Seite 1 von 1
Öldruck

Verfasst:
15. Jul 2007, 15:37
von Heckantrieb
Hallo zusammen,
ist es normal oder an was kann es liegen, dass meine Öldruckanzeige bei Last sowie im Leerlauf 3,0 bar anzeigt?
Ist mir erst seit kurzem aufgefallen, da mein alter 2.0l im Leerlauf immer auf 2,0 runter ist...
Grüße & Danke
Tommy

Verfasst:
15. Jul 2007, 15:51
von LUDE
Ich denke dein 16V ist soweit ok!
Bei mir sinkt im lehrlauf der Öldruck auch nicht ab. Bei meinem 2.oLiter auch nicht. Und bei unseren V8's habe ich das auch nur einmal gesehen. Und zwar bei unserem 420SEC der hatte auch undichte Kolbenringe und verschlissene
Nockenwellen.
Ich denke wenn der Öldruck nicht weiter absinkt und in normalen Fahrbetrieb auf 3Bar steht ist das auch OK.
Ich würde nur jedem empfehlen, der in seinem 16V noch nen Öldruck-Kettenspanner verbaut hat, sich den Rastenspanner verbauen zu lassen. Spannt der Öldruck-Kettenspanner nicht mehr richtig und ist fest, dann hilft auch der volle Öldruck nix.
Das war bei mir so. Und die Kette hat mal schnell die Gleidschienen zerkloppft!

Verfasst:
15. Jul 2007, 16:01
von Heckantrieb
Danke LUDE,
ist das schnell festzustellen, welchen Kettenspanner ich verbaut habe?
Entweder ich finde es selber raus oder frage den Vorbesitzer bei Gelegenheit..
Gut zu wissen, dass der Öldruck so stimmt
Grüße
Tommy

Verfasst:
15. Jul 2007, 16:10
von LUDE
Mir hat der Lothar Mich damal gesagt, das der Öldruck mehr als 3 Bar wäre.
Das die Anzeige im Kombi-Instrument aber nur bist 3Bar geht.
Es wären so um die 5Bar.
Ich denke hier sind noch mehr Leute die dir besser auskunft geben können als ich. Bin leider kein Schrauber.

Verfasst:
15. Jul 2007, 21:01
von Blauer_Hund
Beim 16V sollte der Öldruck auch im Leerlauf immer 3 bar betragen, dann ist alles ok. Die 8 Ventilmotoren waren von den Ölbohrungen im Kopf usw anders ausgelegt und können bei höherer Laufleistung durchaus im Leerlauf mit dem Öldruck herunter gehen, Mercedes schreibt bis 0,3 bar wäre ok. Mein 2 Liter hat 192.000km und im Leerlauf nach extremer Fahrt auch so um die 2 Bar. Das kommt aber auch auf das verwendetet Öl an. Aber allgemein ist es kein Problem so lange der Druck im Stand noch über 1 bar hat. Während der Bauphase des M102 wurden zumindest beim 8V meines Wissens nach auch mal die Ölpumpen geändert zwecks höherer Förderleistung.
Gruss Sven

Verfasst:
16. Jul 2007, 00:51
von Nagilum
Davon ab, dass das Thema schon mehrfach behandelt wurde, sind 2,0 Bar für die 8V im Stand nichts ungewöhnliches. Die 16V sollten 3 Bar haben aber meiner hängt dann so um die 2,8+ Bar - siehe Sven, hängt auch vom verwendeten Öl ab, ich z.B. verwende im 16V ein sehr dünnflüssiges 0w30 vollsynthetik (auch dazu gibt es einen Thread

).
Der Fränk schrieb mal (siehe Sven), dass die Bohrungen im 16V Kopf anders sind und beding durch den grösseren Widerstand auch ein höherer Öldruck herrscht.
Gruß
- Nagi

Verfasst:
16. Jul 2007, 11:28
von Heckantrieb
Ok, dann hat sich meine Frage beantwortet..
Danke an alle..