Seite 1 von 2

10% Bioalkohol beimischung im Superbenzin ab 2009

BeitragVerfasst: 14. Jan 2008, 15:45
von Henger
Es ging ja überall durch die Presse, hier ein Beitrag von Focus zum Thema.
Bio Sprit 2009
Hat jemand ne Ahnung ob sich Mercedes schon dazu geäußert hat, oder müssen die 16er Fahrer ab 2009 nun alle Super Plus tanken :?

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 14. Jan 2008, 18:15
von Magg0
Geldmacherrei????!!!!!

auch geil sind mal wieder die berechnungen der Bundesregierung:

Laut Kraftfahrtbundesamt sind derzeit in Deutschland 33,6 Millionen benzingetriebene Autos älter als zwei Jahre. Der Automobilclub ADAC schätzt, dass sie alle von der Umstellung betroffen sind. Die Bundesregierung rechnet hingegen nur mit 375 000 betroffenen Fahrzeugen.


würd mich aber auch interesieren ob unsere autos betroffen sind.

BeitragVerfasst: 14. Jan 2008, 18:30
von wien
anscheinend, hab was von möglichen Motorschäden und dergleichen gehört bei Autos die älter als 2 Jahre sind. So wie ich Ö kenne werden wir dann wohl auch nachziehn und es D nachmachen, mal sehn...

lg Feri

Bio Sprit

BeitragVerfasst: 14. Jan 2008, 20:56
von Raggna
Hallo zusammen,
eigentlich geht es nur um die Benzinschläuche.
Die alten Gummischläuche mögen den Sprit nicht.
Alles halb so wild.
An der KE sind normalerweise Teflonleitungen, die können das ab.
Gruß
R

BeitragVerfasst: 14. Jan 2008, 21:21
von Henger
Hier noch ein weiterer Link zum Thema>> Bio Sprit Beimischung

Nur Spritschläuche ist nicht ganz richtig, auch am Mengenteiler gibt es Dichtungen und O-Ringe.
Selbst wenn es nur um die Spritschläuche ginge, die können einem auch das Auto stillegen und Schäden verursachen.

Gruß Fränk

Bio Sprit

BeitragVerfasst: 14. Jan 2008, 21:33
von Raggna
Hi Fränk,
O-Ringe in Viton Ausführung sind Normteile.
Gruß
Th.

BeitragVerfasst: 15. Jan 2008, 00:49
von wildgen
Na wunderbar,noch mehr aufpassen was für einen Zapfhan
Ich in DE in die Finger nehme. :roll:
Hier ist Normal 95 Oktan.Bei Euch ist das Super,das hier wiederum
98 Oktan hat.
Bis jetzt hat es gereicht den Stecker umzusetzen.

S'Gr. Uwe

BeitragVerfasst: 15. Jan 2008, 03:11
von Nagilum
Warum steckst du Stecker um?
Fährst du irgendwo mit weniger als 95 Oktan?

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 15. Jan 2008, 08:33
von jensl
Hallo zusammen,

dieses thema finde ich echt :@s .
was wir uns als autofahrer alles gefallen lassen müssen ist
in unserem land echt nicht mehr normal. für uns heißt das mal
wieder ganz klar tiefer in die tasche greifen zu müssen wegen so einem bullshit. ich könnte echt jeden einzelnen von denen :kill


Gruß

jensl

BeitragVerfasst: 15. Jan 2008, 10:36
von amgw201
Moin moin...

Also um auf numer sicher zu gehen schütte ich in den normalen 16ner nur noch Super + rein. was Ich ja eh machen muss mitt Super Klopft die kiste ned übel bei 7800 UP/M.

Also bei CITROËN und bei Mercedes in Mannheim sind schon einige interne Infos aufgetaucht , das bei Probs die Kunden Super + Tanken sollen.

Gruß.
J.

BeitragVerfasst: 15. Jan 2008, 13:38
von wildgen
@Nagi,
bei uns ist 95Oktan Normalbenzin.
Wie die Toleranzen gesetzt sind???keine Ahnung.
Sicher ist sicher.

