bilstein fahrwerk

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

bilstein fahrwerk

Beitragvon tomi » 9. Jun 2008, 23:00

wer hat sein hüdraulisches fahrwerk ausgebaut und das von bilstein eingebaut????
will bei mir das evo fahrwerk ausbauen und das bilstein fahrwerk einbauen (ATEC)

wie ist der unterschied härter,weicher,deutlich besser oder gleich???????????????
tomi
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 133
Registriert: 8. Mai 2008, 12:27
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon babybenz » 10. Jun 2008, 07:25

Hi, also ich habe die nievauregulierung rausgeschmissen und mit ein Komplettes bilstein SPRINT fahrwerk eingebaut. Bin echt zufrieden. Super Fahrverhalten und schön straff....nicht so extrem hart wie mit Konis. Würde ich jederzeit wieder tun. In wie fern aber das Bilstein von ATEC ist kann ich nicht sagen wusste nichtmal das es sowas gibt.

Ich denke aber mal das es nicht so ein riesiger unterschied sein wird. :-)
------Wirst du vor Neid auch grün und blau------Bild------Ich bin die *S*A*U* mit dem 16V------
Benutzeravatar
babybenz
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 641
Registriert: 27. Nov 2007, 00:34
Wohnort: essen
Autos: 2,5-16V EVO1 umbau
190E 1,8L für den Altag
190E 2L 03/83 in Vorbereitung zu H zulassung
W208 CLK-320 Alltag und Winterschlampe

Beitragvon NullPositiv » 10. Jun 2008, 10:03

wo liegt eigentlich der preis bei einem kompletten fahrwerk?
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon MetallMann » 10. Jun 2008, 10:28

Was ist an dem Bilstein von Atec anders?
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon max190 » 10. Jun 2008, 11:18

Ich habe das Bilstein-Fahrwerk von Atec drin-baevo auch!
Wir sind recht zufrieden...natürlich ist es etwas härter und straffer abgestimmt! Allerdings sollte man sich unbedingt die Sturzmaße von Lothar und etc besorgen weil eine Werkstatt die die Spur und den Sturz einstellt nicht die Daten für dieses Fahrwerk hat. So passiert bei mir...Fahrgestellnummer eingegeben...Auto angeklickt...3-fache Niveauregulierung laut Programm gesehn und dann mal angefangen bis ich den Leut mal gesagt habe ist ein ganz anderes Fahrwerk verbaut Leute, ist ein Bilstein!

Finde das Fahrwerk an sich ziemlich gudd und es liegt preislich glaub ich wenn ich mich recht erinner bei ca 800,- € ... kann es aber nicht mehr genau sagen,müsste mal in meinen Unterlagen nachkucken.
Ob es nun ein Fahrwerk von der Stange ist von Bilstein oder wie Lothar gerne sagt auf "die Nordschleife abgestimmt" kann ich nicht sagen.

Allerdings bin ich mit Lothars Empfehlung sehr zufrieden - lässt man die Kuh Elsa etwas fliegen hat man doch mehr Feedback über das Auto und das Auto fühlt sich gerade in schnellen Kurven einfach agiler und sportlicher an - kombiniert mit einem guten Satz Reifen und richtig eingestellt macht das Bilstein-Fahrwerk schon was daher und gibt gegenüber der altgedienten Niveauregulierung einen deutlichen Fahrwerksvorteil.

Durch meinen Unfall letzte Woche hatte sich bei mir ja alles etwas verzogen, Spur und Sturz wurden schon wieder gerichtet bzw gezielt eingestellt und sind jetzt glaub ich zum ersten Mal richtig eingestellt.



Gruß Max
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild


Fehlende PS begleicht man durch Wahnsinn ;-)
Benutzeravatar
max190
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 999
Bilder: 1
Registriert: 26. Jan 2006, 16:03
Wohnort: 66822 Lebach
Autos: 190E 2.5 16V mit Käfig für den Spaß
& E46 compact 320td im Alltag #

Beitragvon MetallMann » 10. Jun 2008, 13:04

Wäre schön zu erfahren ob es von Atec verändert wurde, also ob es nichtmehr das standart Fahrwerk ist.

Scheint sehr gut zu sein wie du es beschreibst.
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon max190 » 10. Jun 2008, 13:56

Von Atec wurde es nicht verändert!
Gibt es original so von Bilstein zu kaufen steht aber in den meisten Katalogen nicht drin- Lothar hat da scheinbar so Kontakte hin!

Ist auch kein Gewindefahrwerk muss man dabeisagen - liegt aber wirklich gudd- kein Hochhaus aber auch kein Bordsteinschreck - optimale Höhe!!
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild


Fehlende PS begleicht man durch Wahnsinn ;-)
Benutzeravatar
max190
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 999
Bilder: 1
Registriert: 26. Jan 2006, 16:03
Wohnort: 66822 Lebach
Autos: 190E 2.5 16V mit Käfig für den Spaß
& E46 compact 320td im Alltag #

Beitragvon 16V|Grune » 10. Jun 2008, 14:42

Hi tomi

Also zum Thema Bilsteinfahrwerk hätte ich dir nen Hammer vorschlag!
Wenn dann richtig!
Ruf bei H&R an und bestell dir nen satz Gruppe G Federn!
Federrate Vorne 320 und Hinten 200!
Und dann sag Bilstein sie sollen dir die Dämpfer dafür bauen!
Hammer!!
Sag dir das ist nicht zu tief,passt vom nievo,und macht richtig viel Spass!
Gripp ohne ende

Mfg Jan
16V|Grune
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 109
Bilder: 0
Registriert: 6. Mär 2007, 21:48
Wohnort: Schorndorf
Autos: Evo 1

Beitragvon Tom2.516v » 10. Jun 2008, 14:52

Beim Bilstein was Atec vertreibt handelt es sich soweit ich weiß um das B12 Sport. Hab diese auch verbaut und bin sehr zufrieden damit. Es ist natürlich im frein Handel erwerblich und liegt so um die 800 €.
Sturz und spurwerte bei der Vermessung hab ich anders gelöst und habe mein auto auf die Werte vom EVO 2 einstellen lassen.
Es ist bei Bilstein nicht erhältlich für den 2.5 16v sondern nur für den 2.3 16v.
Was aber eintragungstechnisch keine Probleme darstellt.

Mfg
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen, aber mit unglaublicher Gewalt daher fahren!!
Tom2.516v
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 697
Bilder: 1
Registriert: 14. Apr 2007, 17:55
Wohnort: 54450 Freudenburg-Kollesleuken
Autos: xxxx

Beitragvon 190er-Fighter » 10. Jun 2008, 16:45

16V|Grune hat geschrieben:Hi tomi

Also zum Thema Bilsteinfahrwerk hätte ich dir nen Hammer vorschlag!
Wenn dann richtig!
Ruf bei H&R an und bestell dir nen satz Gruppe G Federn!
Federrate Vorne 320 und Hinten 200!
Und dann sag Bilstein sie sollen dir die Dämpfer dafür bauen!
Hammer!!
Sag dir das ist nicht zu tief,passt vom nievo,und macht richtig viel Spass!
Gripp ohne ende

Mfg Jan


wie viel kostet der spaß ? ich meine du schreibst, bilstein soll ein fahrwerk für uns speziell bauen :roll:
Benutzeravatar
190er-Fighter
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1716
Registriert: 8. Jan 2006, 20:32
Wohnort: 34537 Bad Wildungen / Hamburg
Autos: 2.3-16V; Evo1 AMG PP; Evo2

Beitragvon MetallMann » 10. Jun 2008, 21:54

Die Federn von HuR kosten 400 latten!

Mir wurde glaube ich 280 und 220 von HuR vorgeschlagen.
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon 16V|Grune » 10. Jun 2008, 23:35

Also die Federn kosten 85 euro das Stück! Federraten gibt es für Vorne glaub von 280 bis 400 und hinten 180 bis 240.
Und ja Bilstein baut dir die Dämpfer! Soll vom Dtm stand 1989 sein.
Satz Dämpfer liegt da bei 1000 euro!
Gruss Jan
16V|Grune
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 109
Bilder: 0
Registriert: 6. Mär 2007, 21:48
Wohnort: Schorndorf
Autos: Evo 1

Beitragvon MetallMann » 11. Jun 2008, 00:08

85? Der Preis ist sicher mal gewesen oder Netto.
Ich hab erst vor kurzem angefragt, und zusammen knapp über 400.

Die Frage ist nur, was nimmt man für Federraten? Wenn man sie einmal hat kann man sie schlecht ändern....
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Fahrwerk

Beitragvon Raggna » 11. Jun 2008, 19:41

Hallo Kollege,
wo fährst Du den EVO?
Auf der Straße oder Rennstrecke?
Hart macht hoppelig,- weich macht schnell!
Du mußt mal aufpassen, wenn sie von der NS berichten!
Für den EVO gibt es auch Dämpfer mit höherer Federrate -> EVOII sind vom R129 mit Niveaufahrwerk.
Teilenummer A 129 ... .. .. s. Einführungschrift :D
Statt dan H&R Quatsch einzubauen.
Gruß
Th.
Raggna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 543
Registriert: 14. Sep 2006, 18:55
Wohnort: Stuttgart / Taunusstein

Re: Fahrwerk

Beitragvon shaxm32 » 11. Jun 2008, 22:43

Raggna hat geschrieben:Hallo Kollege,
wo fährst Du den EVO?
Auf der Straße oder Rennstrecke?
Hart macht hoppelig,- weich macht schnell!
Du mußt mal aufpassen, wenn sie von der NS berichten!
Für den EVO gibt es auch Dämpfer mit höherer Federrate -> EVOII sind vom R129 mit Niveaufahrwerk.
Teilenummer A 129 ... .. .. s. Einführungschrift :D
Statt dan H&R Quatsch einzubauen.
Gruß
Th.


Der Jan fährt seinen Evo sehr viel auf dem HH Ring und lässt es richtig fliegen bin schon in dem Wagen mit gefahren und selbst gefahren, das Auto ist nicht hoppelig sondern eine richtige Kurvensau, ich habe noch keinen 190er gefahren oder mit gefahren der da annähernd hin riechen kann......


mfg Roman
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
shaxm32
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 680
Registriert: 24. Feb 2007, 00:17
Wohnort: Crailsheim

Beitragvon 16V|Grune » 11. Jun 2008, 22:55

Also wie das Roman grad schon gesagt hat! Ich fahre viel auf dem ring aber wer meint das Fahrwerk würde auf landstrassen nicht funtioneren der soll das ruhig denken. Bin damit sehr zufrieden!! Ich geb zu das es jetzt nicht gerade das kompfortabelste Fahrwerk ist. Wer braucht schon bei nem Evo kompfor!!

gruss jan
16V|Grune
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 109
Bilder: 0
Registriert: 6. Mär 2007, 21:48
Wohnort: Schorndorf
Autos: Evo 1

Beitragvon MetallMann » 12. Jun 2008, 04:57

Wie bist du nun auf die federrate 320 und 200 gekommen? Hast du mehrere ausprobiert?
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon tomi » 15. Jun 2008, 19:55

Danke für die tipps jungs.
hab jetzt 5-tageskennzeichen geholt und mußte feststellen das in stuttgart bei der niedrigsten stufe an vielen stellen probleme bekomme (bleibt hängen).

mit den bilstein federn wird er aber noch ca. 20mm tiefer...............?
habe 215/40 er reifen auf evo2 felgen.
wird er höher mit den 245/40 er??????????????
gibt es ne möglichkeit über die gummis den höher zu legen??????
ich glaube wen er hinten etwas höher were dan würde es vieleicht passen.........odr?odr?

wie ist eigendlich das 2,3 16v fahrwerk (ohne hüdraulik)????
wie ist der unterschied von 25 16v 3-stufen fahrwerk zu evo1 fahrwerk?????

wer kommt aus stuttgart oder umgebung der mir tipps geben könnte oder vieleicht zeigen?????
tomi
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 133
Registriert: 8. Mai 2008, 12:27
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Henger » 16. Jun 2008, 00:13

Hallo Tomi,

bezüglich deiner Frage zum Fahrwerk des 2.3-16V, das Fahrwerk ist soweit ich weiß, gleich mit dem 2.5-16V Fahrwerk.
Alle 16V Modelle haben mindestens an der Hinterachse das Niveaufahrwerk verbaut.

Der Unterschied zwischen dem EvoI Fahrwerk und dem Dreistufenfahrwerk des 2.3 und 2.5-16V liegt in den Dämpfern, die sind am Evo härter ausgeführt.
Besorg dir am besten mal die Einführungsschrift des EvoI, dort sind die Unterschiede zum Normalo 16V schön aufgeführt.

Wir haben im Archiv des Clubs natürlich viele Unterlagen zu den 16Ventiler, allerdings sind diese nur für die Mitglieder zugänglich.

Beste Grüße vom Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron