Kurbelwellenrad, Lichtmaschine

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Kurbelwellenrad, Lichtmaschine

Beitragvon Bertin2002 » 27. Apr 2007, 10:00

Hi,

was ich mal fragen wollte ob der Preis hier ok ist oder was bei Atec die "Räder" kosten.

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Set-of-t ... QQtcZphoto

hier der Link.

Vielleicht kann mir Fränk mehr darüber sagen, was er dafür gezahlt hat oder ob er weiß was sowas bei Atec kostet.

Gruß Bertin :D
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

http://www.motorsport-onlineshop.de
Benutzeravatar
Bertin2002
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 558
Bilder: 1
Registriert: 13. Sep 2005, 12:25
Wohnort: Heidenheim
Autos: 2.3-16, 2.5-16, Evo 1, Evo 2

Beitragvon Henger » 27. Apr 2007, 15:38

Hi Bertin,

ich habe die leichten Aluräder von Atec nicht verbaut.

Der Ebay Preis von Silvercosworth 2316 ist sehr günstig, wenn du die Räder kaufen möchtest hast du bei dem derzeitigen Dollarkurs ordentlich gespart.

Das Wasserpumpenrad kannst du allerdings nur verbauen wenn du auf Elektrolüfter umgestellt hast.

Leider kann man über die Qualität der angebotenen Räder keine Aussage treffen, so bleibt zu hoffen, das man nicht Reklamieren muß.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Bertin2002 » 27. Apr 2007, 19:02

ok danke schonmal!

kannst du mir dann noch sagen, was das bedeuten soll?

Note: Available in full size or underdriven by 5% (buyer to specify)

also wie wirkt sich das aus? kann mir das jemand erklären?
Vielleicht werd ich mir die Dinger noch kaufen!

Frank kannst du mir per PN mehr Daten über den el. Lüfter geben?
Wär super...

Gruß Bertin :wink:
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

http://www.motorsport-onlineshop.de
Benutzeravatar
Bertin2002
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 558
Bilder: 1
Registriert: 13. Sep 2005, 12:25
Wohnort: Heidenheim
Autos: 2.3-16, 2.5-16, Evo 1, Evo 2

Beitragvon Rouven036 » 27. Apr 2007, 19:16

hallo bertin.das mit der untersetzung ist so gemeint: bis zu 5% weniger drehzahl.dh.(beim kw rad) wird benötigt wenn du mit erhöhter abregeldrehzahl fährst,um dein generator,servopumpe (lager etc) nicht zu überlasten mit der drehzahl.das wapu rad kostet bei atec 250eu.
ihr habt doch n mb autohaus oder? es gibt gerade die aktion mit dem lüfterwechsel an der a-klasse.da nimmst einen vom 200er benzin oder diesel egal,sind gleich.mach das lüftersteuergerät weg und verlänger die kabel,dann kannst das ding mit etwas aufwand in die originale lüfterhaube bauen.hab noch ne relaisschaltung zwischengeschaltet damit der temperaturschalter nicht verbrennt,da der lüfter recht stark ist.so hab ich das bei meinem bruder vorbereitet.
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon Bertin2002 » 27. Apr 2007, 19:24

also würde man schon eher die kleinere Übersetzung kaufen, damit man später keine Probleme hat wenn man die Drehzahl mal höher setzt?! denk ich werd mir das Set kaufen.

also meinst sonen Lüfter aus der neuen A-Klasse? hab ich noch garnix mitbekommen :) In die original Lüfterhaube wäre klasse. Kannst mir ja per PN mal Bilder schicken wenn du Lust hast.

Gruß Bertin :)
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

http://www.motorsport-onlineshop.de
Benutzeravatar
Bertin2002
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 558
Bilder: 1
Registriert: 13. Sep 2005, 12:25
Wohnort: Heidenheim
Autos: 2.3-16, 2.5-16, Evo 1, Evo 2

Beitragvon Rouven036 » 27. Apr 2007, 19:34

bilder müsst ich erst machen.wird morgen nix da ich heut nacht um 3 losfahr n evo anschauen.
da gibt es 2 verschiedene lüfter,den kleinen,der ist komplett mit rahmen zum an den kühler hängen.der grosse ist rund und wird in die haube eingeklipst.sind 169er und 245er betroffen.wir tauschen die wie blöd.hab mir gleich noch 2 zum aufheben mitgenommen. die werden getauscht weil die kabel am lüftersteuergerät gammeln können.hat aber mit dem motor des lüfters nicht zu tun.das ding hat richtig dampf.kannst auch den originalen 169 rahmen für den lüfter verwenden kost so 25eu. der lässt sich von der form her auch gut in den 190er verbauen.
ja genau,bei höherer drehzahl ist n kleineres kw riemenrad ratsam.
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon Bertin2002 » 28. Apr 2007, 04:13

ok dann frag ich da am Montag mal nach, ich hoff die müssen nicht alle als Tauschteil zurückgeschickt werden?!denk cih werd mir da schon was passendes bauen können. Ist es ein saugender oder ein blasender Lüfter? Danke schonmal für die tollen Infos!

Gruß Bertin :)
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

http://www.motorsport-onlineshop.de
Benutzeravatar
Bertin2002
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 558
Bilder: 1
Registriert: 13. Sep 2005, 12:25
Wohnort: Heidenheim
Autos: 2.3-16, 2.5-16, Evo 1, Evo 2

Beitragvon Bertin2002 » 1. Mai 2007, 09:06

würdet ihr bei den Scheiben zugreifen oder denkt ihr es ist nichts gescheites? bin mir da ziemlich unsicher was das wuchten angeht und so weiter....

Gruß Bertin

Hi Bertin,

ich glaube schon das die leichten Räder funktionel sind, der Silvercosworth hat schon eine gute Arbeit gemacht, wobei einige Leute heute noch auf ihre Teile warten, jedoch waren das keine Ebay Auktionen.


@ Nagi

das Ganze läßt sich nicht in Zahlen fassen, da kommen keine 5 PS mehr nach dem Umbau raus.
Man kann mit vielen kleinen Maßnamen eine verbessertes ansprechen des Motors erwirken.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

http://www.motorsport-onlineshop.de
Benutzeravatar
Bertin2002
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 558
Bilder: 1
Registriert: 13. Sep 2005, 12:25
Wohnort: Heidenheim
Autos: 2.3-16, 2.5-16, Evo 1, Evo 2

Beitragvon Nagilum » 1. Mai 2007, 13:06

Ich würde erstmal gerne wissen, wie stark sich das überhaupt auswirkt. Wenn's geht ein paar Zahlen. :)

Ansonsten würde ich es wohl wagen, der verkauft mehrere 16V Parts und auf den Bildern sehen die recht gut aus.

Lass dir doch mal ein paar hochauflösende Bilder per Mail schicken und verlink sie im Forum.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Nagilum » 27. Aug 2007, 01:18

Also ich schnack grad mit 'nem Kollegen.. ich überlege mir die Dinger selbst drehen zu lassen.

Er fragte ob man da nicht auch Magnesium verwenden kann, anstelle von Alu -> noch leichter.
Die Frage würd ich genern mal an euch weiterleiten. Gibt es einen Grund kein Magnesium zu verwenden?

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Senna » 27. Aug 2007, 07:38

Wie es sich mit den Rädern am Motor verhält weiss ich nicht. Aber es gab vor langer zeit mal Felgen von BBS aus Magnesium. Die musste man aber bei 10000 km ( wenn ich mich recht erinnern kann) erneuern weil sie sich verzogen haben.

Gruss Senna
Bild
Benutzeravatar
Senna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 607
Registriert: 25. Mai 2007, 09:32
Wohnort: Insheim


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 8 Gäste