neues / altes Getriebe verbauen, vorher abdichten?

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

neues / altes Getriebe verbauen, vorher abdichten?

Beitragvon Chris Martens » 27. Sep 2007, 18:22

moin zusammen,

bekanntlich gibt es ja vom MBGTC ab und an Getrags zum Schleuderpreis, aktuell versuchen sie es auch wieder für um die 700 Öre. :D

Seit letztem Jahr schon habe ich auch so ein Teil im Keller liegen und überlege nun, es einzubauen. Der Wexel des Nehmerzylinders allein macht keinen Spaß, befürchte ich. :lol:

Nun habe ich gehört, daß diese olle Lagerware leicht undicht wird. Kann das jemand bestätigen?

Also ist vor Einbau des Neuteiles was zu erneuern?
Simmerringe Eingang und Ausgang stelle ich mir vor, sonst noch was? Irgendwelche Gehäuseteile abdichten?

Solange der Klotz noch auf dem Tisch liegt, macht es sich ja bekanntlich am einfachsten. Und wenn er hinterher nochmal raus muß, ist der Frust groß.

Also her mit den Tips!

vielen Dank,
Christian
Chris Martens
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1383
Bilder: 19
Registriert: 9. Sep 2005, 08:57
Autos: ja

Beitragvon NullPositiv » 27. Sep 2007, 18:55

ja chris es gibt nochwas.
die schaltwellen koennen auch undicht werden.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon Henger » 27. Sep 2007, 20:38

Hallo Chris,

ich hab bei mir anfang Juli diesen Jahres auch eines dieser alten neuen Getriebe in meine Erna verbaut.
Auf der ersten großen Fahrt die gleich nach H. Münden ging, hatte ich in der Tat eine Undichtigkeit zu vermelden.
Etwas Getriebeöl trat an der Entlüftung aus, lag wahrscheinlich daran, das wir etwas zuviel eingefüllt hatten.

Ich hatte mich vor dem Umbau mit unserem Breity noch darüber unterhalten, der meinte, das sie schon einige dieser Getriebe im Rennwagen verbaut haben.
Im Normalbetrieb sei alles bestens, jedoch im harten Nordschleifenbetrieb seien sie undicht geworden, genaugenommen die Abdichtung an den Planflächen, die alte Dichtmasse sei dort einfach hart, versteinert und zerbröselt dann im Rennbetrieb...und schon läuft die Suppe dort raus.
So sind sie nun bei alten neuen Getrieb dazu übergegangen, diese erst zerlegen zu lassen, die besagten Stellen neu abdichten zu lassen bevor das Getriebe im Rennwagen verbaut wird.

Kann das so nicht bestätigen da ich mit meinem Getriebe nun erst ca.2000 Km gefahren bin und dieses sich soweit als dicht erweist.

Ich habe bei meinem Getriebe 90er Öl eingefüllt, welches ich aber nicht empfehlen kann!
Bei Temperaturen unter 20° schaltet es nur unwillig und etwas rau auf den ersten Kilometern, zur nächsten Saison tausche ich das 90er Öl gegen ATF aus.

Desweiteren habe ich das Gefühl, das Getriebe muß sich erst ein wenig einlaufen, zumindest wird es langsam immer besser :roll:

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste