Drezahlmesser

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Drezahlmesser

Beitragvon Spawn » 29. Mär 2008, 19:08

Hi Leute. Hab da ein kleines Problem. Wollt heut an meinem alten 190 1.8 nen Drezahlmesser nachrüsten. Wie gelernt also Kabel von Zündspule KL.1 an das Instrument TD und dan halt no a Masse. Prob: geht net. Manche Drezahlmesser funzen au mit KL15 Zündspule und KL.1 Zündspule, aber haut au net hin. Drezahl schwankt zwischen 2000 und 3000. Wenn ich ein paar andere sachen mitanschliese wie z.B Uhr oder Öldruckanzeige geht der Drezahlmesser halt von 3000 bis 4000 U/min. Bin schon mit meinem Latein am Ende und hab auch kein Schaltplan. Hat jemand vielleicht ne Idee die mich wieder zurück auf den Pfad der Erleuchtung bringt?
Bild
Spawn
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 330
Registriert: 16. Mär 2008, 00:41
Wohnort: Nördlingen

Beitragvon Rouven036 » 29. Mär 2008, 19:25

das signalkabel des drehzahlmessers wird in fahrtrichtung gesehen am linken innenradhaus, neben dem zündsteuergerät und der diagnosedose angeschlossen. da muss schon ein kabel in einem kunststoffhalter sein, dass mit einer ringöse und ner kleinen kreuzschraube da befestigt ist.schau mal danach.
der dzm bekommt kl.15,masse und eben das signal.
Bild
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon Spawn » 30. Mär 2008, 16:57

ja. dachte ich auch. bleibt bei 3000 Umdrehungen hängen. Hab es auch schon über kl. W an der Lichtmaschine probiert. ohne erfolg. ich glaub ich hab nur das pech das auch der 2te Messer vom Schrottplatz Schrott ist.
Bild
Spawn
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 330
Registriert: 16. Mär 2008, 00:41
Wohnort: Nördlingen

Beitragvon Rouven036 » 30. Mär 2008, 18:27

das wird dann wohl die lösung sein!
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon Nagilum » 30. Mär 2008, 19:11

Ist es auch möglich an diesen Klemmen ein Signal zu injizieren um mal die genauigkeit des Drehzahlmessers zu kontrollieren?

Was genau brauch ich dazu? Spannung, Stromstärke?

Frequenzgenerator wäre nicht das Problem an der FH ist reichlich Equipment und ein wenig "Kram" müssten wir auch noch hier haben.

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16

Beitragvon Rouven036 » 30. Mär 2008, 19:16

ganz einfach, schliess doch mal ein oszi an dem anschluss an, dann siehst es. dort sind 2 kabel angeschlossen, eines geht an den drehzahlmesser, an dem kannst dann auch das signal injezieren.
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon Nagilum » 30. Mär 2008, 20:17

Hmm so ginge es natürlich auch, einfach wär aber, wenn ich direkt weiss, welche Spannung dort anliegen sollte, will das Ding ja nich kaput machen und kann mir so das Nachmessen mit dem Osziloskop schenken.

Mal sehen...

Gruß
- Nagi
"Verbreitet ist die Bezeichnung Freund, doch selten ist die Treue."
- Phaedrus, Fabeln
Nagilum
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 5088
Registriert: 12. Sep 2006, 02:48
Wohnort: BOR
Autos: 190E 2.5-16


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste