Seite 1 von 1

Sperrdifferential / Wikipedia

BeitragVerfasst: 3. Jun 2007, 14:24
von Nagilum
Beim stolpern durch Wikipedia bin ich auf das Sperrdifferential gestossen.
Unten ist eine Auflistung der Fahrzeuge, die ein 'vollwertiges' Sperrdifferential besitzen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Sperrdiffe ... fferential

Fehlen unsere 16V dort oder haben wir kein 'vollwertiges'?

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 3. Jun 2007, 16:07
von Senna
Hi Nagilum.

Ich denke hier kannst Du etwas mehr darüber erfahren. Habe herade etwas Zeit gehabt altes mal durchzulesen. Ich hoffe es hilft Dir.

http://vs2062127.vserver.de/w201/viewtopic.php?t=2287

BeitragVerfasst: 4. Jun 2007, 00:00
von Nagilum
Den Part habe ich mir schonmal durchgelesen, danke.
Aber ist das nun ein 'vollwertiges' Diff oder nicht?
Wie definiert sich vollwertig in dem Fall überhaupt?

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 4. Jun 2007, 08:21
von Chris Martens
moin Christof,

die Sechzehnventiler haben selbstverfreilich ein "vollwertiges Sperrdifferential", sowohl die ersten mit 33% Sperre über Lamellenkupplungen, als auch später mit der hydraulischen Beaufschlagung bis 100% Sperre (ASD).

In der Tat fehlen diese Fahzeuge in der Auflistung, auch fehlen die Baureihen W126, W124 und W129, die es auf Wunsch ebenfalls mit ASD gegeben hat.

Vollwertig heißt in diesem Zusammenhang, daß die Reib- und damit Sperrwirkung innerhalb des Differentiales erzeugt wird, bei späteren Konstruktionen wird das Durchdrehen der Räder durch Eingriff in die Bremsanlage verhindert (ASR), also die Sperrwirkung außen am Rad erzeugt.

Letztlich ist der Schritt vom ABS zum ASR nur logisch und folgerichtig, warum soll ich für ein Sperrwirkung zuzätzlich zur sowieso vorhandenen Fahrzeugbremse noch eine weitere Bremse im Diff verbauen? Für die meisten Anwendungen im Straßenverkehr ist ASR sicherlich eine prima Sache und völlig ausreichend, auf Schotter und im Rallyebetrieb sieht das anders aus.

Auch wechseln sich Bremsklötze und -scheiben einfacher und kostengünstiger, als die Lamellen im Diff...

bis denn,
Christian

BeitragVerfasst: 4. Jun 2007, 11:45
von NullPositiv
die baureihe W202 hatte auch noch das ASD verbaut.

noch eine kleine anmerkung.
das fahrgefuehl mit ASR/ESP, was die fahrdynamik uber bremseingriff steuert, und mit ASD, was die fahrdynamik ueber verblocken der antriebsachse steuert, ist ein grund verschiedenes.
das esp uebermittelt immer ein bremsgefuehl mit untersteuernder tendenz.
das ASD laesst sich uebersteuernt um die kurve bewegen und uebermittelt dem fahrer ein dynamisches "sicheres" fahrgefuehl weil der fahrer das "ausbrechende" heck mit dem gasfuss steuert.
man merkt den unterschied auf nasser strasse am deutlichsten.
ASD heisst fahrspass im grenzbereich des heckschleuderns.

BeitragVerfasst: 4. Jun 2007, 19:06
von Nagilum
Danke euch 2!

Um den Eintrag zu erweitern:
Gab es ein bestimmtes Datum ab dem das ASD serienmässig verbaut wurde, oder war das anfänglich noch optional?

Haben/hatten alle W202 ein ASD verbaut?

Gruß
- Nagi

Sperrdifferential

BeitragVerfasst: 4. Jun 2007, 19:17
von Raggna
Hallo zusammen,
da habe ich ja schon ein paar verbaut. (6Stück)
Das die Lamellen 100.000Km halten ist sehr optimistisch.
Meine Kollegen aus der HA-Abteilung haben eher von 20.000Km gesprochen.
Das kann ich bestätigen, nach 20.000Km läßt die Wirkung doch spürbar nach.
-
Es gäbe noch die Möglichkeit:
Der Einbau einer richtigen Sperre.
Wenn sie beim 2,3Serie war, passt diese Sperre auch in unsere Gehäuse.
:D
Gruß
Thomas

BeitragVerfasst: 4. Jun 2007, 20:31
von Nagilum
Hmm mein Wagen is nu >100.000km alt und ich merke es durchaus noch wenn das ASD sich meldet.
Habe heute noch 'ne flinke Kurve gezogen wo das ASD eingegriffen hat und es gab einen leichten Seitwärtsruck. Abwarten wie lang's noch geht.

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 5. Jun 2007, 00:14
von Steffen102992
Bei meinem 16v ist die Sperrwirkung beits Null. habe das wieder in Hockenheim gemerkt. Im Vergleich zu meinem Turbodiesel, der exakt mit demselben Fahrwerk aber mit schmäleren Reifen fährt, ist der 16v Deutlich kurvenwilliger da er sogar ohne Gasgeben zum Übersteuern neigt. Wird wohl haupsächlich am schweren 5Zylinder beim Diesel liegen aber das ASDdiff des 16V trägt sicherlich auch dazu bei. Vor allem bei Nässe ist der 16V mir erhöhter Vorsicht zu genießen....
Ich mag das/ Heckschleudern ist männlich....

Sperrdifferential

BeitragVerfasst: 11. Jun 2007, 23:06
von Raggna
Hallo zusammen,
wer eine richtige Sperre haben will, kann ja hier mal nachfragen:
http://www.drexler-motorsport.de/
Da kaufen/lassen fertigen alle deutschen Tuner und AMG.
Und vergleicht auch mal die Preise! :D
Gruß
R