ich hatte diese Woche ein sehr übles Erlebnis.
Als ich am Mittwoch mit meinem 16V auf dem Weg zur Autowäsche war fiel
mir auf, dass meine Öldruck-Anzeige keinen konstanten Wert mehr anzeigte!
Genauer gesagt unter 1500U/min hatte ich einen Öldruckwert von knapp unter 2 Bar.
Im Leerlauf, also unter 1000U/min brach der Druck bis 1 Bar ab!
Also gleich mal das Handy geschnappt und den Frank angerufen.
Als erstes sollte ich mal das Kabel der Druckdose am Ölfilter kontrollieren.
Den Kontakt gegebenenfalls reinigen.
Hier mal ein Bild:

Die Dose befindet direkt am Ölfiltergehäuse. Auf der anderen Seite des Ölfiltergehäuses, also in Richtung Motorblock befindet sich der Öltemperaturgeber.
Doch leider Lag es nicht an nem verschmutztem Anschluss oder einem defektem Kabel. Ich fuhr mit genug Drehzahl nach Hause, damit der Öldruck hoch genug war!
Nun....was machen? Mal den Meisterjäger (Thomas) um Rat fragen!
Gleich hatte ich nen Termin am Freitag bei Atec in Merzig.
Thomas und Lothar hatten den Fehler sehr schnell.
Es handelt sich um einen Fehler, der zwar nicht so häufig vor kommt aber trotz alle dem in Fachkreisen bekannt ist. Es lag an dem Ventil, daß für den
Öldruck verantwortlich ist. Es hatte sich verklemmt, und musste wieder gangbar gemacht werden.
Hier mal ein Bild, das zeigt wo dieses Ventil sitzt:

Hier sieht man die Öffnung ohne Schraube und ohne Ventileinsatz:

Leider ist mir das letzte Bild nicht wirklich gut gelungen, sorry.
Ich hätte mir den Blitz sparen sollen. Aber ich denke man sieht worum es geht!
Das Öl muss man nicht ablassen um den Eingriff vor zu nehmen.
Man braucht auch etwas Geschick und ein Spezialwerkzeug

Ich bin mir nicht mehr sicher, ich denke es war ne M8er oder M10er Schraube. Ging aber damit ganz gut! Reinstecken...und Einsatz rausziehen!
Also mein Wagen hat jetzt in allen Drehzahlbereichen wieder den richtigen
Öldruck! So geht mein Lob auch wieder an Thomas und Lother von Atec, die genau wussten was zu machen ist! DANKE Jungs
