3-Stufen-Fahrwerk, Hinterachse schwimmt/zu weich

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

3-Stufen-Fahrwerk, Hinterachse schwimmt/zu weich

Beitragvon Chris84 » 20. Aug 2007, 01:32

Hallo zusammen,

mal wieder das schon lang und breit diskutierte Thema mit dem Fahrwerk!

Da mein Fahrwerk an der Hinterachse viel zu stark einfedert und einfach zu weich ist frage ich mich wo wohl der Fehler liegt???

Das system habe ich entlüftet und anfangs kam auch schaumiges Öl aber das brachte nix. Dann habe ich angefangen Drücke zu messen erst am ASD Ventiel ( 27-31 bar so wie in der vorgabe )

Dann wollte ich den Manometer an den beiden Entlüftungsventielen anbringen doch dann stellte ich fest das am Hinteren Einstellventiel der Entlüftungsstobsen wohl vom Vorbesitzer abgerissen war...
Zum glück stand n 124 Kombi mit Nivau auf dem Hof der ausgeschlachtet war und da hab ich dann ein funktionierendes Einstellungsventiel ausgebautgt und bei mir eingebaut.

Drücke: Vorderachse Schalter unten 60bar; oben 70bar
Hinterachse unten 70bar oben 90bar

Leider hab ich keine wis cd und im Moment noch null Ahnung ob das ok is?

Dann wollt ich die Steuerdrücke testen und dabei noch die hintere Regelstange evtl wieder gangbar machen ( Gewindestange ließ sich nicht mehr rausschrauben )

DOCH DANN KAM DER SCHLAG INS GESICHT denn beim herausbauen freute ich mich schon das es so leicht schrauben ging... und dann kam mir der abgebroche halbe Gewindegang (Untere Leitung; zuständig für die Absenkung) entgegen. Geschockt kontollierte ich dann noch das hinten öl kommt aus der Steuerleitung (i.O.) dann hatte ich genug

Resultat eines Wochenendes in der Werkstatt (Fr 4Std; Sa 11 Std; So 12 Std) : Ich hab den Fehler nicht beseitigt und bin weit davon weg zu verstehen woran es liegt, die hinte Regelstange is im **popo**, und zu viele offenen Fragen ( Fackten / deffinierte Drücke / Zahlen usw )

BITTE HELFT MIT MIR EURER ERFAHRUNG

Zusammenfassung:
Wie beseitige ich den Fehler mit dem weichen / schwammigen Fahrwerk
Welche Dücke sollten an den einzelnen Ventielen / Reglern anliegen
Wozu ist der Taster auf dem Verteilerventil und warum kann ich ihn nicht per Hand drücken wenn ich auf Füllen gestgellt habe???

Danke schon mal fürs durchlesen

Gruß aus Unterfranken

Christian 8)
Benutzeravatar
Chris84
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 64
Registriert: 1. Feb 2007, 00:34
Wohnort: Giebelstadt
Autos: 190E3,6Evo, 190E2,5-16, Strich8

Beitragvon NullPositiv » 20. Aug 2007, 10:40

hallo christian
wir werden mal versuchen dir zu helfen:
ich habe gerade das gefuehl das du das pferd von hinten aufzaeumen willst.
erzaehle doch mal wie sich dein fzg so verhaellt. wann schwimmt es?
welche geschwindigkeit? welcher fahrzustand?
ein schwammiges fahrverhalten komt selten vom 3stufenfahrwerk.
vielleicht solltest du deine achsaufhaengung hinten pruefen. die 5 streben pro seite spielen auch eine grosse rolle. besonders defete spurstangen an der hinterachse wirken sich stark aufs fahrverhalten aus.

zurueck zum fahrwerk und den druecken:
hast du dein system nach vorschrift entlueftet? dazu braucht man eine zweite person solltest du wissen.
die druecke brauchst du nicht messen wenn dein wagen einwandfrei hochpumpt und absenkt.
zum tasterproblem:
mit dem taster fixierst du den regelkolben. dieser soll sich in mittelstellung befinden um das system zu entlueften. dazu darf der motor noch nicht laufen.
der ablauf ist also: taster druecken und halten. motor starten durch eine zweite person. taster los lassen sobald der wagen an einer achse anhebt.

wir hier im forum sind alle sehr auf deinen bericht gespannt dar wir gerne hoeren wollen was an deinem wagen defekt war.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon Henger » 20. Aug 2007, 12:40

Hallo Christian,

habe dir per Mail technische Unterlagen zum Fahrwerk zukommen lassen, ich hoffe sie tragen zu einem besseren Verstehen der Anlage bei und du kannst sie dazu gebrauchen den Fehler zu finden.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Chris84 » 20. Aug 2007, 12:45

Servus,

1.also die Streben Spurstangen Stabies sind ok! und ich schließe sie aus.

2.Die gefahren Geschwindigkeit ist egal da er bereits beim fahren im ersten Gang über unebene Schotterpiste diese schwammigen/nachfedernden Fahreingenschafften aufweist.
Wenn ich mit dem Knie auf die hinter Stoßstange drücke kann ich das Fahrwerk 10 cm durchdrücken wie bei einem Normalo Fahrwerk mit extrem schlechten Dämpfen!

3.Mit dem entlüften gab es Probleme: Ich habe alles so gemacht wie es in der Anleitung steht "Regelstange ausgehängt,Nivauregler auf füllen gestellt, Taster gedrückt, Motor an" doch befor sich einen Achse angehoben hat, wurde der Taster herausgedückt und ich konnte ihn nicht mehr per Hand eindrücken ( mit der Zange wollte ich net).
Ich hab dann die Entlüfternippel an den Nivaureglern aufgeschraubt bis Öl rauskam?!?!?!? War das so ok???

Nochwas: Wer sagt mit das der Druck den die Pumpe bringt i.O. ist?( Daten über genaue Drücke??? )! Ich verstehe nicht warum am ASD Streuerventil ca.30 Bar anliegen und weiter hintem im Kreislauf liegen dann an den Nivaureglern 60-90 bar an.
Zumindest geben das meine Unterlage nicht her.
Oder kann das an den Federspeichter liegen??? Eingendlich werden die ja hart und hüpfen so stark das es unfahrbar ist.
Oder im Verteilerventil ist das Ventil/Feder die den Rücklauf "begrentzt" zu leichtgängig und somit ist mein druch dahin...?
:roll: :roll: :roll:

:idea: ich weis nur eins ich find den Fehler und wenns noch Tage dauert :idea:

:D
Benutzeravatar
Chris84
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 64
Registriert: 1. Feb 2007, 00:34
Wohnort: Giebelstadt
Autos: 190E3,6Evo, 190E2,5-16, Strich8

Beitragvon NullPositiv » 20. Aug 2007, 13:21

zu den druecken ist das ganz einfach.
im asd-regelvetil wird der druck auf30bar reduziert.
das ist so gewollt.
du kannst auch davon ausgehen das die 60-90bar ok sind und das es sogar noch mehr werden sobald die last auf die achse steigt.
ich tippe auf falsch entlueftet in verbindung mit falschem oelstand oder auf defekte spurstangen hinten.
wo liegt giebelstadt?
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon Chris84 » 20. Aug 2007, 15:30

Na Giebelstadt OT Euerhausen wo ich herkomm lieg zwischen Bad Mergentheim und Würzburg ( Unterfranken )

Wie is das mit dem Taster?
Warum lässt der sich nicht mehr drücken sobald ich dem Motor starte und soll ichs mit ner Zange mal probieren ihn reinzudrücken??? Wie oft sollte ich den Vorgang wiederholen ( Anheben und absenken des Fahrzeugs )

Bleiben die Entlüftungsnippel der Nivauregler geschlossen
Entweicht die Luft über den Tastet???

Ich glaub ich steh noch weng auf der Leitung

....?
Benutzeravatar
Chris84
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 64
Registriert: 1. Feb 2007, 00:34
Wohnort: Giebelstadt
Autos: 190E3,6Evo, 190E2,5-16, Strich8

Beitragvon NullPositiv » 20. Aug 2007, 16:12

dir die fragen zu beantworten ist jetzt etwas aufwaendig.
liess dir die einfuehrungsschrift durch die dir henger zugesandt hat.
halte dich genau an die anweisungen der einfuehrungsschrift.
dort stet alles drin.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon Chris84 » 20. Aug 2007, 16:23

hmmm ja fast :D

ich zitiere "... Taster im Verteilerventil drücken und diese Stellung festhalten; Motor durch 2. Person starten; Taster loslassen sobald sich das Niveau sichtbar an einer Achse anhebt..."

So bei mir drückt sich der Taster sobald der Motor an is von selbst raus und ist mit einer Menschenhand nicht runterzudücken :shock: und da hat sich noch keine Achse bewegt!!!!

Soll ich jetzt den Taster versuchen mit einer Zange unterzuhalten oder macht ich dann das Verteilerventil kaputt???

:twisted:
Benutzeravatar
Chris84
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 64
Registriert: 1. Feb 2007, 00:34
Wohnort: Giebelstadt
Autos: 190E3,6Evo, 190E2,5-16, Strich8

Beitragvon NullPositiv » 20. Aug 2007, 16:50

ist dabei das auto angehoben?
haengen die raeder frei wenn du das so machst?
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon Chris84 » 20. Aug 2007, 16:56

:shock: nein das Fahrzeug steht auf seinen eingenen Rädern auf einer Grube 8)
Benutzeravatar
Chris84
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 64
Registriert: 1. Feb 2007, 00:34
Wohnort: Giebelstadt
Autos: 190E3,6Evo, 190E2,5-16, Strich8

Beitragvon NullPositiv » 20. Aug 2007, 17:00

wenn du den taster nicht mehr halten kanns, hebt sich denn das fzg wenigstens an einer achse an?
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Einführungsschrift

Beitragvon Frank W. » 20. Aug 2007, 17:03

Moin,
könnte ich die Datei zur Einführungsschrift eventuell auch bekommen, da mein Fahrwerk auch gerade anfängt rumzuspinnen :evil:
Danke und Grüße
Frank,
der sich gerade durch die Forumssuche quält. Freitag war noch alles OK und jetzt geht nix mehr.
Frank W.
 
Beiträge: 9
Registriert: 2. Mai 2007, 15:03

Beitragvon NullPositiv » 20. Aug 2007, 17:07

Dieser Benutzer hat den E-Mail-Empfang deaktiviert. Bitte versuche es mit einer privaten Nachricht.

bitte mal me email-adresse angeben...

icq oder msn sind auch erwuenscht.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon Frank W. » 20. Aug 2007, 17:13

uups,
sory, dachte das funktioniert immer. Mail lautet frank ätt wiegel.net
Danke
Frank
Frank W.
 
Beiträge: 9
Registriert: 2. Mai 2007, 15:03

Beitragvon Chris84 » 20. Aug 2007, 17:14

ja es hebt sich nach kurzer Zeit an. Aber der Taster ist dann koplett heraus gedrückt. Muss der gedrückt sein damit luft entweicht???? :?:
Benutzeravatar
Chris84
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 64
Registriert: 1. Feb 2007, 00:34
Wohnort: Giebelstadt
Autos: 190E3,6Evo, 190E2,5-16, Strich8

Beitragvon NullPositiv » 20. Aug 2007, 17:18

nein wenn er sich anhebt an einer achse soll man den taster doch los lassen.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon Chris84 » 20. Aug 2007, 17:20

ja is mir klar aber um genau zu sein:

Taster ist gedrückt motor geht an
2sec
Taster drückt sich raus
10sec
Fahrwerk hebt sich

:oops:
Benutzeravatar
Chris84
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 64
Registriert: 1. Feb 2007, 00:34
Wohnort: Giebelstadt
Autos: 190E3,6Evo, 190E2,5-16, Strich8

Beitragvon NullPositiv » 20. Aug 2007, 17:26

und du befollgst die anweisungen in der einfuehrungsschrift wort fuer wort?
anlage ist dicht? oel ist genug drin?
hebt er beide achsen oder nur eine?
ich hatte schon das hinten das fzg hoch und runter verstellte und vorn nur runter und wieder in die mittelstellung aber nicht hoch.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon Chris84 » 20. Aug 2007, 17:36

:roll:
Ja ich glaub ich machs genau so wie beschrieben und das Fahrwerk fährt auch hoch und runter wenn ich das manuel bediene ( VA und HA) 8) nur des mit dem Taster is nicht normal meiner ansicht nach :twisted:

Was tun ??? reindrücken

:roll:
Benutzeravatar
Chris84
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 64
Registriert: 1. Feb 2007, 00:34
Wohnort: Giebelstadt
Autos: 190E3,6Evo, 190E2,5-16, Strich8

Beitragvon NullPositiv » 20. Aug 2007, 17:40

ich hab grad den faden verloren.
was war eigentlich das genaue prob mit dem fahrwerk?
habt und senkt es sich oder was funktioniert nicht mehr?
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Nächste

Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste