Seite 1 von 1
Werkzeug zum Traggelenk ausdrücken.

Verfasst:
22. Jan 2008, 20:41
von MetallMann
Hi,
hat jemand erfahrung mit Universalausdrückern fürs Traggelenk?
An ein originales von Benz komme ich nicht ran, vieleicht hats ja schonmal jemand mit nem Universalen probiert?

Verfasst:
22. Jan 2008, 22:00
von Vaudiosolutions
Also ne andere Alternative ist den ganzen Querlenker auszubauen und mit nem Gummihammer das alte rausschlagen, das neue dann mit nem Schraubstock (gut gefettet läuft leichter

) wieder einpressen.
Der grosse Nachteil: Achsvermessung...
Wenn mann bissl geschick hat iss mann in 2Stunden fertig
Mfg Matze

Verfasst:
22. Jan 2008, 22:36
von karino
Du brauchst auf jeden Fall einen guten Abzieher, einen richtig guten Abzieher, einen mittelgroßen Hydraulischen!
Damit habe ich schon einige Traggelenke gewechselt, beim Auspressen flexe ich den Bolzen vom Gelenk ab, um besser drücken zu können und wärme das Auge handwarm!! an.
Geht super einfach.

Verfasst:
22. Jan 2008, 23:09
von Henger
Servus Sebastian,
nicht das ich es unbedingt empfehlen möchte, aber es gibt sogar Jungs die hauen die Traggelenke im eingebauten Zustand mit dem großen Hammer raus , wie z.B. der Steffen 102 992
Allerdings ist es viel ungefährlicher wenn man ordentliches Werkzeug zur verfügung hat.
Frag bei deiner Benz Niederlassung ob sie dir das Werzeug gegen eine Kaffeekassen gebühr verleihen können.
Man kann sich ohne das passende Werkzeug den Hengst machen an den ollen Traggelenken, mit anwärmen wäre ich vorsichtig, keinesfalls mehr als Lau.
Gruß Fränk

Verfasst:
23. Jan 2008, 06:22
von MetallMann
Aha.
Danke erstma für die Info.
Nunja die Gelenke werd ich sowieso beim Sternhändler kaufen, da kann ich ja ma anfragen ob ich das ding ma bekomme.
Mitn Hammer geh ich ungern an Fahrwerksteile.
Mit der Flamme wär ich sowieso vorsichtig.
Ach ja und zur Achsvermessung muss man so oder so, auch wenn der Querlenker drin bleibt.
@ Karino was für ein abzieher ist das den du da hast, der sieht ordentlich aus.

Verfasst:
23. Jan 2008, 08:29
von Senna
@Metallmann
Mit dem richtigen Werkzeug muss man keine Achsvermessung vornehmen. Es wird ja nur das äussere Gelenk erneuert. An der Einstellung verändert sich dadurch nichts.
Gruss Senna

Verfasst:
23. Jan 2008, 15:46
von MetallMann
Ich hatte immer die Info das man es bei jedem machen muss was man am Fahrwerk verändert oder austauscht. Und innen kann man was einstellen?

Verfasst:
23. Jan 2008, 16:00
von Henger
Hi Sebastian,
hier in dem Thread >>>
http://www.w201-16v.de/w201/viewtopic.php?t=2840
steht es beschrieben, das man die Traggelenke nur in einer bestimmten Stellung (welche durch eine Nase oder Markierung vorgegeben ist) montieren soll. Somit ergeben sich keine Veränderungen in der Fahrwerkseinstellung.
Gruß Fränk

Verfasst:
23. Jan 2008, 17:13
von Senna
@Metallmann
siehe den Link von Fränk.
innen ist an der vorderen Schraube der Sturz zu verstellen und hinten ist der Nachlauf einstellbar. Hat aber wie gesagt nichts mit der Rep. der Traggelenke zu tun.
Gruss Senna

Verfasst:
23. Jan 2008, 22:00
von MetallMann
Senna hat geschrieben:innen ist an der vorderen Schraube der Sturz zu verstellen und hinten ist der Nachlauf einstellbar. Hat aber wie gesagt nichts mit der Rep. der Traggelenke zu tun.
Gruss Senna
Weiß ich bescheit. Danke

Verfasst:
24. Jan 2008, 00:06
von karino
@ metallmann
das nennt sich hydraulischer Abzieher, der wirkt nicht direkt mechanisch sonder man presst mit einer kleinen Spindel über einen kleinen Kolben, eine Art Fett auf einen großen Kolben und hat somit die nötige Übersetzung um eine hohe Kraft zu erzeugen. Aber wenn man ihm zuviel zumutet geht er auch blos kaputt, darum etwas handlau anwärmen.

Verfasst:
24. Jan 2008, 07:16
von MetallMann
Ach so, aber jetz ma Hersteller oder ähnliches kannst du mir nicht nennen?

Verfasst:
24. Jan 2008, 10:47
von D2316
Hi
hab mir damals diese Presse nach gebaut.
Traggelenkpresse selbst Bau!
Funktioniert Einwandfrei, habse damit auch schon an meinen 16V gewechselt.
gruss Daniel

Verfasst:
24. Jan 2008, 11:36
von Henger
Sicher auch kein schlechter Weg, es so zu machen wie in der von Daniel eingestellten Anleitung.
Gruß Fränk

Verfasst:
24. Jan 2008, 18:40
von karino
Die selbstgebaute Traggelenkpresse von Daniel kostet mit Abstand, außer Zeit, am wenigsten Geld. So ein hydraulischer Abzieher kostet vielleicht 350-450€, und den würde ich mir auch nicht kaufen, sondern leihe ihn bei mir von der Arbeit.