Seite 1 von 1
LiMa entstören ?????

Verfasst:
21. Sep 2007, 17:49
von fisch007
Hallo Leute,
ich hab ein kleines Problem,
seit ein paar Wochen hab ich das berühmte heulen auf meinen Lautsprecher von der LIMA,
letztes Jahr wo ich das eingebaut habe, hatte ich kein heulen auf den LS, das ist jetzt erst gekommen, kann es an der LIMA liegen das die bald den Löffel wirft?
Ich hab schon versucht die Chinch Kabel anders zu legen, aber kein erfolg. Es kreuzt auch kein Strom Kabel das Chich, ich hab das Chinch auf der Fahrer seite und das Strom kabel auf der Beifahrer seite.
Weiß jemand ob man eine LIMA überholen bzw. entsören kann??

Verfasst:
21. Sep 2007, 18:10
von LUDE
Es gibt noch die Möglichkeit mit Ferrit-Kernen.
Dazu must du beide Leitungen durchführen.

Verfasst:
21. Sep 2007, 18:27
von fisch007
@Lude
kannst du das Bitte ein wenig verdeutlichen was du da meinst

Verfasst:
21. Sep 2007, 20:38
von EVOFAHRER
Ich wurde am erste mal sehen wie es mit die burstel vom spannungsregler ist wen die vergangen sind wurde so ein lichtmachine auch uber der radio zeigen das er dort ist
grus cor

Verfasst:
22. Sep 2007, 00:08
von NullPositiv
ich hatte neulich einen zuendkerzenstecker der sich uebers radio gemeldet hat.

Verfasst:
22. Sep 2007, 02:49
von Nagilum
Das Problem mit dem nicht ganz festen Zündkerzenstecker hatte ich in meinem 2 Liter. Bin erst durch einen Tip auf die Idee gekommen auch dort mal zu suchen.
Das mit den Ferritkernen ist recht einfach: Es gibt im Handel Eisen(Ferrit)ringe durch die bzw. um die du die (Strom)kabel legst. Durch den Stronm und den Eisenkern entsteht quasi eine kleiner Magnet.
Das soll u.a. solche LIMA Geräusche drastisch reduzieren.
Wie das genau funktioniert und was dort passiert, kann unser Eletrotechnik-Ingeneur Floh bestimmt im Detail erläutern!
Gruß
- Nagi

Verfasst:
22. Sep 2007, 09:37
von LUDE
Es geht darum, daß jeder stromdurchflossener Leiter ein Magnetfeld aufbaut.
Entstehen hochfrequente Störsignale können diese durch einen Ferritkern der um die kommenden Leitung ( die von der Batterie kommt also + ) als auch um die vom Verbraucher zurückführende Leitung ( minus ) gelegt ist.
Also beide Leitungen müssen durch den Kern geführt werden. Die Eigenschaften des Ferritkens, wirken sich auf die hochfequenten Störsignale aus und verringern diese.

Verfasst:
22. Sep 2007, 14:03
von fisch007
Aha OK Lude, und woher bekomm ich so ein Ferrit Kern??

Verfasst:
22. Sep 2007, 20:55
von LUDE
Sorry, aber Google kann dir bestimmt weiter helfen!

Verfasst:
26. Sep 2007, 14:22
von Benzinokaiser
Hi,
Hast du die Lautsprecher direkt übers Radio Laiufen? Ich hatte auch mit brummen und pfeifen zu kämpfen, bei mir lag es aber an der Benzinpumpe, da ich alles über externe Endstufen fahre.
Greetz Jonas

Verfasst:
26. Sep 2007, 16:30
von fisch007
Hallo
ja ich habe auch eine Audio System drin also enstufe. Aber am anfang wo ich das eingebaut hatte, habe kein Summen gehabt. Ich werd mir jetzt mal so Ferit ringe besorgen.
Und was hast du dann gemacht mit der Benzin pumpe??

Verfasst:
26. Sep 2007, 20:01
von LUDE
Du kannst dich aber auch erst mal in einem CAR-HIFI Geschäft informieren.
Also bei der Firma Hirsch&Ille in Ludwigshafen hat man immer kompetente Ansprechpartner. Du solltest dir vielleicht auch einen guten Laden in deiner Nähe suchen!

Verfasst:
27. Sep 2007, 01:58
von Nagilum
Also der ACR hier bei uns ist auch ein recht kompetenter Laden, weiss nicht wie die anderen Fillialen so aussehen.
Der konnte mir auch sagen woher das fiepen meiner Musikanlage kam (von der MDF-Platte, nicht von der Anlage - wär ich nie drauf gekommen).
Evtl. kann dir so einer dann sagen welches Bauteil es warscheinlich oder doch eher nicht ist.
Gruß
- Nagi

Verfasst:
27. Sep 2007, 08:19
von Benzinokaiser
Hi,
Mit "Fachgeschäften" habe ich schlechte Erfahrungen gemacht! Die einen sagen " Wir statten nur Bentley und Rolls aus

" und die anderen wollen möglichst viele Produkte verkaufen.
Der Vorbesitzer hatte ne MDF Platte direkt hinter den Tank "Gespaxt" (im warsten sinne des wortes!!). Da waren die Endstufen drauf montiert. Ich habe die Platte entfernt und die Endstufen in die Mulden hinter den Radläufen verbaut. Seitdem habe ich keine Probleme mehr!:musik
Außerdem unbedingt signalführende Leitungen und Netzleizungen getrennt führen.
Greetz Jonas
w201 forever!!!