Seite 1 von 1

Drehzahlprobleme beim 8V

BeitragVerfasst: 9. Apr 2008, 18:58
von w201018
Ich hab leider folgendes Problem. Wenn ich während der Fahrt zum runterschalten die Kupplung trete, fällt die Drehzal auf ca 500-600U/m.
Wenn der Motor kalt ist ist dieses Problem so stark, dass der Motor auch schon mal ausgeht (eher selten). Erst im Stand geht die Drehzahl wieder hoch, auf die normale Leerlaufdrehzahl. Mit steigender Motortemperatur wird dieses Problem weniger.
Was ich schon gemacht habe:
ÜSR, KE-Steuergerät und den Hallgeber getauscht, LMM und Poti bei Thorsten Stadler erneurt und den Motor einregeln lassen (bei Betriebstemperatur optimal), Zündkabel und ESD relativ neu (letztes Juni getauscht), Zündkerzen ca 5tkm.

Ich weiß nicht woran es noch liegen kann. Den Temp.fühler für die KE wollte ich noch mal tauschen, allerdings ohne große Hoffnung.
Wisst ihr da einen Rat, auch wenn meinem 8 Ventile fehlen?

BeitragVerfasst: 9. Apr 2008, 20:01
von NullPositiv
es klingt ganz stark nach einem haengenden leerlaufsteller...

BeitragVerfasst: 9. Apr 2008, 20:15
von Henger
Hi w201018,

Kann gut sein, dass der Fehler in einem schon ausgetauschten Teil liegt, sowas kommt auch mal.

In deiner Auflistung hab ich keine Verteilerkappe und Läufer gefunden, gerade bei dieser Wetterlage kann sich leicht Kondenswasser in deiner Verteilerkappe bilden.
Hast du mal ein Schließwinkelmessgerät an Pin 3 deiner Diagnosebuchse angeschlossen?

Hier die Fehlertabelle:KE- Fehlersuche

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 9. Apr 2008, 20:25
von w201018
Oh, Ja Verteilerkappe und Finger wurden zusammen mit den Zündkabeln erneuert.

Der Schließwinkeltester hat laut Aussage von Jens die richtigen Werte angezeigt.

BeitragVerfasst: 2. Mai 2008, 12:51
von w201018
Der Leerlaufsteller wurde gereinigt, schaltet auch bei 12V und der Temp.Fühler der KE wurde getauscht, das Problem besteht aber weiterhin.