S'Gr. Uwe

BeitragVerfasst: 15. Jan 2008, 13:41
von Maki
Ich doch ganz easy was da abläuft.
Nachdem erst durch angebliche Engpässe dem Normal Benzin der garaus gemacht wurde - ist nun das Super dran.
Da die meisten "Marken" Tankstellen ja nicht das Super + sondern das 100Oktan Zeug drin haben ( was aber leider nicht den erwünschten absatz fand )
musste halt eine "Lösung" gefunden werden dies zu ändern- und tara da haben wir das Ökö-Benzin.
"Positiver" neben Effekt ist das man entweder sich nun 'nen neueren Wagen kaufen darf ( da freue sich die Automobilhersteller )-
was aber für die meisten nicht drin ist oder man wird halt anderes ausgenommen.
So oder so ist und bleibt man der gearschte.
Vater Staat findet IMMER eine Möglichkeit den Normalbürger zu verarschen und die Großkonzernen ( Automobil und Mineralöl ) zu fördern damit die zufrieden sind!
Ökö ist halt momentan der Punkt mit dem sich alles schön reden lässt und man mit erhobenem Zeigefinger seine schwachsinnigen Gesetzte und Regelungen durchsetzten kann.
Und das lustige....das Ende der Fahnenstange ist noch lange nicht erreicht !

Bye
Maki

BeitragVerfasst: 15. Jan 2008, 13:55
von wildgen
Da kommt mir doch gerade so ein Song in den Sinn.
1000 gute Gründe,von den Toten Hosen. :musik
Passend,seit 20 Jahren.

S'Gr. Uwe

BeitragVerfasst: 31. Jan 2008, 17:14
von Henger
Hier nochmal das Aktuellste zum Thema.

http://frontal21.zdf.de/ZDFde/inhalt/16 ... .html?dr=1

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 31. Jan 2008, 18:14
von corra-leonie
Hallo Ihr,

nur so zur Info...

Ich fahre seit 1 Woche mit E85 (Bioethanol)mit meinem 93er VR6.Dafür hab ich Zwei Chips drin,wo ich umschalten kann zwischen E85 und Super+.

Verbrauch ist leicht erhöht,Kaltstart brauch länger,Leistung echt brachial.
Auch von untenraus zieht er besser (110Oktan).

Die Reinigungskraft ist höher,deswegen muß ich noch den Spritfilter tauschen (Schlamm im Tank).

Die Verträglichkeit mit den Stoffen,ist wohl genau so wie beim Super-
jedoch werde ich es sehen :lol:

Aber ich fahre jeden Tag 80km,und bei 98cent/Liter ist es keine
Frage.

Liebe Grüßle Thomas

BeitragVerfasst: 31. Jan 2008, 19:49
von Fritten-pete
HI,

@corra-leonie: Wieso soll dein Corrado auf einmal von untenraus besser ziehen und ne brachiale leistung haben? Aufgrund von der höheren Oktanzahl?

Das kannst du normalerweise getrost vergessen, da dein auto nicht für diese oktanzahl ausgelegt ist.
Oder hast du da was spezielles geändert?

Gruß Fritten-pete

BeitragVerfasst: 31. Jan 2008, 20:53
von corra-leonie
Hallo Pete,

mein Corrado VR6 ist normalerweise für Super+ eingestellt (Orginal VW).
Nun hab ich einen 3L (vorher 2.9) mit 4kg Schwungscheibe und ALUriemenrad.
Es wurde eine "Individuelle" Software für meinen Motor gemacht (beinhaltet alle Änderungen vom Motor) einmal für Super+ und einmal für E85.
Da ich selbst dabei war,wie Zoran (www.custom-chips.de) alles zusammen gepuzzelt hat (gute 2std.Arbeit) ist es keine Stangenware.
Das E85 kann man "schärfer" Abstimmen,so seine Aussage.

Ich war vor dem "Abstimmen" mit Super+ auf dem Leistungsprüfstand in
Esslingen (Henni-Boschdienst),nun hab ich nächsten Donnerstag erneut einen Termin,um mit "Chip" und Super+ festzustellen was es gebracht hat.
Dieser Wert muß er dann mit dem E85 mindestens auch haben.Jedoch
interessiert mich nur was das "Chippen" beim Sauger bringt.

Achso,der Zoran macht nichtnur VW,sondern auch Mercedes-es steht leider noch nicht auf der Homepage.

Liebe Grüßle Thomas

BeitragVerfasst: 31. Jan 2008, 20:59
von MetallMann
Da is was dran, mit ner höheren Oktanzahl kann man den Zündzeitpunkt sicher auf noch früher stellen.
Das bringt bestimmt etwas Leistung.

BeitragVerfasst: 6. Feb 2008, 02:21
von Henger
Und hier nochmals ein update bei Frontal21.

Biosprit

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 6. Feb 2008, 13:43
von Rouven036
Hi! im internen bereich habe ich das offizielle mercedes statement.
@ fraenk: post....