Seite 1 von 2
Tipp für Saarländer

Verfasst:
27. Jul 2007, 17:53
von Blauer_Hund
Hat jemand einen Tipp für mich?
Mir ist gestern auf der Autobahn die Frontscheibe wegen Steinschlag gerissen. Tolle Wurst. Nun überlege ich wo ich die Scheibe erneuern lassen soll. Ich tendiere ja zur Mercedes Niederlassung in Saarbrücken in der Hoffnung dass die wissen was sie tun. Habe bei Carglass usw schon die abenteuerlichst vermackten Innenverkleidungen usw gesehen. Habe Teilkasko ohne SB also kein Problem.
Gruss Sven

Verfasst:
27. Jul 2007, 18:20
von Die Mama
Von Saarländer zu Saarländer:
Ich war im letzten Jahr mit 2 Autos bei Car Glas in Saarbrücken. Ich war da sehr zufrieden. Ich hatte bei beiden Autos normale Frontscheiben und die haben mir sogar kostenlos welche mit Grünkeil verbaut.
Allerdings kannst Du auch mit ruhigem Gewissen zur Mercedes Niederlassung nach Saarbrücken fahren, da hab ich auch noch nie schlechte Erfahrungen gemacht. Wobei ich da noch nicht wg. einer Scheibe war.
LG Andrea
Isch hoff e mol, dass isch da geholf hann.


Verfasst:
27. Jul 2007, 18:27
von BAEVO
komm bei uns zur niederlassung aber bitte nach sls dann mach ich deine scheibe


Verfasst:
27. Jul 2007, 19:34
von Senna
Ich persönlich würde zu einer Mercedes Niederlassung gehen. Ich mache diese Arbeit jeden Tag und habe daher schon die abenteuerlichsten Dinge erlebt von Fremdfirmen. Clipse verbauen die abbrechen? wieso sollte man das tun. Rost entfernen der sich darunter gesammelt hat? Muss man sowas?? Und all solche Dinge. Mag aber sein das Car Glas gute Arbeit Leistet und es sicher auch bei DB schwarze Schafe gibt. Generell denke ich aber schon das DB mehr Erfahrung hat und weiss was man abbauen muss und vorallem ohne was zu zerstören.
Gruss Senna

Verfasst:
27. Jul 2007, 22:31
von Rouven036
kannst sie ja gleich hartverglasen lassen.bei den 190ern sind die scheiben nur mit einer recht weichen klebemasse eingesetzt.da ist ein draht drin,der beim aus/einbau an die batterie angeschlossen wird,so dass dieser heiss und der kleber weich wird.dann kann man die scheibe mit den füssen rausdrücken.vorteil dieser methode ist dass die klebereste sich abtupfen lassen lassen.deshalb ist an den scheibenrahmen der 190ern kaum rost zu finden,falls vorher nicht rumgemurkst wurde.die neue scheibe kannst dann wie bei den neuen autos verkleben lassen,da hast dann eine höhere karosseriesteifigkeit.nachteil dass wenn man die nächste scheibe einbauen muss,die alte herausschneiden muss und da dann leicht der lack verletzt werden kann.

Verfasst:
27. Jul 2007, 23:35
von Nagilum
Ein Bekannter hat die Tage noch einen Steinschlag gut und günstig bei Car Glass beseitigen lassen, ich denke es ist relativ egal wo, guck erstmal was es wo kostet. Ist Car Glass deutlich günstiger, lass es dort machen.
Siehe Senna, es gibt überall schwarze Schafe, auch bei Mercedes haben sich genug eingefunden.
Gruß
- Nagi

Verfasst:
27. Jul 2007, 23:43
von Rouven036
wenns nix kostet ist es doch egal...

Verfasst:
27. Jul 2007, 23:53
von Henger
Hi Sven
Wenn die Teilkasko sowieso bezahlt, würd ich das bei Benz machen lassen.
Auch bei Scheiben gibt es Quali Unterschiede und die Originalscheibe ist sicher gut!
Gruß Fränk

Verfasst:
28. Jul 2007, 01:17
von LUDE
Ja das raus und rein machen der Windschutzscheibe ist beim 190er scheinbar recht einfach. Habs selbst noch nicht gemacht. Aber ich hab mal geholfen die eines w116 einzusetzen......junge junge was für ne Fixierarbeit!

Verfasst:
28. Jul 2007, 10:31
von Senna
@Rouven
Fast richtig was Du sagtest. Die neuesten 190er sind bereits ab Werk eingeklebt. Also ohne Draht.
Gruss Senna

Verfasst:
28. Jul 2007, 10:55
von Rouven036
ja weiss ich.weiss nur net genau ab wann genau.wuerde ich auf jedenfall machen (wenn sie denn bisher weichverklebt war),da dadurch die karosse nochmals steifer wird.festverglaste scheiben tragen bei modernen autos ca 40 prozent zur torsionssteifigkeit bei.

Verfasst:
28. Jul 2007, 11:28
von Senna
Ich weiss nicht genau ab wann es war.Aber ich meine mich zu errinnern das es mit dem Werk zu tun hatte. Ich glaube nur die in Bremen gebauten hatten das zu ende hin.Bin mir da aber nicht genau sicher.
Man sollte wenn man "umrüstet" von weich auf hart, auf jedenfall sehr sehr gut den Rahmen vorbehandeln. Denn ansonsten haftet der Primer nicht richtig und somit auch nicht der Kleber für die neuen Scheiben. Das hatten wir auch schon des öfteren.
Gruss Senna

Verfasst:
28. Jul 2007, 11:38
von Blauer_Hund
Ok

ich denke ich komme dann nach SLS zur Niederlassung

da weiss ich wenigstens wers macht

Und evtl is ja auch ein Grün/Graukeil drinnen
Gruss Sven

Verfasst:
28. Jul 2007, 12:02
von max190
Würd ich auch machen Sven! Schließ dich nur nochmal mit Adrian kurz denn die nächste Woche arbeitet er in Wadgassen im LaKaze und danach hat er glaub Urlaub....
lg max

Verfasst:
28. Jul 2007, 18:08
von Blauer_Hund
Hmmm dann is er ja garnicht da lol muss aber schauen dass es rasch gemacht wird denn der Riss ist schon arg gross und die Scheibe hat deutlich an Stabilität verloren..
Gruss Sven

Verfasst:
28. Jul 2007, 18:18
von BAEVO
ruf mich doch einfach mal an sven oder schreib ne pn

Verfasst:
28. Jul 2007, 20:41
von Blauer_Hund
ok


Verfasst:
15. Aug 2007, 19:05
von Senna
Seit Montag hab ich ein Auto unter der Fuchtel das bei CarGlass eine neue Scheibe reinbekam vor 3 Jahren und 2 Monaten.
Das hier ist das resultat. Leider ein 190er Fahrer der dachte er kann etwas Geld sparen.
Leider eher eine schlechte Qualität. Aber meine Cam hat ein schlechtes Bild. da sieht man nicht so gut was man fotografiert hat. Klein sah es ganz gut aus.Man sollte es aber erkennen können.
Gruss Senna

Verfasst:
15. Aug 2007, 20:48
von Henger
Merci für dein gutes Beispiel Senna
Hier sieht man schön den Rost im Scheibenrahmen, früher oder später wäre das durchgerostet gewesen.
Dann hat man einen Richtigen Schaden

, der schwer zu beheben(nur mit großem Aufwand) ist.
Gruß Fränk

Verfasst:
15. Aug 2007, 21:00
von LUDE
Sieht wirklich nicht gerade so toll aus!
Da sieht man mal.....aber ich denke das es auch bei Autoglas ne Werkstatt gibt, die das besser macht. Ich hab auch schon viel mist aus ner Vertragswerkstatt gesehen.
Es gibt ja auch Mercedes -Mitarbeiter die nicht so sehr mit Ihrer Firma und dem Image des Sterns im einklang sind. Doch es gibt ja auch Gott sei dank noch leute wie Senna, Adrian, Rüdi (Ex-Mitarbeiter),mbV8, Breity (sorry wenn ich noch ein paar begeisterte Daimler-Mitarbeiter vergessen habe) denne die Marke und der Stern noch was wert ist!
Es ist aber auch Leider Fakt das unsere Autos nicht jünger werden....im gegensatz zum Daimler-Nachwuchs....der leider nicht mehr soooo viel mit ner KE Anfangen kann. Den jungen Leuten will ich aber da keinen Vorwurf machen!