Seite 1 von 1

E-Lüfter

BeitragVerfasst: 1. Okt 2007, 12:15
von Dragon
Hallo Leute

Würde mein Auto im Winter auf E-Lüfter umbauen, allerdings will ich nicht nur diese analoge Steuerung über den Orginallüfterschalter machen der ja nur bei 102°C durchschält sondern der Lüfter sollte am Bessten immer der Motortemparatur nach laufen sprich motor 85° Lüfter läuft mit 20% Leistung oder Motor 100° Lüfter läuft auf Volllast. Allerdings sehr schwer zu realisieren finde ich es sei denn man würde sich ein Gerät bauen das wie bei den neuen Fahrzeugen ein PWM signal erzeugt und den Lüfter aus der neuen A und B Klasse benutzen. Ich bin jetzt zum Entschluss gekommen mit ner Relaisschaltung eine 2-stufige Lüfteransteuerung zu machen und zwar will ich das mein E-Lüfter bei 90° mit 50% Leistung läuft und bei 102° mit Volllast. Also brauche ich noch diesen 90° Schalter den ich zusätzlich zum 100° Schalter verbauen will (Teilenummer wär gut steht hier glaub irgendwo im Forum aber ich find sie nich) Wenn jetzt der 90° Schalter durchschält wird ein Relais angesteuert und Im Laststromkreis muss sich dann ein Widerstand befinden das der Lüfter nicht da schon volle Pulle läuft. Jetzt hab ich aber keine Ahnung was ich da für einen Widerstand verbauen muss und Leider weiß ich nicht wieviel Leistung mein Lüfter hat (ist der von der neuen A-Klasse) also kann ich nichtmal was ausrechnen... Vieleicht weiß ja einer von euch die Leistung und kann mir sagen was fürn Widerstand da rein muss und welche Leistung dieser verbraten muss...

Viele Grüße Clemens

BeitragVerfasst: 1. Okt 2007, 17:48
von Henger
Hi Clemens,

ist zwar keine direkte Antwort auf deine Frage, aber was zum Thema.

Guckst du hier http://www.w201-16v.de/w201/viewtopic.p ... t=l%FCfter

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 1. Okt 2007, 18:18
von shaxm32
Von Spal gibt es eine spezielle Lüftersteuerung die abhängig von der motortemperatur die lüfterdrehzahl steuert.

Hier die einfache Lösung deines Problems:
http://cgi.ebay.de/SPAL-Programmierbare ... dZViewItem

BeitragVerfasst: 2. Okt 2007, 12:17
von Chris Martens
moin,

um es mal freundlich auszudrücken, der Preis für dieses Steuergerät von Spal ist - äh - beeindruckend.

bis denn,
Christian

BeitragVerfasst: 2. Okt 2007, 12:40
von NullPositiv
ich finde die kosten-nutzen-rechnung geht einfach nicht auf...

BeitragVerfasst: 2. Okt 2007, 12:51
von Chris Martens
grünau,

ziemlich viel Kohle für wenig Effekt.

Dragon,

dieser berühmte 90°-Schalter ist bisher noch nicht aufgetaucht, auch ich hätte gerne die Teilenummer.
Wenn also jemand irgendetwas Neues weiß, immer her damit, ich mache auch schon mal einen Testkauf, wäre ja nicht das erste Mal. 8)

bis denn,
Christian

BeitragVerfasst: 2. Okt 2007, 13:28
von Dragon
Hier ist die Nummer kommt in nem Thread vor von dem Thema das der Henger oben rein gesetzt hat:A006 545 36 24 16,49+Märchensteuer

Schalter an Zylinderkopf 90 Grad

Ja mir ist das Teil auch zu teuer da bleib ich bei meiner 2 Stufigen lösung... jetzt brauch ich nur noch nen Widerstand der bei der Leistung nicht verschmort und muss wissen wieviel Ohm der braucht

BeitragVerfasst: 2. Okt 2007, 14:02
von NullPositiv
denn nimm den wiederstand der die 2 stufen fuer den klimaluefter macht.

BeitragVerfasst: 2. Okt 2007, 15:43
von Henger
Der momentane Hit sind doch die elektrischen Kühlwasserpumpen >>> http://www.siemensvdo.de/products_solut ... rpumpe.htm <<<<

Sowas werde ich mir früher oder später mal verbauen, macht auch Sinn und ist wirklich das Optimum das man in Sachen Kühlung verbauen kann.

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 2. Okt 2007, 18:01
von shaxm32
Der link geht bei mir leider net Frank.

BeitragVerfasst: 2. Okt 2007, 18:13
von Chris Martens
is gefixt :oops:

Christian

Lüftersteuerung

BeitragVerfasst: 2. Okt 2007, 20:18
von Raggna
Hallo zusammen,
bitte entschuldigt wenn ich auch mein Senf dazugebe.
- als M103ler :lol:
Mein Lüfter (Klima) schaltet sich bei 90° zu.
Ich habe den orginal Dreipolschalter aufgeteilt auf ein zusätzlichen Einpolschalter mit 90° -> schaltet Masse.
Das Thermostat habe ich gg ein 78° von Fa.Wahler ausgetauscht.
Der Viscolüfter ist vom G-Modell der ebenfals früher und stärker zieht und der Flügel hat 11Blätter statt 7 (ww gingen noch 9)
Im Zuge meiner Unfallreparatur werde ich den 24V Ölkühler, mit dem Halter des W124/24V im vorderen linken Radkasten verstauen.
Eigentlich hatte ich vor das Öl noch mit einem Lüfter zu kühlen.
ein Kumpel hat ein Mopedladen, da gibt es schnuckelige Lüfterli.
Einen Lüfter von DB hätte ich noch rumfliegen.
Gruß
Th.