die Rosi überraschte mich am Freitag auf der Autobahn damit, daß plötzlich das Kupplungspedal unten liegen blieb, als ich in den Vierten runtergeschaltet hatte, um irgendeinen Schnarcher endlich zu überholen.
Komisches Gefühl ist das!
Irgendwann hatte ich das Pedal mit der Fußspitze wieder hochgezogen und es blieb auch oben, aber der Schreck saß tief.
Sollte ich zurückfahren, konnte ich überhaupt zurück - oder müßte ich den ADAC rufen, welche Schande...
Erstmal hatte ich wieder einen Gang drin, orientierte mich eher rechts und überlegte. Schalten kann man auch ohne Kupplung, nur hatte ich damit keine Erfahrung.
Also probiert, und siehe da, es ging einigermaßen.
Vorsichtig die Kupplung probiert, die hatte wieder Druck, kuppelte aus und ein.
Nun ja, ich fuhr also so oft wie möglich ohne Kupplung, aber zum Anfahren außerhalb der BAB braucht man sie schon noch...
Ein paar mal blieb das Pedal wieder unten, heute auch...
Ich habe dieses Jahr den Geberzylinder erneuert und die Zuleitung vom Bremsflüssigkeitsbehälter. Ordentlich entlüftet wurde auch, neue Suppe ist im System.
Der Schlauch ist als Kraftstoffschlauch deklariert, war mir egal, da ich keinen anderen bekam und Chrymler nur noch Formteile aus Plaste liefert, die zu kurz sind. Das merkt man dann, wenn man bestellt und bezahlt hat und dann versucht, den gelieferten Murks einzubauen. Kotz.
Bremsflüssigkeit verliert die Rosi keine.
Es kann also eigentlich nur eine Fehlfunktion im Geberzylinder sein, Dreck oder Gummiteile des sich auflösenden Schlauches vielleicht.
Bevor ich nun auf Verdacht Diverses tausche, hat jemand eine zündende Idee?
Ist Benzinleitung doch nicht mit Bremsflüssigkeit verträglich?

vielen Dank,
Christian