Seite 1 von 1

Probleme mit Motor

BeitragVerfasst: 12. Apr 2008, 19:59
von Eifler
Hallo.

(Ich muss ein wenig ausholen um meine Situation richtig zu beschreiben, darum sry für den ganzen Text)
Nachdem mein erster Wagen (190E 2l) mir richtig gut gefallen hat, ich aber immer ein bisschen mehr PS wollte hab ich mir einen 2.5er 16V zugelegt. Mein Chef (selbst Mercedes Fan und Technik begeistert) und ich haben lange nach einem guten Wagen gesucht und haben endlich einen vernünftigen unverbastelten gefunden. Bei der Überführung und auch nach 2 Wochen Gebrauch war noch alles i.O. Dann kam die erste Panne: Lichtmaschine im Eimer. Gut das ist ein Verschleißteil und darf schonmal nach 200TK kaputt gehen. 3 Wochen war wieder Ruhe und dann plötzlich auf der Anfahrt zur Ampel: Kupplung getreten und *blubb* aus war er. Und an der nächsten wieder. Bin sofort zu einem Kfz Meister gefahren der bei einer MB Werkstatt arbeitet. Diagnose: Luftmengenmesser kaputt. Gut müssen wir neuen kaufen. Der Herr Weides wollte aber auch noch nach dem Rest gucken. 4 Tage und 900€ später war dann wieder alles gerichtet und noch in einem Abwasch Zündkerzen, Thermostat, Steuerkette und Ölechsel mit Filterwechsel gemacht. Ich war zwar immer noch sauer wegen dem ganzen Geld aber jetzt ist ja alles ok. Letzte Woche dann hatte den Wagen im Regen stehen und wollte wegfahren: Motor ging beim halten wieder andauernd aus! Außerdem schwankte er in den Drehzahlen. Ich wieder zum Meister, Diagnosegerät angehangen, Ergebnis: mit dem LMM alles ok. Jetzt lief er auch wieder sauber. Kein Fehler erkennbar. Muss ich wohl weiterfahren. Gestern wieder der gleiche Mist und die Ölstandskontrollleuchte meldete sich auch noch. Peilstab Kontrolle---> Minimum und ich bin seit dem Ölwechsel nur 2600km gefahren. Also um zum Schluß zu kommen: in der Werkstatt können sie den Fehler nicht finden. Habt ihr da vllt eine Idee die uns weiterhelfen könnte?

Willkommen

BeitragVerfasst: 12. Apr 2008, 21:45
von Henger
Hallo Eifler,

erstmal herzlich Willkommen bei uns im 16V Forum!

Schade dass du soviele Probleme mit deinem 16er hast.

Ich hätte auf dein Poti vom LMM getipt, da du aber einen neuen LMM verbaut hast, ist dieser wohl auszuschließen.......

Du solltest mal bei unserem Clubmitglied Thorsten Stadler vorbeischauen wegen deiner KE Probleme.
Auch unser 16V-Treffen in Hockenheim bietet sich für einen KE Check durch das Team Stadler Motorsport an.

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 12. Apr 2008, 22:35
von karino
Also, der Ölverbrauch ist doch ok, ...wenn du dich nicht gerade verschrieben hast und 260km meinst.

BeitragVerfasst: 12. Apr 2008, 22:45
von Eifler
1. Danke für die herzliche Aufnahme. 2. Es sind 2600km 3. Mein Cheffe meint auch bezüglich des Ölverbrauchs das es noch im ''normalen'' Bereich ist, erst wenn ich so viel Öl wie Benzin brauche wäre es Besorgniserregend. Letzter Stand der Dinge: Das der Motor ausgeht könnte evtl. an einem Wackler oder Kurzen liegen da er sehr gerne bei feuchter Witterung den Dienst verweigert.

BeitragVerfasst: 13. Apr 2008, 01:54
von NullPositiv
ja das mit dem ausgehen ist schlecht.
was kann da nur in frage kommen?
klemmender leerlaufsteller?
defekter drosselklappenschalter?
gasgestaenge verschlissen?
ueberspannungsschutz hat ne kalte loetstelle?
(wenns aelter als 10 jahre ist sollte man es mal tauschen)

BeitragVerfasst: 13. Apr 2008, 09:03
von ckmill2000
hatte auch das Problem, dass meiner ganz gerne beim ausrollen auf die Ampel mit dem Standgas schwankte und aus ging, aber halt nicht immer...bei mir wars ein defekter Temperaturfühler, der beim check bei DC immer funktionierte und wenn ich alleine war, wieder nicht. Gewechselt und alles war wieder in Ordnung.

Ich gehe davon aus, dass deine Lambda-Sonde ok ist und die Werte auch stimmen.

und vielleicht mal alle Stecker ziehen, reinigen falls oxidiert (Kontaktspray ist manchmal von Vorteil), denn dieses Ausgehen beim Ausrollen riecht so nach Wackelkontakt.

BeitragVerfasst: 13. Apr 2008, 15:37
von Eifler
Die Steckverbindungen werden wir in nächster Zeit mal überprüfen. Bin mal gespannt was als nächstes kaputt geht... bestimmt das Getriebe bei meinem Glück.

BeitragVerfasst: 13. Apr 2008, 17:10
von db16v
Hey.

Und willkommen hier im Forum.
Schade, das du so viel pech mit dem Motor hast.
Wie siehts den mit der Regelung aus?? Ist die in Ordnung?
Sonst wie schon von NP erwähnte Teile Prüfen.

Gruß Thomas

BeitragVerfasst: 13. Apr 2008, 17:26
von Eifler
Die nächsten zwei Wochen hab ich Berufsschule. Bin deshalb auf den Wagen angewiesen und kann nicht in die Werkstatt. Ich muss wohl oder übel noch ein wenig weiterfahren. Ich hoffe nur es geht sonst nichts kaputt, denn auf Busfahren hab ich jetzt ganz und garkeine Lust. Vielleicht leiht mir mein Chef ja den 500er, momentan fährt er sowieso nur mit dem G Modell oder dem SL420 :D

BeitragVerfasst: 13. Apr 2008, 17:47
von 16vman
Ich würde an deiner stelle mal den Drosselklappenpoti durchmessen der war bei meinem Kumpel auch im eimer, der hatte die selben Probleme wie du. Die teure Lösung war ne neue Drosselklappe, seit dem ist alles bestens.

BeitragVerfasst: 13. Apr 2008, 19:06
von Eifler
Was würde denn eine neue Drosselklappe kosten?

BeitragVerfasst: 14. Apr 2008, 10:39
von mbv8
Hallo,
Drosselklappe vom 2.5-16:
A 002 140 15 53 kostet aktuell 360,39+MWST
Gruß TT

BeitragVerfasst: 14. Apr 2008, 12:57
von Nagilum
Gibt's da nicht auch günstigere Varianten?
Poti tauschen?

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 14. Apr 2008, 13:17
von Henger
Nagilum hat geschrieben:Gibt's da nicht auch günstigere Varianten?
Poti tauschen?

Gruß
- Nagi


Hallo Nagi, an der Drosselklappe befindet sich kein Poti sondern ein Schalter.
Und nein, man kann diesen nicht tauschen und ja die Drosselklappe ist fast immer ausgeschlagen wenn der Schalter hinüber ist.

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 14. Apr 2008, 15:12
von NullPositiv
den schalter kann man schon einzeln tauschen. man muss ihn nur richtig einstellen.
leider gibts diesen schalter nicht einzeln und dort liegt schon das problem.

BeitragVerfasst: 14. Apr 2008, 19:02
von Eifler
Das gleiche Prob gabs beim LMM auch. War nur irgendein Gestänge oder dergleichen innen kaputt das es aber nicht einzeln gibt, also musste ein neuer her.

Ich hätte besser nicht neulich erwähnt das ich gespannt sei auf die nächste Panne, denn seit heute Morgen kommen vom Getriebe seltsame Geräusche im Leerlauf und es ruckelt ein wenig beim Gangwechsel :(