Workshop Ventile einstellen / Steuerketttentausch

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Workshop Ventile einstellen / Steuerketttentausch

Beitragvon Rouven036 » 17. Mai 2008, 08:48

Hallo liebe Clubmitglieder und Forumsuser!
Ich wuerde gerne einen Workshop ueber die oben genannten Themen am 21.06 durchfuehren.
Der Standort waere naehe Pforzheim, beginn so gegen 9 Uhr.
Naeheres zu Treffpunkt / Ort spaeter.
Es koennten so um die 10 Leute dabei sein, wobei ich bei 1 - 2 Clubfahrzeugen das Einstellen und den Kettentausch vorfuehren werde.
Das mal nur als vorab Info, wer Interesse hat bitte eintragen:
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon LUDE » 17. Mai 2008, 10:22

Also ich wäre das gerne dabei!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Instagram: LUDE669
Benutzeravatar
LUDE
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 6713
Bilder: 220
Registriert: 12. Sep 2005, 20:58
Wohnort: Ludwigshafen
Autos: 190E 2.5-16 Kompressor Bj. 89, 190E 2.5-16 Sportevolution Bj.89, CLK 500 Bj.04, SLK 55 AMG Bj. 07

Beitragvon ibos16v » 17. Mai 2008, 11:06

Ich auch normaler weisse, :D



Gruß ibo..
Das was die Großen versprechen,halten die kleinen
Rechtschreib fehler schenke ich euch
Benutzeravatar
ibos16v
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 472
Bilder: 19
Registriert: 17. Okt 2006, 00:05
Wohnort: Filderstadt

Beitragvon fisch007 » 17. Mai 2008, 11:31

Ich bin auch dabei, weil meine Kette wird getauscht.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


W124 320CE zum Cruisen
W201 EvoII fürn Spaß
Benutzeravatar
fisch007
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1038
Registriert: 10. Sep 2005, 18:23
Wohnort: Baden Würtemberg aber mehr Baden
Autos: W124 320CE zu Cruisen
W201 190E 2.5 16V EvoII zu Spaß haben

Beitragvon Heckantrieb » 17. Mai 2008, 12:24

Ich bin dabei! Gucke mir das gerne an und vorab ein paar Leute zu treffen :-)

Grüße
Tommy
Heckantrieb
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 698
Registriert: 9. Jun 2007, 10:27
Wohnort: Neuhausen/Fildern

Beitragvon GG-2.5 » 17. Mai 2008, 16:18

Das hört sich sehr interessant an.. mache ich auch gerne mit!

Mfg
Georg
Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn natürlich behalten ! :D
Benutzeravatar
GG-2.5
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 270
Registriert: 4. Mai 2006, 17:33
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Henger » 18. Mai 2008, 01:18

Hi Rouven,

schön das es endlich mit den schon länger geplanten Workshops des Clubs losgehen kann 8)

Der Mercedes 190E-16V Club e.V. wird noch weitere Workshops in diesem Jahr abhalten, so auch bei mir in Zweibrücken und anderstwo :wink:
Wir haben uns unter anderem, einen eigenen vollständigen Kasten mit Ventileinstellplättchen zugelegt, welche für Clubmitglieder natürlich kostenlos zur Verfügung stehen.

Ich freue mich auf schöne Bilder und Beiträge aus Pforzheim, wenn es mir möglich ist, werde ich vielleicht auch dabei sein...schauen wir mal.

Großes Lob schon mal an unseren Rouven, für ein tolles Engagement :thumbright:

Beste Grüße vom Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Conley » 18. Mai 2008, 19:51

Also ich Könnte meinen Breitstellen um die Ventile Einzustellen :D
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
Conley
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1284
Registriert: 26. Dez 2007, 14:41
Wohnort: 72108 Rottenburg
Autos: 4x2,5 16V,2xEvo1
1x2,3 16v Ece
2xAzzurro,
3xw124T

Beitragvon kuehnchenmotorsport » 19. Mai 2008, 19:48

wie stellt ihr denn die ventile ein habe ja jetzt die rübe runter aber das ist ein teil nicht wie normale tassenstössel mit shims
kuehnchenmotorsport
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 31
Registriert: 26. Apr 2008, 20:25
Wohnort: wuppertal

Beitragvon Rouven036 » 19. Mai 2008, 20:36

doch der hat ganz normalen tassenstössel. die shims sind unter den stösseln bzw. auf dem oberen ventilfederteller
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon kuehnchenmotorsport » 20. Mai 2008, 19:00

also tausche ich dann aber den kompletten stössel und nicht nur ein plätchen ,mfg,habe gerade geguckt ich habe die feder den oberen teller mit denn keilen und dann den tassenstössel ,mfg
kuehnchenmotorsport
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 31
Registriert: 26. Apr 2008, 20:25
Wohnort: wuppertal

Beitragvon Fritten-pete » 20. Mai 2008, 19:13

HI,

du brauchst nicht den kompletten Stössel zu tauschen bzw. auszubauen. Du musst nur das Ventilspiel ausmessen, die alten shims ausbauen und dann die entsprechenden shims einbauen damit das ventilspiel passt.
(dazu musst du die nockenwelle ausbauen, ist dir aber glaub schon klar).


Gruß Fritten-pete
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

Beitragvon Rouven036 » 20. Mai 2008, 19:24

die shims befinden sich zwischen der unterseite des tassenstössels und dem oberen ventilfederteller
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon kuehnchenmotorsport » 20. Mai 2008, 19:34

aha muss ich nochmal gucken ,aber in jedem fall aufwendig um mal eben das ventilspiel einzustellen,
kuehnchenmotorsport
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 31
Registriert: 26. Apr 2008, 20:25
Wohnort: wuppertal

Beitragvon Rouven036 » 20. Mai 2008, 22:23

eigentlich normal bei nem tassenstössel motor ohne hydr.ventielspielausgleich
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon Chris Martens » 21. Mai 2008, 07:37

Rouven036 hat geschrieben:eigentlich normal bei nem tassenstössel motor ohne hydr.ventielspielausgleich


nunja, was ist schon normal? :lol:

Der gute S14 zum Bleistift hat die Einstellplättchen über dem Stößel, gut für den Service (Stößel drücken und Plättchen entnehmen) aber schlecht für die Leistung (große und schwere Plättchen, die bei hohen Drehzahlen nicht unbedingt ortsfest bleiben).
Die Jungs dort bauen dann auch gerne auf shims under bucket um - das haben unsere Motoren ab Werk.
Dafür haben die Bimmer ab Werk eine efi...

Aber ganz recht, ich kenne diese Lösung mit Plättchen unter den Stößeln und Nockenwelle raus zum Einstellen auch von VW und Alfa, das ist schon eine gängige Variante.

bis denn,
Christian
Chris Martens
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1383
Bilder: 19
Registriert: 9. Sep 2005, 08:57
Autos: ja

Beitragvon Henger » 21. Mai 2008, 07:54

Chris Martens hat geschrieben:Aber ganz recht, ich kenne diese Lösung mit Plättchen unter den Stößeln und Nockenwelle raus zum Einstellen auch von VW und Alfa, das ist schon eine gängige Variante.

bis denn,
Christian


Die VW/Audi Motoren wie z.B. der 1.6 GTI Motor vom Typ EG aus der KE Zeit hatten große obenliegende Einstellplättchen.
Die Nockenwelle mußte nicht ausgebaut werden zum wechsel der Plättchen.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon kuehnchenmotorsport » 21. Mai 2008, 15:50

so kenne ich das auch nur
kuehnchenmotorsport
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 31
Registriert: 26. Apr 2008, 20:25
Wohnort: wuppertal

Re: Workshop Ventile einstellen / Steuerketttentausch

Beitragvon mbv8 » 22. Mai 2008, 10:56

Rouven036 hat geschrieben:Hallo liebe Clubmitglieder und Forumsuser!
Ich wuerde gerne einen Workshop ueber die oben genannten Themen am 21.06 durchfuehren.
Der Standort waere naehe Pforzheim, beginn so gegen 9 Uhr.
Naeheres zu Treffpunkt / Ort spaeter.
Es koennten so um die 10 Leute dabei sein, wobei ich bei 1 - 2 Clubfahrzeugen das Einstellen und den Kettentausch vorfuehren werde.
Das mal nur als vorab Info, wer Interesse hat bitte eintragen:


Hallo Rouven,
da die 10er Grenze noch nicht geknackt ist,
bin ich so frech und trag mich mal ein!
Ich hoffe, daß ich an diesem Samstag nicht arbeiten muss!
Falls ich was mitbringen soll(Spezialwerkzeug oder Fressalien :D ),dann gib mir bitte Bescheid!
Was ist eigentlich los mit der SÜDFRAKTION?????????
Sind jetzt grade mal 8 Leute(und die nicht mal sicher)eingetragen!
Bißchen Wissen schadet keinem :lol:
Gruß TT
mbv8
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 457
Registriert: 12. Sep 2005, 15:44
Autos: Mb

Beitragvon MetallMann » 22. Mai 2008, 12:01

Ich würde sofort kommen, aber der Weg ist eeetwas weit!
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Nächste

Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste