Hydro Fahrwerk undicht!!!!!!!

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Hydro Fahrwerk undicht!!!!!!!

Beitragvon ibos16v » 25. Apr 2007, 22:52

Hallo an alle,

Habe gerade wider einen 2,5-16 in aussicht zu Kaufen.
Der 16'er hat das Hydro Fahrwerk drinn,V.H.
dies soll aber momentan aber defekt sein,weil sich das Hydro Öl mit der Kühlflüssigkeit sich vermischt.
Kann das überhaubt sein???

Gruß ibo..
Benutzeravatar
ibos16v
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 472
Bilder: 19
Registriert: 17. Okt 2006, 00:05
Wohnort: Filderstadt

Re: Hydro Fahrwerk undicht!!!!!!!

Beitragvon Henger » 25. Apr 2007, 22:59

ibos16v hat geschrieben:Hallo an alle,

Habe gerade wider einen 2,5-16 in aussicht zu Kaufen.
Der 16'er hat das Hydro Fahrwerk drinn,V.H.
dies soll aber momentan aber defekt sein,weil sich das Hydro Öl mit der Kühlflüssigkeit sich vermischt.
Kann das überhaubt sein???

Gruß ibo..



Hallo ibo,

das Hydrauliköl der Niveau kann sich lediglich mit dem Motoröl vermischen, es besteht keine Verbindung zum Kühlwasser.

Sofern eine vermischung des Hydrauligöls und dem Motoröl vorliegt (kommt durchaus vor!), ist der kleine Simmering der Niveaupumpe defekt, diesen kann man ohne Probleme austauschen, jedoch muß das System durchgespült (um die Reste des Motoröls raus zu bekommen) werden da sonst abdichtungen und Dämpfer der Niveauanlage undicht werden können.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon amgw201 » 25. Apr 2007, 23:01

Hmmm das kann nicht sein ist das Vieleicht ein Automatik ???
Da kann das pasieren das der Kühler def ist und dan hast du Getriebeöl im wasser ....
" Scheiße geht das Ding ab "
Benutzeravatar
amgw201
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 342
Registriert: 10. Mär 2006, 19:01
Autos: 190E 2,5-16V / EVOII/ 190D 2,5

Beitragvon Nagilum » 25. Apr 2007, 23:03

Also wenn, sollte es das Motoröl sein, dazu steht auch was im Forum, mal mit der Suche nachschauen.
Kühlflüssigkeit wohl weniger, wo sollte die herkommen?

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon ibos16v » 25. Apr 2007, 23:09

Ja es ist ein Autom.
Aber mir leuchtet es nicht ein,das sich das Kühlwasser vermischt.
Das mit dem simmering ist mir bekannt,von meinen anderen 16v's.
Wen Kühler defekt,und getriebe öl im Wasser Hmmmmmm.
Wo ist da eine Verbindg.zwischen Kühler und Getriebe.
Meinst du event.Kühlwasser und Motor Öl??.

Gruß ibo..
Das was die Großen versprechen,halten die kleinen
Rechtschreib fehler schenke ich euch
Benutzeravatar
ibos16v
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 472
Bilder: 19
Registriert: 17. Okt 2006, 00:05
Wohnort: Filderstadt

Beitragvon Chris Martens » 25. Apr 2007, 23:32

moin,

der Wasserkühler hat in Fahrtrichtung rechts einen Ölkühler integriert, durch den die Plürre aus dem Automaten läuft. Das ist alles aus Plaste und wird mit der Zeit spröde...
Da hast Du Deine Verbindung!

bis denn,
Christian
Chris Martens
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1383
Bilder: 19
Registriert: 9. Sep 2005, 08:57
Autos: ja

Beitragvon florianh » 25. Apr 2007, 23:37

Hi zusammen!

Sofern eine vermischung des Hydrauligöls und dem Motoröl vorliegt (kommt durchaus vor!), ist der kleine Simmering der Niveaupumpe defekt, diesen kann man ohne Probleme austauschen, jedoch muß das System durchgespült (um die Reste des Motoröls raus zu bekommen) werden da sonst abdichtungen und Dämpfer der Niveauanlage undicht werden können.


Das stimmt nur bedingt Frank. Man kann den Simmering durchaus und auch einfach tauschen... Aber meistens hat es einen Grund das dieser Ring tot ist... Nämlich einen eingelaufenen Exzenterbolzen in der Pumpe. Wenn man diese zerlegt weiß man genau bescheid. Dann muss leider die Pumpe neu.

Das musste ich dazu, leider aus eigener Erfahrung, noch hinzufügen.

Gruß,
Flo
florianh
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 489
Bilder: 8
Registriert: 5. Mär 2006, 16:20

Beitragvon ibos16v » 26. Apr 2007, 17:49

Chris Martens hat geschrieben:moin,

der Wasserkühler hat in Fahrtrichtung rechts einen Ölkühler integriert, durch den die Plürre aus dem Automaten läuft. Das ist alles aus Plaste und wird mit der Zeit spröde...
Da hast Du Deine Verbindung!

bis denn,
Christian



Fowww

Du hast recht Christian,wider mal was dazu gelernt.Danke.

Gruß ibo..
Benutzeravatar
ibos16v
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 472
Bilder: 19
Registriert: 17. Okt 2006, 00:05
Wohnort: Filderstadt

Beitragvon ibos16v » 26. Apr 2007, 17:52

florianh hat geschrieben:Hi zusammen!

Sofern eine vermischung des Hydrauligöls und dem Motoröl vorliegt (kommt durchaus vor!), ist der kleine Simmering der Niveaupumpe defekt, diesen kann man ohne Probleme austauschen, jedoch muß das System durchgespült (um die Reste des Motoröls raus zu bekommen) werden da sonst abdichtungen und Dämpfer der Niveauanlage undicht werden können.


Das stimmt nur bedingt Frank. Man kann den Simmering durchaus und auch einfach tauschen... Aber meistens hat es einen Grund das dieser Ring tot ist... Nämlich einen eingelaufenen Exzenterbolzen in der Pumpe. Wenn man diese zerlegt weiß man genau bescheid. Dann muss leider die Pumpe neu.

Das musste ich dazu, leider aus eigener Erfahrung, noch hinzufügen.

Gruß,
Flo



Hy.Flo

So und was würde so ne Pumpe Kosten in €
würde ich da mit 800€ dabei sein,oder kan man sie auch mal überholen lassen.


Gruß ibo..
Benutzeravatar
ibos16v
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 472
Bilder: 19
Registriert: 17. Okt 2006, 00:05
Wohnort: Filderstadt

Beitragvon florianh » 26. Apr 2007, 18:09

Hi ibo,

also ich hab meine Pumpe günstig vom Frank bekommen für knappe 50€ soweit ich mich erinnere. Ne neue soll angeblich um die 700€ kosten! Kann ich fast nicht glauben, aber vielleicht weiß der MBV8 was dazu.
Was das überholen angeht, da hab ich mir auch schon meine Gedanken drüber gemacht. Aber bisher hab ich nur ne Idee wie ich das machen lassen könnte, noch nix konkretes.

Gruß,
Flo
florianh
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 489
Bilder: 8
Registriert: 5. Mär 2006, 16:20

Beitragvon mbv8 » 2. Mai 2007, 12:38

Hallo,

Preis für die Hydraulikpumpe 726,80 +Märchensteuer

A117 230 00 64

Gruß TT
mbv8
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 457
Registriert: 12. Sep 2005, 15:44
Autos: Mb

Beitragvon Chris Martens » 2. Mai 2007, 12:44

moin Thomas,

da lohnt es sich aber schon, mal nach Gebrauchtteilen zu schielen.

Auch hier nochmal der Hinweis, diese Pumpe ist in jedem W124 T-Modell mit M102 (200TE, 230TE) oder mit OM601 / OM602 (200TD, 250TD) verbaut, von den Sexzylinder Dieseln weiß ich es nicht.

Ersatz läßt sich also schon auftreiben...

bis denn,
Christian
Chris Martens
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1383
Bilder: 19
Registriert: 9. Sep 2005, 08:57
Autos: ja

Beitragvon Henger » 2. Mai 2007, 15:00

Hi Chris,

das Problem an gebrauchten Pumpen ist, das sie leider oft durchgenudelt sind :( hab schon ein paar durch in meiner Sammlung :shock:

Sofern der 16er nur Niveau an der Hinterachse hat, mag es nicht so ins Gewicht fallen wenn die Pumpe auf der letzten Rille läuft Bild , ist jedoch das 3 Stufen Fahrwerk verbaut, trennt sich schnell die Spreu von Weizen.
Eine verschlissene Pumpe braucht im Leerlauf ewigkeiten bis sie das Fahrwerk anhebt (absenken ist das kleinere Problem :lol: ) oder schafft es gar nur mit Drehzahl.

Beim 3 Stufen Fahrwerk sollte die Pumpe Top i. O. sein, sonst nervt das Ganze durch die Warterei.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste