Auto Gas oder nicht.

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Auto Gas oder nicht.

Beitragvon ibos16v » 7. Feb 2008, 00:33

Ich weis nicht ob hir schon mal das Thema bearbeitet wurde,aber ich frag halt mal jetzt ganz frech in die Runde.

Standen heut Mittag mit nem Freund am Kaffe Tisch,und gegen über von der Strasse sah man die Tankstelle und die Preise vom Sprit natürlich :@g

So kammen wir dan ins gesprech,Gas oder nicht.

Er meinte ob ich mir schon mal gedanken gemacht hätte,meinen 16'er auf Gas umzustellen da er ja doch seine 11-12 L in der City braucht.

Hmmmmm nööö eigentlich sagte ich ihm da,da ich den Wagen ja von jetzt an ja nur noch im Sommer bzw.im schön Wetter fahren würde,und daher keine 2000€ für den umbau bezahlen will,und das bischen was ich im Jahr an Km.fahre bringt der umbau ja auch nix.


Meine frage ist eigentlich dies,wie wirkt sich eigentlich der umbau auf Gas bei denen 16V's, hatt er da Leistungs verlust,sinkt da der Verbrauch,oder ist das nur das man da bei einem Volltank mit Gas um die helfte bezahlt an sprit kosten dann.

Achso er meinte noch das man,wen mam so etwas macht,das man da achten muss das man da jede einzelne Einsprizdüsen mit Gas anfahren sollte,und somit hätte man da auch ein wenig mehr Bumms dann.

Habt ihr da schon mal die erfahrung gemacht bei so einem umbau,ob's jetzt der 16V ist oder ein anderes Fahrzeug,

oder was sind so euhre meinungen in zukunft auf Gas umzustellen,bei euhren altags Autos???




Gruß ibo..
Das was die Großen versprechen,halten die kleinen
Rechtschreib fehler schenke ich euch
Benutzeravatar
ibos16v
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 472
Bilder: 19
Registriert: 17. Okt 2006, 00:05
Wohnort: Filderstadt

Beitragvon Nagilum » 7. Feb 2008, 02:08

Hmm ich hab mir sagen lassen, dass mit Gas-Anlagen die Leistung etwas nachlässt.
Davon ab ist es natürlich sehr teuer und die Tanks müssen irgendwo hin. Dezent unter's Auto ist beim 190er wohl nicht. :(
Zum Platzproblem kommt, dass die Tanks dann wohl auch kleiner ausfallen und ca. alle 350km befüllt werden müssen - so wurde es mir gesagt.

Aber der Steffen fährt einen Wagen auf Gas, weiss aber nicht genau ob es ein 16V ist.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon LUDE » 7. Feb 2008, 09:48

In Hann.Münden war schon öfters mal ein rauchsilbernen 16V mit einer Gasanlage. Ich denke der Besitzer ist aber nicht bei uns im Forum aktiv.

Er meinte es würde sich Leistungsmäßig nicht bemerkbar machen.
Glauben werde ich das erst wenn ich ne Leitungsmessung vor und nach dem Umbau gesehen habe.

Zum Tank Nagi. Mein Arbeitkollege hat sich gerade seinen Vectra B umbauem lassen, da er am Tag ca.80km fährt. Und er hat den Gastank in der Ersatzradmulde!
Also, die Tanks werden schon gut verbaut und anstatt eines Ersatzrades ist der Reifenpilot dabei!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon Rouven036 » 7. Feb 2008, 09:58

bei nachruestanlagen sind es meist reserveradmulden-tanks!
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon Nagilum » 7. Feb 2008, 19:54

Ich möchte mein Ersatzrad aber eigentlich nicht hergeben.
Davon ab: Wie weit kommt man denn dann? Unmengen an Platz ist da ja nun nicht!
Und den Kofferraum zubauen (hab ich auch schon gesehen) möcht ich damit wirklich nicht.

Gruß
- nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Henger » 7. Feb 2008, 20:52

Hallo.

Autogas am 16er kommt für mich nicht in Frage.

Der 16er ist ein echtes Spaßmobil, kein Sparmobil.

Ein Leistungsverlust durch den Gasbetrieb findet ganz sicher statt und ist bei Motoren ohne Klopfregelung erheblich.
Die im Alter eh schon störranfällige KE macht im Gasbetrieb auch gerne mal mucken.
Ein deutlicher Mehrverbrauch ist auch noch dabei!

Hier ein guter Link zu Autogasfragen>> Autogas

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon 16vau » 7. Feb 2008, 21:11

Ich denke nicht, dass ein Gasumbau auf einen 16v sinnvoll ist.
Passt irgendwie auch nicht zum Image des Wagens

Ein Kumpel von mir hat auf nem 3er Golf GTI16v auch nen Gasumbau,
ist aber nicht restlos zufrieden, die Anlage mukt immer mal wieder

gruß Norbert
Benutzeravatar
16vau
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 953
Registriert: 22. Dez 2006, 20:49
Wohnort: Allgäu
Autos: 2.5-16 und 2.5-16 Evolution

Beitragvon shaxm32 » 7. Feb 2008, 21:25

Also nen 16vau auf Gas umbauen geht mal gar nicht entweder man will Spaß mit dem Wagen haben und es ist egal ob der sprit 1,30 oder 1,40 kostet oder man kauft sich schlicht und ergreifend ein anderes sparsames Auto! Zudem halte ich von den Gas Umbauten relativ wenig weil eigentlich keine wirklich was taugt die nachgerüstet wird, hatten da schon mehrfach probleme mit solchen Wagen im Betrieb und am liebsten sind mir immernoch die Kunden gewesen die den Wagen in Polen umbauen ließen! Die haben doch glatt ein paar Löcher in die Ansaugbrücke gebohrt und die Gas Düsen mit Rohrdichtmittel vom Würth rein geklebt...... Und dann wundert man sich wenn der Wagen nicht mehr wirklich läuft und macht was er will....

Naja sollte jeder selbst entscheiden aber ich will an meim Hobby nicht Sparen, sondern Spaß haben :wink:

mfg Roman
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
shaxm32
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 680
Registriert: 24. Feb 2007, 00:17
Wohnort: Crailsheim

Autogas

Beitragvon Raggna » 7. Feb 2008, 23:25

Hallo zusammen,
das habe ich auch schon überlegt.
Ein Arbeitskollege ärgert sich seit Jahren mit seinen Anlagen rum.
(ruckeln etc...mal dies kaputt mal das kaputt)
Drum habe ich den Gedanken verworfen.
Ich fahre langsamer, das spart auch.
Noch so ein Punkt:
Daimler baut selbst Gasautos.
In den Köpfen sind Ventilsitzringe mit 75HRC!
So hart sind unsere Ringe nicht.
Gruß
R
Raggna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 543
Registriert: 14. Sep 2006, 18:55
Wohnort: Stuttgart / Taunusstein

Beitragvon db16v » 8. Feb 2008, 19:19

Gasanlagen sind nicht schlecht. Aber auch nicht gut.
Für alte Autos nicht zu empfehlen.
Ventilsitzring müssen gehärtet werden.
Und noch andere sachen angepast werden.
War letztens auf ne Gasschulung. Demnach sind alle anderen anlagen Schrott.
Nur die des einen Herstellers. Wird aber wahrscheinlich jeder so sagen. :oops:
Ich halte von der ganzen Sache nix. Hab letzt mit nen Bekannten gesprochen, der bei Karmann arbeitet.
Der sagte mir, das die ne A-Klasse auf Gas umgebaut haben.
Und dafür der ganze Motor zerlegt wurde und überall anderungen vorgenommen wurden.
Also einfach einbauen und gut ist, ist nicht.
Bin kein Fan von Gas.

Gruß Thomas
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Mein 2,5-16 Pick up
Projekt Rennwagen
Benutzeravatar
db16v
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2576
Bilder: 9
Registriert: 16. Sep 2005, 19:58
Wohnort: Tecklenburg
Autos: 190E Rundstrecke, 300E Pick Up, S203 C30, 2,5-16


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste