Seite 1 von 1

Mengenteiler?

BeitragVerfasst: 13. Aug 2007, 17:55
von Dragon
Hallo Jungs

Hab mal ne Frage an die Ke-Profis, und zwar gehts um einen 2,6l W124 der bei warmem Motor nichtmehr startet, kalt ist kein Problem, und ausgehen tut er auch nicht, wie gesagt wenn er warm ist und so ca 10 min gestanden hat läuft er ums verrecken nichtmehr an. Wird wohl die blöde Dampfblasenbildung sein oder? Der Mengenteiler tropft ins Saugrohr, also müsste der meiner Meinung nach defekt sein aber löst das Dampfblasenbildung aus? Kraftstoffpumpe läuft und Zündung ist auch einwandfrei...

viele Grüße Clemens

BeitragVerfasst: 13. Aug 2007, 21:06
von Nagilum
Einspritzventile?
Hab das nicht ganz so heftig aber wenn ich nicht aufpasse kann ich mit meinem auch schonmal etwas jodeln wenn er warm ist, bevor er richtig läuft.
Am Anfang hat man das gefühl er kommt, hört auf... *fehler* und kann dann erstmal orgeln bevor er angeht, dann manchmal anfänglich auf 2-3 Pötten oder auch mit einem ordentlichen Ruck.

Wenn die Ventile zu sehr abgenutzt sind halten sie den Druck nicht mehr, was auch zu Dampfblasen führen kann.

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 13. Aug 2007, 21:27
von Dragon
na das hört sich doch plausibel an! Den Mengenteiler würdest du bezüglich des Problems außer Acht lassen? Da wär ich ja beruhigt!

BeitragVerfasst: 13. Aug 2007, 21:49
von Nagilum
Zum Mengenteiler kann ich nicht viel sagen. Nur dass es auch gut an den Ventilen liegen kann, welche nach gewissem Verschleiss bei geringeren Drücken öffnen (und tropfen), was dann Blasen zur Folgen haben kann.
Wikipedia hat auch eine sehr interessante Beschreibung der KE.

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 23. Aug 2007, 17:14
von Schöni
Hallo
also ich würd mal auf den Kraftstoffspeicher tippen, der sitzt bei der Kraftstoffpumpe und Filter.
Grüßle

BeitragVerfasst: 26. Aug 2007, 12:05
von Dragon
Hi, die Einspritzdüsen waren wirklich schuld, der Motor hat beim Starten auch immer Zylinder für Zylinder zugeschaltet und ist ca 5 sek ruckelnd gelaufen nach dem Start. Seit die Düsen neu sind läuft er einwandfrei an in jedem Temparaturbereich.

BeitragVerfasst: 26. Aug 2007, 13:57
von Nagilum
Schön dass er wieder läuft und danke für's Feedback. :thumbright:
Hab meine noch nicht gewechselt, kommt aber.

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 26. Aug 2007, 22:53
von Dragon
Wird mein 16v jetzt auch bekommen, bin echt begeistert was das ausmacht... der 16er läuft zwar immer an aber humpelt nur los, schön anspringen tut der in keinster Weise... kann das sein das man durch defekte einspritzdüsen Leistungsverlust haben kann? Verdichtung von meinem ist bei 12,5 bar +-0,3 im Schnitt, Lambdaregelung auch in Ordnung, Zündanlage ist auch gut (neue Kerzen-keine Bosch- neuer Verteiler und Läufer) Wenns drausen recht warm über 25°C ist dann rennt meiner nicht so richtig auch wenn Klima aus ist.

BeitragVerfasst: 26. Aug 2007, 23:11
von Henger
Hi Dragon,

ich habe im letzten Sommer vor meinem Umbau auf Efi auch noch die Einspritzdüsen an meinem 16er erneuert.
Der Wagen hatte danach ein wesendlich besseres Warmstartverhalten und hing sauberer am Gas in allen Drehzahlbereichen, auch der Leerlauf verbesserte sich.
Eine Leistungssteigerung hab ich nicht bemerkt.
Bei hohen Außentemperaturen ist die Leistung der 16er im allgemeinen schlechter.

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 27. Aug 2007, 12:42
von Dragon
Hi Henger
Merkt man mit der EFI auch den Leistungsverlust? Hast du deine Düsen noch die du ja wegen dem Umbau nichtmehr brauchst und magst sie evtl verkaufen?

BeitragVerfasst: 27. Aug 2007, 12:56
von Henger
Hi Dragon,

ja auch mit EFI fehlt bei hohen Außentemps Leistung, ist auch vollkommen normal so.
Bei einer Leistungsmessung auf dem Prüfstand wird bei der Din Messung deshalb auch die Leistung immer bei 20° angegeben.

Für die Düsen hatte sich gleich ein Abnehmer gefunden....der fährt schon länger zufrieden damit rum.

Gruß Fränk