Seite 1 von 3

Schiebedach und Niveau-Hydropumpe

BeitragVerfasst: 12. Nov 2005, 21:46
von raa
Hallo Jungs,

mein Schiebedach spinnt, wenn ich den Schalter runterdrücke, dann geht das Dach nicht zu, sondern geht ganz runter und wenn ich den raufdrücke, dann geht er rauf und beim runderdrücken, macht die Seilmechanik gerausche und das Dach geht mit Proplemen runter :?: Woran liegt das Schalter, Relais "fals vorhanden?"

und wenn ich die Nevaupumpe abmontieren möchte, muss ich nach der wieder Montage das System enlüften oder geschieht, dass automatisch beim pumpen :roll:

BeitragVerfasst: 12. Nov 2005, 21:57
von seg
Niveaupumpe beim Schiebedach ?
Bei deinem Schiebedach dürfte die Grundeinstellung verstellt sein, schau mal hinten im Kofferraum Links ( Höhe Antenne ) nach, da ist ein Weisses Plastikrädechen, zieh das mal heraus und dreh daran, musst es öfters probieren und immer wieder das Schiebedach auf funktion prüfen, hatte das mal bei einem Kumpel, dauerte ca. 15 min. bis wieder alles passte.

BeitragVerfasst: 12. Nov 2005, 22:05
von coolsoft
Ich habe den Post von raa so verstanden, daß er zwei Probleme hat??

zu 1)
die Hubwinkel (teuer) ??

zu 2)
hope Frank is coming

BeitragVerfasst: 12. Nov 2005, 22:16
von Racer
Jo...hat vorhin was wegen Dämpferwechsel gefragt.....

Re: Schiebedach Hydropumpe

BeitragVerfasst: 12. Nov 2005, 22:54
von Henger
raa hat geschrieben:Hallo Jungs,

wenn ich die Nevaupumpe abmontieren möchte, muss ich nach der wieder Montage das System enlüften oder geschieht, dass automatisch beim pumpen :roll:


Hi raa,

das System entlüftet sich von selbst sofern es nicht wirklich nur noch aus Luft besteht.
Du kannst die Pumpe abflanschen ohne die schläuche entfernen zu müssen, wenn du die richtigen der Inbusschrauben entfernst.
Die Pumpe kann man auch mit Flansch abbauen,was meiner Meinung aber umständlicher erscheint.

Wenn du den Druckschlauch entfernst, solltest du beim zusammenbauen an dieser Leitung entlüften. Dazu Motor laufen lassen und die Hohlschraube mehrfach öffnen(nur ganz leicht aufdrehen, bis Hydrauligöl kommt), vorgang solange wiederholen bis keine Blasen mehr dabei sind.

Der Frank :wink:

Re: Schiebedach Hydropumpe

BeitragVerfasst: 12. Nov 2005, 23:05
von raa
Henger hat geschrieben:
raa hat geschrieben:Hallo Jungs,

wenn ich die Nevaupumpe abmontieren möchte, muss ich nach der wieder Montage das System enlüften oder geschieht, dass automatisch beim pumpen :roll:


Hi raa,

das System entlüftet sich von selbst sofern es nicht wirklich nur noch aus Luft besteht.
Du kannst die Pumpe abflanschen ohne die schläuche entfernen zu müssen, wenn du die richtigen der Inbusschrauben entfernst.
Die Pumpe kann man auch mit Flansch abbauen,was meiner Meinung aber umständlicher erscheint.

Wenn du den Druckschlauch entfernst, solltest du beim zusammenbauen an dieser Leitung entlüften. Dazu Motor laufen lassen und die Hohlschraube mehrfach öffnen(nur ganz leicht aufdrehen, bis Hydrauligöl kommt), vorgang solange wiederholen bis keine Blasen mehr dabei sind.

Der Frank :wink:


was für hohlschraube das was drauf ist?

BeitragVerfasst: 12. Nov 2005, 23:23
von Henger
Hi raa,

ja der Druckschlauch ist durch eine Hohlschraube mit der Niveaupumpe verbunden, is nur ein schlauch mit schraube an der Pumpe. Verwende neue Kupferringe zum abdichten.
Falls dein System sich mit dieser Methode nicht enlüftet ( glaub ich zwar nicht) muß das richtige entlüften verwand werden, welches wesentlich aufwändiger ist.

Der Fränk :wink:

BeitragVerfasst: 12. Nov 2005, 23:57
von raa
Henger hat geschrieben:Hi raa,

ja der Druckschlauch ist durch eine Hohlschraube mit der Niveaupumpe verbunden, is nur ein schlauch mit schraube an der Pumpe. Verwende neue Kupferringe zum abdichten.
Falls dein System sich mit dieser Methode nicht enlüftet ( glaub ich zwar nicht) muß das richtige entlüften verwand werden, welches wesentlich aufwändiger ist.

Der Fränk :wink:


Geht das den nich automatisch, wenn die Pumpe pumpt, dann muss doch die Luft den Kreislauf passieren und landet wieder im Behälter, oder nicht :roll:

BeitragVerfasst: 13. Nov 2005, 00:07
von Henger
Hi raa,

versuchs einfach und wenn er sich nicht entlüftet, dann mach es so wie ich es beschrieben habe. 8)

Der Fränk :wink:

BeitragVerfasst: 13. Nov 2005, 03:53
von carbon
raa hat geschrieben:Geht das den nich automatisch, wenn die Pumpe pumpt, dann muss doch die Luft den Kreislauf passieren und landet wieder im Behälter, oder nicht :roll:


da is was dran! kannst du, henger deine entlüftungsmethode dann nochmal erklären.. haben wir dabei was vergessen?

BeitragVerfasst: 13. Nov 2005, 12:06
von raa
Also nach Frank: motor laufen lassen, Hohlschraube an der Pumpe langsam aufdrehen bis nur Öl kommt und dann zu....

aber eins verstehe ich net woher weis ich überhaupt ob ich Luft drin habe?

BeitragVerfasst: 13. Nov 2005, 12:59
von Henger
raa hat geschrieben:Also nach Frank: motor laufen lassen, Hohlschraube an der Pumpe langsam aufdrehen bis nur Öl kommt und dann zu....

aber eins verstehe ich net woher weis ich überhaupt ob ich Luft drin habe?


Hmmm...wer schon öffter mit entlüften zu tun hatte, der weiß das Luftblasen die Eigenschaft haben sich am Höchsten Punkt im System festzusetzen. Vom Kühlmittelkreislauf in Autos wissen wir das nach dem Entleeren und wiederbefüllen bei vielen Fahrzeugen entlüftet werden muß. Man könnte ja auch annehmen das vorhandene Luft durch die Wapu zurück in den Ausgleichsbehälter gepumpt würde, dies ist aber nicht so!!
Aus diesem Grund sind entlüfter angebracht, an der höchsten stelle!!

raa, wenn du Luft in deinem System hast dann findet sich diese sooner or later an deiner Pumpe ein, denn das ist der höchste Punkt in deinem Kreislauf und wenn du Pech hast klebt sie dort auch fest, deshalb kannst du an der Hohlschraube sowas wie eine schnellentlüftung vornehmen.

Auch besteht die möglichkeit durch eine höhere Drehzahl zu versuchen die Luftblasen durchzudrücken. Beim richtigen entlüften werden die Niveausteller auf Fluten gestellt, was einen wesentlich höheren Durchfluss zur Folge hat, mit dieser Methode werden vorhandene Luftblasen in den Ölbehälter geschwemmt.

raa, wenn du nicht mal weißt ob du Luft im System hast, warum möchtest du dann überhaubt entlüften??
Hast du das Hydropneumatische 3- Stufen Fahrwerk oder hast du nur Niveau an der Hinterachse??

Der Frank

BeitragVerfasst: 13. Nov 2005, 16:01
von raa
Henger hat geschrieben:
raa hat geschrieben:Also nach Frank: motor laufen lassen, Hohlschraube an der Pumpe langsam aufdrehen bis nur Öl kommt und dann zu....

aber eins verstehe ich net woher weis ich überhaupt ob ich Luft drin habe?


