Oettinger 2.6 16V Euro1 ?

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Oettinger 2.6 16V Euro1 ?

Beitragvon Florian » 5. Nov 2007, 14:18

Hi erstmal an alle ;-) Ich habe einen 190E 2.6 16V von Oettinger der leider keinen Kat hat. Wegen der Steuern versuche ich jetzt ihn auf Euro 1 zu bekommen. Er hat keinen Serienmotor sondern einen von Oettinger getunten 2.3 16V der aufgebohrt wurde Weiss jemand wie man das machen kann ? Ich bin echt am Verzweifeln... Würde mich über Hilfe freuen. Dankeschön !!
Florian
 
Beiträge: 5
Registriert: 4. Nov 2007, 23:51

Beitragvon Maki » 5. Nov 2007, 14:57

Hi Florian -
ja das mit Euro1 ist natürlich nicht so einfach, weil...... genau es ein 2.6-16V von Oettinger ist und da wurde leider nix für Angeboten in punkto umrüsten!
Es müssten sich mal die Spezies hier melden falls die was wiesen wie man das bewerkstelligen könnte.

Bye
Maki

btw. der 2.3er wurde nicht aufgebohrt um auf die 2.6L zu kommen ;-)
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Beitragvon Henger » 5. Nov 2007, 15:16

Hi Florian,

erstmal Herzlich Willkommen im 16V Forum.

Der 2.6er von Öttinger war schon mehrfach ein Gesprächsthema hier im Forum:

Guckst du hier 1

Guckst du hier nochmal 2

Sind schöne Bilder dabei 8) :wink:
Und genau das möchten wir natürlich von dir....Bilder, Bilder und Infos zum Öttinger 2.6-16V :mrgreen: , dann kann man auch absehen ob in sachen EuroI was zu machen ist.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon LUDE » 5. Nov 2007, 16:45

Herzlich willkommen hier im Forum.
Und nochmal HerzlichenGlückwunsch zu dem Wagen.
Ist ein seltenes Stück!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon 190er-Fighter » 5. Nov 2007, 17:41

vlt kann man sich einen kat anfertigen lassen? oder haut das nicht hin wegen steurgeräten und so?

oder efi als eine andere möglichkeit?
Benutzeravatar
190er-Fighter
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1716
Registriert: 8. Jan 2006, 20:32
Wohnort: 34537 Bad Wildungen / Hamburg
Autos: 2.3-16V; Evo1 AMG PP; Evo2

Beitragvon Florian » 6. Nov 2007, 00:47

Jaa der Testbericht ist auf jedenfall sehr interessant !! Und die erkenntnis das Oettinger den hubraum durch die Kurbelwelle gewonnen hat, was evtl. ersatzteilbeschaffung leichter macht ;-) Habe mal ein wenig rumtelefoniert mit TÜV und so. Ich müsste wissen ob es einen Oettinger Motor gibt der mit Kat läuft und ein abgasgutachten hat. dann kann ich meinen Nachrüsten. Finde ich das nicht, dann müsste ich eins erstellen lassen und das würde ein halbes Vermögen kosten ;-( Also wenn jemad irgendetwas weiss bitte ich darum es hier zu Posten das würde mir sehr helfen.

Bilder muss ich noch machen von den Sahnestück wenn ich ihn Poliert habe. Es ist ein Bj. 86 und hat keinen Rost oder so.... Absolut top. und 147000km gelaufen.

>>>>>SUCHE EIN ABGASGUTACHTEN VON 2.6L 16V OETTINGER MIT KAT<<<<<

Dankeschööön ;-)
Florian
 
Beiträge: 5
Registriert: 4. Nov 2007, 23:51

Beitragvon 190er-Fighter » 6. Nov 2007, 01:56

achso dann ist das nicht der aus mobile mit über 200tkm gelaufen... interessant =)

weiß jetzt nicht ob der noch zum verkauf steht und nen kat hat...ich glaube du wirst wirklich schwer einen mit kat finden...

durch efi oder vems umbau würdest du euro2 bekommen, oder liege ich da falsch jungs?

gruß
Benutzeravatar
190er-Fighter
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1716
Registriert: 8. Jan 2006, 20:32
Wohnort: 34537 Bad Wildungen / Hamburg
Autos: 2.3-16V; Evo1 AMG PP; Evo2

Beitragvon wien » 6. Nov 2007, 02:08

weiß welchen du meinst harut, der stand auch bis vor ein paar tagen noch im netz, find ihn aber grad nicht. ist zuletzt drastisch mim preis runtergegangen...

lg Feri
Benutzeravatar
wien
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 335
Registriert: 26. Feb 2006, 18:57
Wohnort: Wien

Beitragvon Florian » 6. Nov 2007, 12:22

Habe nochmal geforscht ;-) Es gibt einen Kaltlaufregler für Fahrzeuge ohne Kat da müsste ich denn auf Euro 1 kommen ... mal schauen ob das klappt. Greez
Florian
 
Beiträge: 5
Registriert: 4. Nov 2007, 23:51

Beitragvon Nagilum » 6. Nov 2007, 22:59

Kaltlaufregler, Euro1? Sicher dass du da nicht was verwürfelst?

Der KLR bewirkt ja nur eine schnellere erhitzung des Kats und somit ein schnelleres "Arbeiten" des Kats.
Die Abgase sind nach der "Heitzphase" die gleichen.

Für Euro1 brauchst du einen (geregelten?) Kat, da muss die Einspritzanlage mitspielen.

Man möge mich korrigieren, wenn ich daneben liege.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon shaxm32 » 6. Nov 2007, 23:29

Also meiner Ansicht hat der Nagi da 100% recht!!


Aber vielleicht kann dir die Firma Wurm bei deinen problem helfen.

http://www.wurmkat.de/
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
shaxm32
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 680
Registriert: 24. Feb 2007, 00:17
Wohnort: Crailsheim

Beitragvon Henger » 7. Nov 2007, 01:46

Hallo Florian,

ich kann mich dem Nagi und Shaxm nur anschließen, für EuroI benötigt man im Mindestfall einen Katalystor.

Als allgemeine Info sei aber gesagt, es gab in der Übergangszeit vor Bj.90 etliche Fahrzeuge die selbst mit einem Vergaser und Ungeregelten Kat (U-Kat) EuroI erreichten.


Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Florian » 10. Nov 2007, 00:38

Stimmt ihr habt recht... auf dem "Günstigen" weg geht es so erstmal nicht ;-) Ich werde mich demnächst mal mit Hr. Stadler von Stadler Motorsport. Die beschäftigen sich serh viel mit den 16V Modellen fahren auch aktiv im Motorsport damit... Habe mit denen Tele. und möglichkeiten gibt es auf jeden fall die kiste auf Euro 1 zu bekommen :-) Machen morgen noch die hinterbremse und die Spurstangenköpfe, denn gibts Tüv ***jeha
Danach muss ich mich mal meiner Standheizung witmen da es Schweinekalt draussen ist und die rumzickt^^ Wenn noch jemand eine hat und da nen bissen plann von hat kann ja mal posten.. ist eine Webasto BBW 46..... Naja gut denn wäre es das erstmal für heute... Nice Greetings from Kreiensen*gg
Florian
 
Beiträge: 5
Registriert: 4. Nov 2007, 23:51

Beitragvon 190er-Fighter » 10. Nov 2007, 00:40

bilder ! :D
Bild
Benutzeravatar
190er-Fighter
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1716
Registriert: 8. Jan 2006, 20:32
Wohnort: 34537 Bad Wildungen / Hamburg
Autos: 2.3-16V; Evo1 AMG PP; Evo2

Beitragvon Breity2.5-16 » 10. Nov 2007, 19:17

Hallo Florian.
Was macht deine Standheizung genau für zicken???


Gruß Breity
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Breity2.5-16
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 818
Bilder: 3
Registriert: 11. Mär 2006, 09:43
Wohnort: Grevenbroich

Beitragvon Florian » 11. Nov 2007, 20:38

Hi die macht folgendes.... Wenn ich auf sofortheizen auf dem Contoller drück, pumpt die Spritpumpe sprit. Sie glüht vor. zündet und heizt. Es fängt nach kurzer zeit an im armaturenbrett zu "blubbern" und es kommt keine Warme luft an. Gebläse geht an und bläst leider nur Kalte luft raus. Kann es sein das die Umwälzpumpe nicht funzt ? Entlüftet hab ich schon bei warmen motor am entlüfternippel :-) Greez Florian
Florian
 
Beiträge: 5
Registriert: 4. Nov 2007, 23:51


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste