Welche Reifen

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Welche Reifen

Beitragvon Fritten-pete » 26. Dez 2007, 15:21

Hi,

ich habe schon die suche benützt aber leider nichts passendes gefunden.

Nächstes Jahr werden bei meinem 16V neue Reifen fällig.
Ich bin mir allerdings noch nicht ganz schlüssig, ob ich 16 Zoll AMG-Felgen (die ich noch reparieren lassen müsste) oder meine originalen Gullis (die jetzt drauf sind) verwende.

Zurzeit tendiere ich eher zu meinen Originalfelgen, da das aufbereiten der AMG-Felgen plus neue reifen sicher wieder ne stange geld kosten.

Meine Frage nun: Welche Reifen könnt ihr mir empfehlen?
Wichtig sind für mich: Optimale Traktion bei Trockenheit und einen sehr geringen Rollwiederstand.

Verschleiss und nässeeigenschaften sind eher nebensächlich, da ich allermeistens auf trockener strasse fahre und ca. 3000km im jahr.

Wenn jemand einen sportlichen reifen empfehlen kann, wäre ich sehr dankbar dafür. Evtl. sogar noch mit angabe des Preises.

Gruß Fritten-pete
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

Beitragvon SHA_II_16 » 26. Dez 2007, 15:37

3000 KM fahr ich in 2 Monaten!!!

Es kommt drauf am für welche Felgen!!!

Und in was für ner Preißklasse und wasde für ne Fahr art hast!!!

MFG
Benutzeravatar
SHA_II_16
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 179
Bilder: 0
Registriert: 30. Sep 2007, 18:57
Wohnort: 74549 Wolpertshausen

Beitragvon LUDE » 26. Dez 2007, 15:37

Toyo Proxes T1-R, gute haftung bei trockener und nasser Fahrbahn und ein geringes Abrollgeräusch!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Die Mama » 26. Dez 2007, 15:39

Hallo Fritten-pete.


Ich bin lange Jahre Toyo Proxes T1 gefahren. Die "kleben" richtig auf trockener Fahrbahn. Auf nasser Fahrbahn sind die allerdings nicht so gut. Die sind bei mir immer nach 9000km runter gewesen. Kosten in meiner Größe (215/40 16) ca 100€. Wegen den schlechten Fahreigenschaften auf nasser Fahrbahn und dem hohen Verschleiß, bin ich dem Nachwuchs und dem Geldbeutel zuliebe dieses Jahr auf Goodyear Eagle F1 umgestiegen. Die haben meines Wissens allerdings einen höheren Rollwiederstand. Es ist aber kein großer Unterschied auf trockener Fahrbahn bemerkbar und sie sind auch auf nasser Fahrbahn zu empfehlen. Kosten ca 150€.



LG Andrea :)
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Das Leben ist zu kurz um langsam zu fahren ;-)
Benutzeravatar
Die Mama
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1645
Bilder: 9
Registriert: 9. Mär 2007, 19:07
Wohnort: Illingen
Autos: 2.3-8V "gudder Bub"

Beitragvon wildgen » 26. Dez 2007, 15:43

Wie den jezt?
Nachwuchs und dem Geldbeutel zuliebe
Toyo Proxes T1 100€
Goodyear Eagle F1 150€

S'Gr Uwe
http://www.wildgen.ch

Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Wie? Lieblings Lebensmittel-Farbe? 190E16V-512
Benutzeravatar
wildgen
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 925
Bilder: 20
Registriert: 14. Mai 2007, 23:37
Wohnort: Lustdorf TG
Autos: W201 190E 1.8 Stoff Karo schwartz Almandinrot.
W201 190E 2.5-16V Teilleder Almandinrot.
R171 SLK350
S211 E 350 Avantgarde 4Matic
W201 190E 2.0 Stoff schwartz Anthrazit R.I.P. 02.02.2017

Beitragvon diebels alt » 26. Dez 2007, 15:53

habe Toyo proxes TR1 auf meinem und bin Super zufrieden was die Strassenlage angeht.Habe einen Vorlauf zum Bergrennen der Jungtimer auf dem Happburger Berg damit bestritten.Meine Gösse 225/40-16 falls jemand Interresse an den Felgen hat Nachricht per PN.Hier mal Bilder vom Profil.
Bild
Bild
Benutzeravatar
diebels alt
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 609
Registriert: 10. Mai 2007, 21:15
Wohnort: 90542 Eckental
Autos: DTM Replika

Beitragvon Die Mama » 26. Dez 2007, 16:07

wildgen hat geschrieben:Wie den jezt?
Nachwuchs und dem Geldbeutel zuliebe
Toyo Proxes T1 100€
Goodyear Eagle F1 150€

S'Gr Uwe



Hi Uwe.


Sorry, hab mich etwas komisch ausgedrückt.
Erstens hab ich an den Googyear Eagle F1 viel länger, also spar ich letztendlich ne Menge Geld.
Und zweitens ist es mir mit dem kleinen im Auto lieber, wenn ich Reifen hab bei denen ich auch auf nasser Fahrbahn schneller als 120km/h fahren kann ohne zu meinen es wäre glatt.



LG Andrea :)
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Das Leben ist zu kurz um langsam zu fahren ;-)
Benutzeravatar
Die Mama
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1645
Bilder: 9
Registriert: 9. Mär 2007, 19:07
Wohnort: Illingen
Autos: 2.3-8V "gudder Bub"

Beitragvon Fritten-pete » 26. Dez 2007, 16:14

Hi,

erstmal danke für die antworten.

@SHA_II_16: Mein 16er läuft ja mit 07er Kennzeichen. Sonst wäre er glaub ich als 2,3-16 ohne kat unbezahlbar für mich. Ich fahre ihn wirklich nur bei schönem Wetter. Zur Fahrweise: Es kommt schon desöfteren vor, dass er dann in warmem zustand die Sporen bekommt. Ich hab die 15 Gullis, die damals beim 16er drauf waren.

@mama und die anderen: Sieht so aus, als ob der Toyo wirklich ein super reifen auf trockener strasse ist. Preislich ist er auch im Rahmen. Und wenn man dann alle 4 Jahre so nen satz kauft ist das sicher auch in ordnung.

Wenn noch jemand einen anderen Typ favorisiert, einfach kurz schreiben.

Lg Fritten-pete
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

Beitragvon Die Mama » 26. Dez 2007, 16:26

Wenn du so wenig fährst lohnt sich der Toyo auf jeden Fall. Ich musste mir alle eineinhalb Jahre (und der Reifen wird nur 6-7 Monate im Jahr gefahren) neue kaufen. Das war mir einfach auf Dauer einfach zu viel. Und wenn es dann und wann geregnet hat, und ich mich von jedem Affen auf der Autobahn überholen lassen musste hab ich echt die Lust verloren.



LG Andrea :)
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Das Leben ist zu kurz um langsam zu fahren ;-)
Benutzeravatar
Die Mama
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1645
Bilder: 9
Registriert: 9. Mär 2007, 19:07
Wohnort: Illingen
Autos: 2.3-8V "gudder Bub"

Beitragvon MetallMann » 26. Dez 2007, 16:36

Ja den Toyo kann ich auch empfehlen. Jedoch bei Nässe musst du vorsichtig mit dem Gasfuß sein.
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Fritten-pete » 26. Dez 2007, 16:39

Ok super,

dann wirds wohl der Toyo werden.

Bei nässe fahre ich mein auto eigentlich nie, ausser man kommt in einen unvorhergesehenen Regenschauer.
Oder so wie dieses Jahr auf dem Weg zum Hockenheimring.

Allerdings bin ich bei nässe ein ganz anderer Fahrer. Denn es ist viel schwerer den grenzbereich auszuloten. Und das ist mri die ganze sache dann nicht wert.

Danke für die Tipps

Lg Fritten-pete
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

Beitragvon max190 » 26. Dez 2007, 16:39

Fahre den Dunlop SP9000 in 215/40/17!
Kann nur Gutes darüber berichten bei jeder Wetterlage!!

baevo ist mit dem Falken ZE512 unterwegs...ebenfalls ein sehr guter Reifen...sogar noch sehr erschwinglich!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild


Fehlende PS begleicht man durch Wahnsinn ;-)
Benutzeravatar
max190
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 999
Bilder: 1
Registriert: 26. Jan 2006, 16:03
Wohnort: 66822 Lebach
Autos: 190E 2.5 16V mit Käfig für den Spaß
& E46 compact 320td im Alltag #

Beitragvon MetallMann » 26. Dez 2007, 16:43

Pete du fährst also 15Zoll? Da der Reifen da sehr hoch ist wirst du da leider keine sonderlich guten Fahreigenschaften herausholen können.

Allein beim umstieg auf 16Zoll hab ich gedacht ich fahr ein anderes Auto da dann der Reifen viel weniger nachgibt in Kurven.
Also von daher würd ich dir immer 16 Zoll raten.
Obs jetzt mit 17 noch besser is wiss ich leider nicht.
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon diebels alt » 26. Dez 2007, 16:44

Super Preis bei Giga Reifen.de Laut meinem Bekannten ist der Reifen auch Super
VENTUS SPORT K104 215/40 ZR16 86Y XL 4PR mit Felgenschutz
Hankook/VentusSportK104.jpg



* SommerreifenSommerreifen



Ultimativer-High-Performance Reifen der Erstklasse.Aussergewöhnliche Performance und Hochgeschwindigkeitsfestigkeit.Ausreichende Sicherheitsreserven.Optimale Reifenaufstandsfläche.Exzellente Fahrstabilität, optimierte Aquaplaningsicherheit, TOP-Nässegripp, minimiertes Abrollgeräusch.
Gelisteter Preis*: 104,00 EUR!
Bei uns: Nur 65,50 EUR
Also 37 Prozent weniger!
Und die Versandkosten sind auch schon drin!**
Benutzeravatar
diebels alt
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 609
Registriert: 10. Mai 2007, 21:15
Wohnort: 90542 Eckental
Autos: DTM Replika

Beitragvon wildgen » 26. Dez 2007, 16:49

In welchem Bereich liegen die Pirelli P6000.

Sind auf den Original Gullis.

S'Gr. Uwe
http://www.wildgen.ch

Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Wie? Lieblings Lebensmittel-Farbe? 190E16V-512
Benutzeravatar
wildgen
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 925
Bilder: 20
Registriert: 14. Mai 2007, 23:37
Wohnort: Lustdorf TG
Autos: W201 190E 1.8 Stoff Karo schwartz Almandinrot.
W201 190E 2.5-16V Teilleder Almandinrot.
R171 SLK350
S211 E 350 Avantgarde 4Matic
W201 190E 2.0 Stoff schwartz Anthrazit R.I.P. 02.02.2017

Beitragvon shaxm32 » 26. Dez 2007, 17:03

Also ich fahre auch die Hankook K104 bin eigentlich zufrieden und der Preis stimmt auch.

Aber bei lediglich 3000km würde ich zu den etwas kostspieligeren Michelins greifen die sind vom Grip her etwas besser solang es trocken ist.

mfg Roman
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
shaxm32
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 680
Registriert: 24. Feb 2007, 00:17
Wohnort: Crailsheim

Beitragvon LUDE » 26. Dez 2007, 18:26

Ich weis nicht was ihr habt... der Toyo ist auch bei Nässe super!

Der Dunlop SP9000 fand ich nicht so prickelt.

Der beste Reifen ist für mich aber immer noch der Michelin Sportmax!
Klebt gut (ok nicht ganz so gut wie der Toyo) ist extrem gut bei nasser Fahrbahn und hält sehr lange. Klar der Preis ist auch extrem!

Aber im Grunde für mich die eierlegende Wollmilchsau, was Reifen betrifft.
Da der Toyo besser haftet und Michelin keine 245/35/17 herstellt, habe ich mich eben für den Toyo entschieden.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon diebels alt » 26. Dez 2007, 18:31

Hallo Lude was hast du für Felgengrösse drauf bei 245er
Benutzeravatar
diebels alt
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 609
Registriert: 10. Mai 2007, 21:15
Wohnort: 90542 Eckental
Autos: DTM Replika

Beitragvon LUDE » 26. Dez 2007, 18:33

Ich habe die originalen EVO II Felgen in 8,25x17" montiert.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon BAEVO » 26. Dez 2007, 19:46

also ich muss sagen ich habe wie max schon gemailt hat den falken ze512 drauf in 215/40 r17 kostet er ca 100€ und für die hinterachse in 245/35 r 17 kostet er 130€.

Ich muss wirklich sagen ein super reifen da kannst du bei trockener straße sowie im regen richtig auf den pinsel treten.

also im regen wirklich fast so gut wie im trockenen.
Zuviel Technik zerstört das Fahrgefühl

Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
BAEVO
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 553
Registriert: 16. Mai 2006, 16:41
Wohnort: Umea / Bosen(D)

Nächste

Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste