Seite 1 von 1
Problem: Öltemperatur

Verfasst:
23. Aug 2007, 18:18
von Hellas
hallo @ all,
also mein problem: hab vor 2 tagen bei dc ventile einstellen und ölwechesell
machen lassen.seit heute steigt das öl bei normaler fahrweise auf 130 grad im stadtverkehr.als ich dann zuhause war und meine hand auf den ölkühler gelegt hab,hab ich vestgestellt das der richtig kalt war.
eigentlich muss der doch heiss sein wenn das öl da durch fliesst?oder?
also vermute ich mal das das ölthermostat nicht öffnet.
aber kann das auch mit dem ölwechsel zusammen hängen?weil eigentlich ist das ja seit dem.
weiss den jemand was das thermostat wechseln bei dc ungefähr kostet?
bin um jede antwort dankbar.
mfg
hellas

Verfasst:
23. Aug 2007, 22:31
von NullPositiv
oha da sind die thermostaten defekt.
kosten kann ich dir nicht nennen aber wenn das saugrohr draussen ist kommt man gut ans oelfiltergehaeuse ran.

Verfasst:
23. Aug 2007, 22:42
von Henger
Servus Hellas,
schmeiss halt endlich das Thermostat raus und verbau ein neues.
Guckst du hier
http://www.w201-16v.de/w201/viewtopic.p ... temperatur
Bei Mercedes wird das leider eine Stange Geld kosten, da das Saugrohr ab muß.
Gruß Fränk

Verfasst:
23. Aug 2007, 23:14
von Hellas
nabend henger,
ja danach war ja wieder auch alles in ordnung.aber heute ging das alles
wieder los.und jetzt hab ich die schnauze echt voll!
das problem ist ganz einfach das ich nicht die möglichkeit habe das selber zu machen.morgen hab ich erstmal nen termin bei dc.mal gucken was die mir für nen preis sagen werden.
grüsse
hellas

Verfasst:
23. Aug 2007, 23:20
von Christian
Guck doch mal ungefähr 120km in den Süden.
Vielleicht kann dir bei Th.Stadler und seinem team geholfen werden. So weit ist das ja nun wirklich nicht. Und preislich/qualitativ mit Sicherheit besser..


Verfasst:
23. Aug 2007, 23:29
von Hellas
@ christian
also wie ich schon gesagt hatte,der gehts schon im stadtverkehr auf über 130° hoch.dann noch 120km fahren? das problem ist ganz einfach das ich am 31.08 das auto für immer nach griechenland fahre.und bis dahin muss das fertig sein.sind immer hin 2.300 km die ich fahren muss.
aber ich warte erstmal ab,was dc mir morgen für nen preis sagt.vielleicht gehts ja noch.
gruss
hellas

Verfasst:
24. Aug 2007, 00:45
von Nagilum
Also mein Wagen ist auf der Bahn bzw. überland eher kälter als im Stadtverkehr, die Kühlung dort ist ja viel besser. Selbst wenn dein Ölkühler nicht genutzt wird, so ist das Kühlwasser doch deutlich besser gekühlt.
Probier mal ein paar km aus, notfalls kannst du immernoch umdrehen.
Gruß
- Nagi

Verfasst:
24. Aug 2007, 14:02
von Hellas

Verfasst:
24. Aug 2007, 14:16
von Henger
Servus Hellas,
wie gut das ihr die Temp nun einfach mal nachgemessen habt
Ich tipe auf deinen Temp -Fühler/Geber als Übeltäter.
Gruß Fränk

Verfasst:
24. Aug 2007, 14:22
von Hellas
ja das dachte ich mir auch.aber wie gesgat,musste ich in der dc werkstatt selber machen.glaub die da sind nicht in der lage!
oder die wollten einfach die 500€ kassieren.aber der fehler wäre immer noch da gewesen.
naja.jetzt weiss ich wenigstens was es ist.
gruss
hellas

Verfasst:
24. Aug 2007, 18:41
von 16vau
aus meiner Erfahrung muß ich auf die Uhr tippen, da bei
meinen beiden auch die Temperatur falsch angezeigt wurde
und jeweils die Uhr nicht richtig ging, der Sensor aber schon!
Wenn du irgendwie an eine Uhr rankommst, die funktioniert,
lässt sich das recht einfach ausprobieren
viel glück bei der Fehlersuch
Norbert

Verfasst:
24. Aug 2007, 19:36
von shaxm32
ich denke nicht dass es die uhr ist wenn er sagt dass der ölkühler kalt bleibt.
mfg

Verfasst:
25. Aug 2007, 11:31
von Hellas
@shaxm32
ja der bleibt kalt weil der nicht die teperatur erreicht damit das thermostat auf macht.aber auf der uhr hat er schon 120-130°. aber das öl max 105°. laut messen mit dem au tester.
mfg