startproblem/ dann wieder nicht

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

startproblem/ dann wieder nicht

Beitragvon markus190e » 1. Jul 2008, 14:12

hallo alle zusammen,
Ich habe in der letzten Zeit Schwierigkeiten mit dem starten. Wenn ich morgens in mein Auto steige und es starte funktioniert es einwandfrei.
Dann fahre ich z.B. zur Tanke und dann wenn ich ihn wieder satrten möchte springt er nicht an. (liegt nicht an den Spritpreisen :D)

Der Anlasser dreht so wie es soll aber es hat dann Null Drehzahl und kommt auch nicht auf touren. Auch mit Gas (Voll oder halb getreten geht nichts) dann nach kurzer wartezeit geht es wieder ohne probleme.
Auch beim fahren keine Probleme.

Die Betriebstemperatur beträgt dann ca. 80°C.

Ich habe schon das Relais der Benzinpume untersucht aber beim überbrücken läuft die pumpe an und genügend Spannung ist auch vorhanden.
Dann habe ich gedacht es könne evtl. das Kaltstartventiel sein... aber habe keine Anleitung wie ich das überprüfen könnte.... aber im katen Zustand funktioniert es meistens.

Also es spring immer an es dauert meist nur etwas .... manchmal hört es sich auch so an bevor es dann das starten aufgibt als ob es anspringen würde aber dann doch versäuft... oder so !!!

Danach geht dann erstmal 5 min nichts danach wieder!!!


hat evtl. jemand von euch schon mal ähnliches erlebt und kann mir evtl. einen Vorschlag machen wo drann es liegen könnte. Es ist nämlich oft nicht sehr angenehm wenn man an der Tanksäule steht und man hat 5 Autos hinter sich und kann den weg nicht frei machen. Dann sitzt man ohne etwas zu machen im Auto und wartet 5 min und hinter einem ertönt das hupkonzert :D ... !!


schöne Grüße ; Markus !!
markus190e
 
Beiträge: 8
Registriert: 27. Dez 2007, 01:17
Wohnort: Geseke

Beitragvon Tom2.516v » 1. Jul 2008, 19:18

Das hab ich vor kurzem auch gehabt und bei mir war ein Kabel locker wodurch nicht richtig Spannung am Anlasser ankam. Kabel festziehen und alles wieder ok. Aber erst mal finden.

Mfg
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen, aber mit unglaublicher Gewalt daher fahren!!
Tom2.516v
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 697
Bilder: 1
Registriert: 14. Apr 2007, 17:55
Wohnort: 54450 Freudenburg-Kollesleuken
Autos: xxxx

Beitragvon M.K. » 1. Jul 2008, 19:23

Hallo,

evtl. Rückschlagventile der Benzinpumpe erneuern!?

Gruß M.K.
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

† 17. März 2010
M.K.
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 199
Registriert: 12. Sep 2005, 19:57
Wohnort: Koblenz

Beitragvon Spawn » 1. Jul 2008, 19:37

Hört sich evtl. an als wenn die Einspritzdüsen nachtropfen.
Bild
Spawn
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 330
Registriert: 16. Mär 2008, 00:41
Wohnort: Nördlingen

Beitragvon Fritten-pete » 1. Jul 2008, 19:51

HI,

schwierig zu sagen. Ich würde wie Spawn als erstes mal die Einspritzdüsen überprüfen. Die siffen in der regel nur noch.

Die Rückschlagventile könnten es auch sein.

Das Kalstartventil ists defnitiv nicht, da dieses erst ab ner temperatur unter 5 grad celsius (korrigiert mich wenn ich falsch liege) kurzzeit angesteuert wird.

Obs das kabel zum anlasser ist, kann ich auch ned sagen. Allerdings solltest du ja beim starten merken ob der anlasser noch genügend power hat das ding durchzudrehen oder ned.

Gruß Peter
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

Beitragvon Henger » 1. Jul 2008, 20:04

Ich tippe auf die Einspritzdüsen.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon NullPositiv » 1. Jul 2008, 22:21

ich tippe auf das kraftstoffpumpenrelais.
versuche doch mal dein relais zu ueberbruecken indem du kleme 30 und 87 mit einem kabel verbindest.
wenn der fehler nicht mehr auftritt ist das relais defekt.
an die einspritzduesen kann es nicht liegen denn die wuerden eher ueber laengere standzeit abpissen und somit waehre der kaltstart schlecht.
mein tip ist das relais.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon markus190e » 1. Jul 2008, 22:37

hallo als erstes vielen dank für die Antworten. Die düsen habe ich noch nicht geprüft werde ich machen das mit dem relais habe ich schon gemacht es ist heile also Spannung ist da und pmpe läuft an sowohl beim starten als auch beim kurzschließen !!!


ich bedanke mich erstmal und werde das prüfen und mich schnell wieder melden ... schöne Grüße : Markus!!
markus190e
 
Beiträge: 8
Registriert: 27. Dez 2007, 01:17
Wohnort: Geseke

Beitragvon markus190e » 2. Jul 2008, 17:46

Hey habe die Einspritzdüsen überprüft und keine veränderung feststellbar.

Wollte als nächstes mal den Anlasser überprüfen ..nur weiß ich nicht wo der sitzt :D ...!!

Fals mich da einer durch den Motorraum leiten kann , würde ich mich sehr freuen.

Achso ... habe das Kpr ...ausgebaut und die Versiegelung unten abgemacht und es geöffnet. Alle kontakte sind in Ordnung .. und auch keine Oxidation sichtbat !!


schöne Grüße: Markus !!
markus190e
 
Beiträge: 8
Registriert: 27. Dez 2007, 01:17
Wohnort: Geseke

Beitragvon 16vman » 2. Jul 2008, 20:33

wie hast du die einspritzdüsen überprüft? hast du Sie ausgebaut und auf einem Druckprüfer für einspritzdüsen abgedrückt? hattest du auch die Sollwerte von Mercedes bei wieviel bar sie öffnen müssen?
Benutzeravatar
16vman
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 286
Registriert: 2. Jul 2007, 21:44

Beitragvon NullPositiv » 2. Jul 2008, 22:47

die kontakte sind auch nicht sichtbar beschaedigt im kpr.
baue es aus und ueberbruecke 30 und 87.
fahre so probe bis er warm ist und stelle den motor ab.
warte 5 minuten. in der zeit solltest du die bruecke (das kabel) heraus nehmen.
bevor du dann startest bitte die bruecke wieder rein.
erst wenn dann das startproblem nicht mehr auftritt ist das kpr defekt.
durchlaufe erstmal diesen ablauf um das kpr auszuschliessen!!!
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste