Tag zusammen,
am Freitag hab ich einen Beutel voll Neuteile beim Sternenhändler geholt. Ist alles mögliche dabei - Schrauben, Gleitschienen, Gewindestifte, usw....
Und Gestern hat sich mal wieder etwas getan:
Die Wapu ab, Steuerkette getrennt (wird in diesem Zug zu gleich mit den Gleitschienen erneuert) und die Ölwanne ist gelöst.
Nun muss ich noch das Getriebe vom Antriebsstrang lösen um den Motor anheben zu können. Allerdings ist das ohne Hebebühne etwas komplizierter..

Hoffe aber am Montag endlich soweit zu sein, dass ich mich an die Gleitschienen, Kette und das wieder Abdichten machen kann.
Beim lösen der Motorlager hab ich unglücklicherweise eine Innensechkantschraube rund gedreht. Allerdings hat mir ein Bekannter (ein Urgestein von Landmaschinenmechaniker

)zu helfen gewusst. Vll kennt jemand von euch folgendes Werkzeug noch nicht, ich war selbst überrascht:
Es handelt sich dabei um eine Art Bit mit Schraubkopf. Dieser wird in den rundgedrehten Innensechskant eingehämmert. Wenn dieser angebracht ist, setzt man mit einem Schlüssel oder Ratsche am Bit an und löst die Schraube quasi wie gewöhnlich. Durch das Schneidgewinde im Bit dreht sich dieser beim öffnen weiter in den Kopf der Schraube und man kann ohne Probleme auch mit viel Kraft die Problemschraube lösen. Einfach genial - wie ich finde..!
Der besagte Bit:
Eingesetzt in die Schraube:
Und hier die Problemschraube (habe zuerst versucht mit Hammer und Meisel bei zu kommen - vergeblich!)
Was mich noch interessiert.. seht euch mal das Innenleben von meinem Motor an, hab leider gerade kein besseres Bild. Mir ist aufgefallen, dass alles mit Ölschmutz/-schlamm überzogen ist. Liegt das am verwendeten Öl? Was kann oder sollte man dagegen unternehmen? Ich hab schon Motoren gesehen, die weniger verschmutzt waren. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass das die Laufleistung positiv beeinflusst..
Fortsetzung folgt!
Mfg
Georg