KE durchchecken lassen

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

KE durchchecken lassen

Beitragvon 2.5-16v blauschwarz » 18. Jun 2007, 11:56

Hi,

da ich leider nicht zum Treffen nach Hann.Münden kommen kann, aber meine KE trotzdem mal durchchecken lassen möchte, wollte ich Euch mal fragen:

Kann das eine normale MB-Werkstatt auch oder sollte ich mal "außerhalb" der Reihe zum Thorsten nach Hann.Münden fahren und dem das Auto anvertrauen?

Wäre halt ne ordentliche Fahrt da hoch.
Wenn das der freundliche MB-Meister auch kann (WENN er´s kann...), würde ich´s dort machen lasen.

Was meint Ihr?

Gruß, Karl
mein ´93er 2.5-16:
http://www.w201.com/thread.php?threadid=17341


mein ´92er 2.6 mit dattelfarbenem Leder:
http://www.w201.com/thread.php?threadid=21947

Bild
Benutzeravatar
2.5-16v blauschwarz
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 248
Registriert: 1. Feb 2006, 20:25
Wohnort: Kreis Karlsruhe

Beitragvon Senna » 18. Jun 2007, 12:08

Kommt immer drauf an in welche Werkstatt Du gehst.

Die meisten( ich sage mal alten) Mechaniker die sich mit der KE beschäftigt haben sind nicht mehr bei Mercedes. Bei uns zb. waren 3 sehr gute Spezialisten. Die sind aber dann ins GLC( Global logistic center) gegangen.Somit sind nur noch jüngere die sich mit Testarbeiten beschäftigen. Und diese kennen sich mit neuen Typen aus und haben auch keine Lust sich mit etwas älterem zu beschäftigen. Traurig aber wahr. So ist die heutige Generation leider geworden. Und das wird nicht nur bei uns so sein.
Fazit. Sollte es in einer MB-Werkstatt Spezialisten geben kannst Du auch dahin. Ansonsten würde ich woanders versuchen.

Das sind zumindest mal meine Erfahrungen die ich gemacht habe.Ist aber bestimmt von Region zu Region verschieden.

Gruss und viel Glück
Senna
Bild
Benutzeravatar
Senna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 607
Registriert: 25. Mai 2007, 09:32
Wohnort: Insheim

Beitragvon 190er-Fighter » 18. Jun 2007, 12:22

also meist arbeiten bei dc auch ältere leute, die schon mit dem w201 zu tun hatten... von daher einfach mal vorbeischauen
Bild
Benutzeravatar
190er-Fighter
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1716
Registriert: 8. Jan 2006, 20:32
Wohnort: 34537 Bad Wildungen / Hamburg
Autos: 2.3-16V; Evo1 AMG PP; Evo2

Beitragvon Henger » 18. Jun 2007, 21:19

Servus Karl,

ich schließe mich meinen Vorrednern an, es dürfte schwierig werden bei Daimler noch Spezis für die KE zu finden.

Mach dir den Umstand zu nutze, das der Thorsten Stadler für Clubmitglieder den KE -Check kostenlos (normal 30,-Euro) macht, da er selbst Mitglied bei uns im Club ist :wink:

Bei Daimler kostet es schon mehr wenn der entsprechende Werksattmeister oder Geselle nur an deinen Wagen denkt :shock: :lol:

Natürlich ist es eine weite Strecke nach H-Münden, jedoch sollte man diese Aufgabe nur von Jungs machen lassen bei denen die KE in der Werkstatt wirklich noch aktuell ist, sonst kann es passieren das man nichts gespart hat dabei.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11717
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Senna » 18. Jun 2007, 21:23

Henger bringt es auf den Punkt. Das Geld :lol:

11 Aw sind für einen Motortest fällig. Bei MB. Und 11 Aw kosten cirka 100 Euro. Aw bedeutet übrigens Arbeitswert. Da sparste auf jedenfall mal 70 Euro. dafür gibts jede Menge Bier zu kaufen. grins

Gruss Senna
Bild
Benutzeravatar
Senna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 607
Registriert: 25. Mai 2007, 09:32
Wohnort: Insheim

Beitragvon Nagilum » 18. Jun 2007, 22:31

In meiner Vertretung arbeitet übrigends noch genau ein Schrauber der früher mal am 16er Hand angelegt hat.
Und ob der dann auch Hand an den Wagen anlegt oder nicht doch jemand anders...
Da fahr ich lieber ein paar km oder nutze eine Gelegenheit.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon 2.5-16v blauschwarz » 19. Jun 2007, 13:16

Hi Jungs,

Ihr habt recht.
Danke!
In sofern: ...überzeugt...
Dann werd ich demnächst mal ne schöne Fahrt nach Hann.M. machen!

Gruß, Karl
mein ´93er 2.5-16:
http://www.w201.com/thread.php?threadid=17341


mein ´92er 2.6 mit dattelfarbenem Leder:
http://www.w201.com/thread.php?threadid=21947

Bild
Benutzeravatar
2.5-16v blauschwarz
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 248
Registriert: 1. Feb 2006, 20:25
Wohnort: Kreis Karlsruhe


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 11 Gäste

cron