Werkstattwagen? wear to buy in DE?

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Werkstattwagen? wear to buy in DE?

Beitragvon Johan.c » 3. Okt 2007, 22:30

Im not sure if i put this in the right forum...

Any way, do any of you have a Werkstattwagen in your garage?
What brand and quality? Are you satisfied?
Bild

Im looking for quality (profi)! not cheep crap! around ≈300eur emty/whitout tools!
I love Sthalwille and Hazet, but thay are to expensive... :cry:
Do you know any thing about this brand?
Fixsi.de

Also is their any "werkzeuge/werkstatt-markt" near Lübeck/Kiel/Hamburg that
have different brands of cabinets to look at?
Bild
Mercedes-Benz 190E 2.5-16 1992
Cosworth Edition, VEMS modified...
Benutzeravatar
Johan.c
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 106
Registriert: 14. Jul 2006, 10:31
Autos: 2,5-16 1992
320e 1993

Beitragvon Nagilum » 4. Okt 2007, 00:31

Never heard of, but in our company we're using stuff from Stahlwille and as I know, we're happy with it.
About the costs: I don't know how expensive the stuff is.

Regards
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Johan.c » 4. Okt 2007, 07:01

Sthalwille emty aprox 800eur.....
Bild
Mercedes-Benz 190E 2.5-16 1992
Cosworth Edition, VEMS modified...
Benutzeravatar
Johan.c
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 106
Registriert: 14. Jul 2006, 10:31
Autos: 2,5-16 1992
320e 1993

Beitragvon w201190mercedes » 4. Okt 2007, 09:33

Die snap on sind der bersten, aber leider sehr teuer!!!
w201190mercedes
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 91
Registriert: 16. Dez 2005, 19:45
Wohnort: balkbrug
Autos: w201

Beitragvon Senna » 4. Okt 2007, 20:57

Ich habe zuhause wie auch auf der Arbeit Hazet. Der preis ist zwar sehr hoch aber wenn die Kiste mal in die Grube fällt holt man sie raus, sortiert sie neu und weiter gehts. Die halten jede Menge aus.
Ausserdem bekommt man jedes Einzelteil dafür.

Gruss Senna
Bild
Benutzeravatar
Senna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 607
Registriert: 25. Mai 2007, 09:32
Wohnort: Insheim

Beitragvon LUDE » 4. Okt 2007, 21:02

Also Gedore ist auch klasse!

Habe auf der Arbeit aber das meiste von Stahlwille.
Snap on ist natürlich super, aber für Hobbyschrauber wohl etwas teuer!

Gedore ist kein billig Müll und auch sehr gut.
Hatte schon auf der Arbeit mit dem Werkzeug zu tun.

Mein Kumpel hat sich gerade Ratschen-Ring-Schlüssel von KS-Tolls gekauft, die machen auch nen guten Eindruck!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Breity2.5-16 » 4. Okt 2007, 21:45

Also Gedore ist auch klasse!


Also Sorry Lude aber das Zeug kaufe ich nicht mehr, die Knarren halten nichts aus. KS Tools ist hier zu finden Heni da Kaufen wir für den Betrieb und die Sachen sind recht gut. Knarren und Nüsse kaufen wir aber nur noch von Snap ON weil die wenigstens halten, Obwohl Stahlwille bestimmt nicht schlechter ist.


Gruß Breity
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Breity2.5-16
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 818
Bilder: 3
Registriert: 11. Mär 2006, 09:43
Wohnort: Grevenbroich

Beitragvon Rouven036 » 4. Okt 2007, 22:01

habe in der halle eine -hazet adjutand 169n- und zuhause bei meinen eltern in der garage eine gedore modell weiss ich jetzt nicht.ähnlich wie die hazet nur mit so ner schiebeklappe zum verschliessen.
bin mit beiden sehr zufrieden,sehr stabil und qualität stimmt.
nur leider etwas teuer
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon Nagilum » 5. Okt 2007, 00:05

Hmm also Gedore haben wir in der Firma auch im Einsatz und auch da könnt ich so nix gegen sagen.
Was Knarren etc. angeht, da haben wir primär Proxxon, ich glaub davon hat ebenfalls noch keine schlapp gemacht - zumindest zuhause nicht.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon db16v » 5. Okt 2007, 18:28

Ich habe bei mir Würth und Hazet.
Bisschen Gedore, welches auch nicht schlecht ist.
Hält bei mir auf jeden Fall besser als SW Stahl.

Gruß
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Mein 2,5-16 Pick up
Projekt Rennwagen
Benutzeravatar
db16v
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2576
Bilder: 9
Registriert: 16. Sep 2005, 19:58
Wohnort: Tecklenburg
Autos: 190E Rundstrecke, 300E Pick Up, S203 C30, 2,5-16


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste