Seite 1 von 4

unrunder leerlauf wenn er kalt ist

BeitragVerfasst: 7. Nov 2005, 09:17
von cube
also habe volgendes problem und zwar wenn ich ihn starte dann ruckelt der wie blöd undgeht auch teilweise wieder aus !

habe zündkerzen,luftfilter.öl(ok hat mit ölwechseln ja nichts zu tun :roll: ) gewechselt und zünkerzenstecker und verteiler mit wd40 sauber gemacht !

sobald er warm ist läuft er einwandfrei !!

kann es am kaltstartventil liegen ,wenn ja wo find eich das ?

BeitragVerfasst: 7. Nov 2005, 18:04
von raa
Leerlausteller (220€), Temperaturgeber (25€) 4Polig, kann auch Kaltstartventil (170€) sein, prüfe die Dinger, kann an vielen Dingen liegen, hatte vor kurzem auch das Problem, es war Temp.geber und Leerlaufsteller, du kannst alle Stecker, sprich Steuergerät, ABS usw. rausnehmen und die reinigen und Kontaktspray rein, mit der Zeit oxidieren die Steckverbindungen und die "Geräte" bekommen nicht die richtigen Werte "zu hoher Widerstand durch die Oxidationsschicht", dann spinnt er auch, bei mir z.B. brummte plötzlich das ABS Teil, hab den aufgeschr. Stecker raus war vollkommen oxidiert, den gereinigt und war wieder alles ok und Prüfe auch alle Unterdruckschläuche. Falls du dir nicht sicher bist kann es ziemlich teuer werden einfach irgendwelche Teile auszutauschen DC Motordiagnose koste ca. 90€

BeitragVerfasst: 11. Nov 2005, 12:55
von cube
hab alle stecker eingesprüht aber nach wie vor wenn ich anmache geht er fast wieder aus aber wenn ich das pedal nen klein bischen halte auf 1200umdrehungen bleibt er an und läuft schön !das muß ich 2 min machen dann regelt er sich fast bei 1000 umdrehungen ein und läuft auch

BeitragVerfasst: 11. Nov 2005, 20:11
von raa
Hört sich nach Kaltlaufregler an, den kann man prüfen, ich glaub wenn er tropft, dann ist er def.

BeitragVerfasst: 12. Nov 2005, 00:35
von carbon
helft mir hier mal weiter, wo sitzt denn das Kaltstartventil? wozu dient das?
wie lange steht es im dienst? 1min. 2min? bis 80°C??

Kaltlaufregler (KLR für euro2 norm) gibts wenn dann nur nachgerüstet.. beim 16V aber sowieso nicht! oder verwechsle ich da was?

jaja meiner zickt auch rum wenns draußen kalt ist und er länger als 12h stand. nach 1-2min. ist alles wieder normal! hab jetzt neue einspritzdüsen geordert... mal sehen vielleicht verträgt er dann die standzeit besser...

BeitragVerfasst: 12. Nov 2005, 13:40
von raa
Kaltlaufregler sitzt vor den Leerlaufsteller und es führen 2 Anschlüsse dorthin.

der regelt den Kaltzustand (ich glaub, optimaler Verbraucheinstellung und Abgasregelung)

Das KLR System regelt die Sauerstoffzufuhr im kalten Zustand, sprich höheren Sauerstoffgehalt für das Gemisch, für die saubere Verbrennung (im kalten Zustand), für weniger Abgase, denn im Warmzustand spucken die E1 und E2 Norm gleich soviel Angase

Korrigiert mich wenn ich falsch liege :roll:

BeitragVerfasst: 12. Nov 2005, 13:47
von raa
übrigens hatte ich das gleiche Problem habe, aber meinen Kaltlaufregler für den ganzen Tag im Essig reingeworfen, jetzt arbeitet er wie ein Uhrwerk und seit den hatte auch keine Startprobleme mehr... :lol:

BeitragVerfasst: 12. Nov 2005, 14:53
von carbon
raa hat geschrieben:übrigens hatte ich das gleiche Problem habe, aber meinen Kaltlaufregler für den ganzen Tag im Essig reingeworfen, jetzt arbeitet er wie ein Uhrwerk und seit den hatte auch keine Startprobleme mehr... :lol:


nicht im ernst :shock:
cool werd ich auch sofort machen!! hab mir das jetzt noch nicht genau angesehen, aber wird doch schnell auszubauen sein?

BeitragVerfasst: 12. Nov 2005, 16:53
von raa
carbon hat geschrieben:
raa hat geschrieben:übrigens hatte ich das gleiche Problem habe, aber meinen Kaltlaufregler für den ganzen Tag im Essig reingeworfen, jetzt arbeitet er wie ein Uhrwerk und seit den hatte auch keine Startprobleme mehr... :lol:


nicht im ernst :shock:
cool werd ich auch sofort machen!! hab mir das jetzt noch nicht genau angesehen, aber wird doch schnell auszubauen sein?


klappt natürlich nicht beim jeden :D

BeitragVerfasst: 12. Nov 2005, 17:10
von carbon
das's schon klar, aber immer wenns was do it yourself zu tun gibt, mach ich das :-)

BeitragVerfasst: 12. Nov 2005, 18:10
von cube
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1939007

ist das das teil oder und einfach in normalen essig legen ?

muß man was bein einbau 7ausbaeu beachten ?

BeitragVerfasst: 12. Nov 2005, 18:48
von carbon
cube hat geschrieben:http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1939007

ist das das teil oder und einfach in normalen essig legen ?

muß man was bein einbau 7ausbaeu beachten ?


und ich dachte da sitzt der leerlaufregler :shock: ?

BeitragVerfasst: 12. Nov 2005, 18:52
von cube
ja weiß ja auch net wo genau der leerlaufregler sitz und kaltstartventil :roll:

BeitragVerfasst: 12. Nov 2005, 18:57
von cube
ja weiß ja auch net wo genau der leerlaufregler sitz und kaltstartventil :roll:


aber so sieht der kaltlaufregler aus

http://cgi.ebay.de/Kaltstartventil-Merc ... dZViewItem

und so der leerlaufsteller


http://cgi.ebay.de/Mercedes-W126-W-124- ... dZViewItem

:modedit
kleine Hilfestellung
:end edit

BeitragVerfasst: 12. Nov 2005, 21:30
von raa
carbon hat geschrieben:
cube hat geschrieben:http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1939007

ist das das teil oder und einfach in normalen essig legen ?

muß man was bein einbau 7ausbaeu beachten ?


und ich dachte da sitzt der leerlaufregler :shock: ?


Schlauche ab, Kabel ab, 2 Schrauben lösen und das gesammte Ding rausnehmen, die sind zusammenmontiert :D

Ihr könnt auch verdünnte Salzsäure nehmen ist noch besser :P

BeitragVerfasst: 13. Nov 2005, 13:32
von cube
jetzt wollt ich da teil ausbauen und bin an einem 14er schlüßel gescheitert weil der mir fehlt :roll: und dann ist bei folgenden teilen aufgefallen das sie risse haben !

macht das was ?

und was kosten diese ?

könnte man die kleben?

die teile sind gemeint :

http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1939711

BeitragVerfasst: 13. Nov 2005, 13:59
von raa
jo hab die auch getauscht 20€ pro Stück

BeitragVerfasst: 13. Nov 2005, 14:32
von cube
und warum hast du die getauscht ? hattest du auch probleme mit dem kaltstart leerlauf?

BeitragVerfasst: 13. Nov 2005, 15:52
von raa
die waren zerrissen und hart, die einspritzdüsengummis habe ich auch getauscht und die dysenmuldengummis,
hatte probleme jetzt net mehr nach der essigbehandlung

BeitragVerfasst: 13. Nov 2005, 17:17
von cube
hast du auch das leerlaufventil was mit dranhängt auch in essig gelegt oder nur das kaltstartventil ?

und mit wd40 behandeln sollte auch was bringen oder ?