Hmmm...wer schon öffter mit entlüften zu tun hatte, der weiß das Luftblasen die Eigenschaft haben sich am Höchsten Punkt im System festzusetzen. Vom Kühlmittelkreislauf in Autos wissen wir das nach dem Entleeren und wiederbefüllen bei vielen Fahrzeugen entlüftet werden muß. Man könnte ja auch annehmen das vorhandene Luft durch die Wapu zurück in den Ausgleichsbehälter gepumpt würde, dies ist aber nicht so!!
Aus diesem Grund sind entlüfter angebracht, an der höchsten stelle!!

raa, wenn du Luft in deinem System hast dann findet sich diese sooner or later an deiner Pumpe ein, denn das ist der höchste Punkt in deinem Kreislauf und wenn du Pech hast klebt sie dort auch fest, deshalb kannst du an der Hohlschraube sowas wie eine schnellentlüftung vornehmen.

Auch besteht die möglichkeit durch eine höhere Drehzahl zu versuchen die Luftblasen durchzudrücken. Beim richtigen entlüften werden die Niveausteller auf Fluten gestellt, was einen wesentlich höheren Durchfluss zur Folge hat, mit dieser Methode werden vorhandene Luftblasen in den Ölbehälter geschwemmt.

raa, wenn du nicht mal weißt ob du Luft im System hast, warum möchtest du dann überhaubt entlüften??
Hast du das Hydropneumatische 3- Stufen Fahrwerk oder hast du nur Niveau an der Hinterachse??

Der Frank


hab nur Neveau an der Hinterachse, ja hab dort mal gefummelt und den unteren Schlauch abmachen müssen, daher :D

BeitragVerfasst: 13. Nov 2005, 16:33
von turbo-max
raa hat geschrieben:
hab nur Neveau an der Hinterachse, ja hab dort mal gefummelt und den unteren Schlauch abmachen müssen, daher :D


Fummeln sollst Du an Deiner Freundin :kiss aber nicht am Auto, ne, ne, ne :aetsch

Max :walk:

BeitragVerfasst: 13. Nov 2005, 21:03
von raa
turbo-max hat geschrieben:
raa hat geschrieben:
hab nur Neveau an der Hinterachse, ja hab dort mal gefummelt und den unteren Schlauch abmachen müssen, daher :D


Fummeln sollst Du an Deiner Freundin :kiss aber nicht am Auto, ne, ne, ne :aetsch

Max :walk:


Jaja das sowieso :oops: :oops:

BeitragVerfasst: 23. Nov 2005, 13:56
von cube
kann mir mal jemand sagen wo genau diese hohlschraube sein soll ,weil seh die net !!!

bei mir ist an der pumpe nur rechts "ca 2 uhr" der anschluß vom druckschlauch oder soll das die hohlschraube sein ne oder ?

bilder wären net schlecht !!

BeitragVerfasst: 23. Nov 2005, 14:00
von raa
jo

ausm Nähkaästchen

BeitragVerfasst: 23. Nov 2005, 14:18
von coolsoft
Hier mal ein Auszug

BeitragVerfasst: 23. Nov 2005, 17:44
von raa
Hallo allezusammen, zu meinem Schiebedachproblem habe ich ein paar videos gedreht die relativ klar zeigen was damit los ist, die könnt ihr mit einem 3gp Player abspielen oder VLC Media
Würde mich freuen auf euere Vorschläge
http://rapidshare.de/files/8046312/MOV00006.3gp.html
http://rapidshare.de/files/8046197/MOV00007.3gp.html
http://rapidshare.de/files/8046214/MOV00008.3gp.html

hier ist auch der Player der nahezu alle Vormate abspielt auch 3gp
http://rapidshare.de/files/2622020/Vide ... 2.exe.html

BeitragVerfasst: 23. Nov 2005, 22:40
von raa
raa hat geschrieben:Hallo allezusammen, zu meinem Schiebedachproblem habe ich ein paar videos gedreht die relativ klar zeigen was damit los ist, die könnt ihr mit einem 3gp Player abspielen oder VLC Media
Würde mich freuen auf euere Vorschläge
http://rapidshare.de/files/8046312/MOV00006.3gp.html
http://rapidshare.de/files/8046197/MOV00007.3gp.html
http://rapidshare.de/files/8046214/MOV00008.3gp.html

hier ist auch der Player der nahezu alle Vormate abspielt auch 3gp
http://rapidshare.de/files/2622020/Vide ... 2.exe.html


hat einer von euch schon mal sowas gehabt woran liegt das :(