Seite 1 von 1

ATA zeigt falsches temp

BeitragVerfasst: 16. Dez 2007, 22:27
von Tising
Heute zeigt mein ATA 14 grad aber es ist nur -2,5 drausen :shock: . Ist es die füler oder die anzeige? :cry:
Bitte helfen.

BeitragVerfasst: 16. Dez 2007, 23:40
von LUDE
Ich denke es sollte am Fühler liegen.

Die Anzeige zeigt nur das an was der Fühler vor gibt!

BeitragVerfasst: 17. Dez 2007, 00:09
von Henger
Hi Kim,

glaub auch daß dein Fühler defekt ist.
A 001 542 26 18 Geber liegt so bei 50 €
A 201 540 61 09 Leitungssatz so bei 20 €


Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 17. Dez 2007, 17:52
von M.K.
Hallo,
nichts überstürzen-meine hatte im Sommer mal total verückt gespielt-von jetzt auf gleich ging die Anzeige auf über 40 Grad-dann raste die wieder nach unten usw. - hat sich irgendwann beruhigt und zeigt wieder richtig an!

BeitragVerfasst: 17. Dez 2007, 19:41
von 190E 2.3-16
Der W124 hat das gleiche Problem. Angeblich soll es an korodieren Kontakten liegen.

BeitragVerfasst: 17. Dez 2007, 23:01
von Tising
Danke. Ich will anfangen mit die kontakten zu sauberen. 8)

BeitragVerfasst: 18. Dez 2007, 15:05
von Chris Martens
moin Kim,

eigentlich sind die Kontakte bei Mercedes versilbert und korrodieren nicht. Es gibt ein paar Ausnahmen, wo die Kontakte aus konventionellen Kupferzungen bestehen (z.B. Druckschalter Klimaanlage), die Außentemperaturanzeige gehört jedoch nicht dazu.

Beim W124 ist der Stecker vom Außentemperaturfühler im Sicherungskasten (also geschützt), keine Ahnung, wo es beim W201 ist - Rosi hat soetwas nicht. :)

Vielleicht ist das Kabel / die Isolierung auch vorne an der Stoßstange gequetscht und korrodiert dort, sieh einmal hinter dem Kennzeichen nach...

Ansonsten ist der Fühler problemlos durch ein elektonisches Großserienteil zu ersetzen, es handelt sich um einen NTC mit 3kOhm bei 25°C, gefertigt z.B. vom Hersteller Epcos Typ S863 3k F40, lieferbar z.B. über Bürklin. (Angaben von Dennis190D zitiert nach diesem Beitrag von ihm im W201.net)

/ironie on
Bitte diese Daten nicht an den TÜV weiterleiten, man riskiert sonst seine H-Zulassung, ist ja nicht orinal! :lol:
/ironie off

kindest regards,
bis denn,
Christian

BeitragVerfasst: 18. Dez 2007, 20:17
von wildgen
Habe im Moment das gleiche Problem.
Alles kreuz und quer in allen Varianten.
Von Garnichts bis dick und fleckig.Selten schön und genau.
Aber erst seit es kalt ist.

Wechseljahre? @z

S'Gr. Uwe

BeitragVerfasst: 21. Dez 2007, 11:41
von FinalBattle
Also Leute mal ne Frage ich hatte ein Unfall vor 3-4 Monaten dabei hats den Fühler rausgerissen oder nur die 2 Kabel wo sitzt den der Fühler und wie baut man das ein das das Ding anständig misst. Die 2 Kabel zusammen oder wie?

BeitragVerfasst: 21. Dez 2007, 14:02
von Chris Martens
Du mußt den Fühler (NTC, das ist ein kalibrierter Widerstand, der mit zunehmender Temperatur immer geringer wird) an die beiden Kabel löten. Einfach nur die offenen Strippen zusammentüddeln bringt nix.

BTW, hast Du auch einen richtigen Namen?
Ich habe wenig Bock, mich mit einem "Letzten Krieg" zu unterhalten. Wenn Du keinen Namen hast, auch ok, dann reden wir halt nicht miteinander.

bis denn,
Christian

BeitragVerfasst: 21. Dez 2007, 19:01
von FinalBattle
Mirko ;)
brauch doch eure Hilfe dazu bin ich ja da :)

MfG

BeitragVerfasst: 21. Dez 2007, 19:08
von Chris Martens
moin Mirko,

alles klar, danke.

Christian

BeitragVerfasst: 21. Dez 2007, 19:16
von FinalBattle
Moin Christian ;)

ich find zwar NTC aber cih weiß nciht welchen ich da brauch. Wo krieg cih den das Ding her. und wo sollte es eigentlcih sitzen. Vlt. ist es ja noch dort *g*

MfG

Mirko

BeitragVerfasst: 23. Dez 2007, 15:32
von 16vau
ist an der vorderen Stoßstange hinterm Nummernschild, so ein längliches Röhrchen, aus dem ein Kabel kommt.
Der NTC ist aber vergossen, wenn du da einen neuen reinmachen willst, mußt du erst die alte Masse rausbohren und dann nen neuen reinkleben.

Wegen dem genauen Typ, lies einfach den ganzen Beitrag hier, oben hat Chris schon geschrieben was es für einer sein muß!

gruß Norbert