jetzt erstmal zu tun :D hehe

BeitragVerfasst: 11. Jul 2007, 20:14
von Simon RA 2,5-16
also werd ich nächstes wochenende auch mal nach hann.münden zuckeln, um mein auto auf vordermann bringen zu lassen!!

bin gespannt!!

mfg simon

Vielen Dank

BeitragVerfasst: 9. Sep 2007, 10:37
von Uwe1966
Hallo,
ich wollte auch mal ein richtig dickes Lob an die Stadler-Manschaft loswerden.
Ich war gestern am 08.09.2007 bei Ihnen, um meinen für mich neuen Evo I durchchecken zu lassen.
Da ich keine Ahnung von der ganzen Materie habe, bin ich lieber gleich zu den Fachmännern gegangen.
Und ich wurde nicht entäuscht.
Es wurde probiert mir alles zu erklären :oops: was an meinem Auto nicht mehr richtig funktionierte.
Die Preise wurden vorher mit mir abgesprochen und es blieb auch in dem genannten Rahmen.
Es war für mich auch sehr Interessant den Leuten über die Schulter zu schauen und mal genau zu sehen wie Profis so arbeiten.
Klar alles hat seinen Preis, aber man fährt wieder nach Hause und hat nicht das Gefühl zuviel gezahlt zu haben.
Ich werde bestimmt wieder zu Thorsten und seinem Team fahren (einfach 300 km) wenn ich Probleme habe.
Also noch einmal, ein ganz fettes Lob an die Truppe.

Gruß Hermes :D

Ich kann das nur jedem empfehlen.