Seite 1 von 1

Drehzahlbegrenzer ändern , möglich oder nicht ?

BeitragVerfasst: 30. Jan 2008, 11:21
von ruddig2000
Hallo,

kann man den Drehzahlbegrenzer ändern? Ist das mit einem Baustein/Widerstand oder wie ist das gelöst bei dem Drehzahlbegrenzer.

Hat einer von den Elektrik Spezialisten sich schon mal dem Thema angenommen?

Ich möchte das meiner nicht bei 7000 sondern erst bei 7300 - 7500 abregelt.

BeitragVerfasst: 30. Jan 2008, 11:29
von MetallMann
Soviel ich weiß ist das Steuergerät dafür verantwortlich.

BeitragVerfasst: 30. Jan 2008, 11:37
von ruddig2000
Kann eigentlich nicht sein da es ja für 16v EVO 1 und EVO 2 jeweils einen Relaiskasten gibt mit dem Drehzahlbegrenzer.

Bild

Nun kann man den Punkt der Bregrenzung ändern.

BeitragVerfasst: 30. Jan 2008, 15:06
von Nagilum
Kickdown ist wohl Automatik.
Irgendwo hatten wir das Thema aber schonmal, das KPR begrenzt die Drehzahl, WIE/WO exakt, ist allerdings nie berichtet worden.
Eine Möglichkeit wäre, das KPR vom Evo1 (~7.200rpm) oder vom Evo2 (~7.700rpm) zu verbauen.

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 30. Jan 2008, 15:48
von Henger
Hallo ruddig,

der Sebastian (MetallMann) hat zum Teil recht.
Der Drehzahlbegrenzer funzt beim 2.3 RÜF, 2.3 KAT, 2.5 Langhuber, EvoI und EvoII über das KPR (Stromunterbrechung Benzinpumpe), allerdings nicht beim 2.3-16V ECE/STD dort findet die Abregelung über das Steuergerät statt.

Man kann das KPR manipulieren, ist auch schon gemacht worden und soll für einen Elektrofreak kein prob sein. Wie, kann ich leider nicht sagen, da ich mich damit noch nicht beschäfftigt habe.

Hier noch ein Thread, bei dem dieses Thema auch angesprochen wird.

http://www.w201-16v.de/w201/viewtopic.p ... ght=#15894

Allerdings kann ich dir gleich sagen, daß der Trick mit dem KPR vom 2.6er nicht funzt....das habe ich schon getestet :P

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 30. Jan 2008, 15:56
von amgw201
Moin moin ....

Also mitt nur nem anderen KPR geht es leider nicht ......hatt es im meinem 2,5 prob es geht nur mitt dem KE steuergerät und KPR vom EVOII dan kann ich bis 7800 U/PM Drehen wenn ich nur das KPR reinmache dan regelt er immer noch bei 7200 U/PM, und nur mitt dem KE steuergerät iss auch bei 7200 schluss.

Habe mir das mal angeschaut laut schaltplan ....
Also das KPR bekommt aus der KE Elektronik ein Drehzahl signal, das ermöglicht dem KPR bei der vorgegebenen Drehzal die Pumpe abzuschalten....... es wird auch die zündung unterbrochen sprich die zündung wird über das KE steuergerät bei der entsprechenden Drehzal weggeschaltet.

Aber es gibt die möglichkeit sein KE steuergerät ändern zu lassen, das hatt der Dave machen lassen damit sein EVO I so hoch drehen kann wie der EVO II

PS:
Das Getriebe iss ganzschön am kotzen wen es bei 7800 U/PM schalten muss ........... aber was macht man ned alles für mehr Leistung , sind zwar nur ca 225 PS laut Boschprüfstand LBS 2 :party

Gruß.
Jens

BeitragVerfasst: 30. Jan 2008, 16:15
von NullPositiv
ich glaube beim 2.3er ECE macht das zuendschaltgeraet die drehzahlbegrenzung...

BeitragVerfasst: 30. Jan 2008, 16:45
von Maki
amgw201 hat geschrieben:Aber es gibt die möglichkeit sein KE steuergerät ändern zu lassen, das hatt der Dave machen lassen damit sein EVO I so hoch drehen kann wie der EVO II


Daves Motor dreht aber über 8100 U/min - sprich so ganz mit der Aussage klappt es dann aber wieder nicht

Ausserdem schüttelt er diese Drehzahl so locker aus dem Ärmel :shock: das ich am Anfang mich gewundet habe wieso sein Drehzahlmesser auf einmal so hoch drehte ;-)

Zum Getriebe muss ich sagen da ich es nicht bestättigen kann das es am "kotzen " gewesen wäre.
Auch hier alles ohne Probs !

Bye
Maki

BeitragVerfasst: 30. Jan 2008, 16:48
von Henger
Der Jens meint sicher sein Automatik Getriebe.

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 30. Jan 2008, 16:54
von ruddig2000
amgw201 hat geschrieben:Moin moin ....

Also mitt nur nem anderen KPR geht es leider nicht ......hatt es im meinem 2,5 prob es geht nur mitt dem KE steuergerät und KPR vom EVOII dan kann ich bis 7800 U/PM Drehen wenn ich nur das KPR reinmache dan regelt er immer noch bei 7200 U/PM, und nur mitt dem KE steuergerät iss
Aber es gibt die möglichkeit sein KE steuergerät ändern zu lassen, das hatt der Dave machen lassen damit sein EVO I so hoch drehen kann wie der EVO II


Gruß.
Jens


... hi das KPR war nur als Beispiel , hatte kein anderes Foto. Ich habe eine Standard 2.5-16. (Schalter)

Weißt Du wo Dave das hat ändern lassen , Firma , privat ? Eine Adresse wäre ganz hilfreich dann könnte ich dort einmal nachfragen.

BeitragVerfasst: 30. Jan 2008, 17:24
von Thorsten Stadler
Achtung meine Herren, ich habe im Rennwagen mit dem Seriensteuergerät und einem von uns modifizierten Relais 8.500 Touren gedreht. Gehen tut alles, aber!!!! Der 2.3-16 bzw 2.5-16 verträgt dauerhaft keine Drehzahlen deutlich über 7.500,- weil es die Pleuele weg haut. In dem von mir genannten Motor haben wir andere Pleuele und andere Kolben verwendet.
Die passenden Pleuele haben wir aber im Programm und das KPR können wir ebenfalls modifizieren.
Das Getrag Schaltgetriebe arbeitet nach meiner Erfahrung mit dem richtigen Öl klaglos bis 9.500.

BeitragVerfasst: 30. Jan 2008, 17:39
von ruddig2000
201036 hat geschrieben:Achtung meine Herren, ich habe im Rennwagen mit dem Seriensteuergerät und einem von uns modifizierten Relais 8.500 Touren gedreht. Gehen tut alles, aber!!!! Der 2.3-16 bzw 2.5-16 verträgt dauerhaft keine Drehzahlen deutlich über 7.500,- weil es die Pleuele weg haut. In dem von mir genannten Motor haben wir andere Pleuele und andere Kolben verwendet.
Die passenden Pleuele haben wir aber im Programm und das KPR können wir ebenfalls modifizieren.
Das Getrag Schaltgetriebe arbeitet nach meiner Erfahrung mit dem richtigen Öl klaglos bis 9.500.


Kann das KPR auch so geändert werden das der Motorbegrenzer bei 7500 einsetzt ? Und was kostet das so bei Dir?

BeitragVerfasst: 30. Jan 2008, 21:20
von Breity2.5-16
In dem von mir genannten Motor haben wir andere Pleuele und andere Kolben verwendet.


Hallo zusammen.
Der Dave hat auch andere Pleuel verbaut, sehr richtig wie Thorsten schon sagt einfach Pumpenrelais tauschen und Gas geben geht nicht lange gut.
Bei Dave seinem Motor ist vieles anders, als ich das letzte mal mit ihm gefahren bin konnte ich diese Drehzahl-Show fast nicht glauben.


Gruß Breity

BeitragVerfasst: 31. Jan 2008, 10:17
von Thorsten Stadler
Moment,
der Dave hat einen EVO Motor und da sind aus Homologationsgründen schon die robusten Pankl DTM Pleuel drin. Damit kann man easy 9.000 drehen.