Tüv nicht gekriegt wegen zu viel co2

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Tüv nicht gekriegt wegen zu viel co2

Beitragvon Alex-Hammer » 7. Jul 2008, 20:23

hi jung ich habe ein problem ich habe mein tüv nicht gekriegt da meine
co2 werte zu hoch sind und ich habe neuen msd und esd der prüfer meinte mein auto leuft zu FETT (zu viel benzin oder sowas) und wollt mal fragen ob ihr helfen könnt?



mfg alex
Benutzeravatar
Alex-Hammer
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 47
Registriert: 23. Okt 2006, 20:32
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon MetallMann » 7. Jul 2008, 20:26

Das kann sicher sein, es kann aber auch passieren wenn deine Zündung auf zu früh eingestellt ist. Jedenfalls kenn ich das von anderen Fahrzeugen so, eventuell möglich das es bei der Ke auch so ist.
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon NullPositiv » 7. Jul 2008, 22:44

du bekommst nur keinen TÜV wenn du keine gueltige AU hast.
sprich AU abgelaufen gibts keinen TÜV!
du willst uns also sagen das dein wegen keine AU bestanden hat?
verbraucht dein motor oel?
wenn ja wieviel?
wenn nein solltest du mal deinen motor testen lassen....
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon Alex-Hammer » 8. Jul 2008, 15:34

ja genau die haben mir nicht gegeben wegen der au,
ic habe keine ahnung viel öl mein auto verbraucht,
Benutzeravatar
Alex-Hammer
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 47
Registriert: 23. Okt 2006, 20:32
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon 190er-Fighter » 8. Jul 2008, 15:41

dann teste es einfach mal. oder guck wo der ölstand jetzt liegt.. wenn er im guten oberen bereich liegt, dann verbraucht er warscheinlich kein öl, falls du nicht nachgekippt hast in letzer zeit...
Bild
Benutzeravatar
190er-Fighter
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1716
Registriert: 8. Jan 2006, 20:32
Wohnort: 34537 Bad Wildungen / Hamburg
Autos: 2.3-16V; Evo1 AMG PP; Evo2

Beitragvon Alex-Hammer » 8. Jul 2008, 15:48

und was kostet der spaß denn motor zu checken oder die ke einstellen und kann das auch mb machen
Benutzeravatar
Alex-Hammer
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 47
Registriert: 23. Okt 2006, 20:32
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Spawn » 8. Jul 2008, 16:00

da gibt es ne einstellschraube (Inbus) wo du den motor anfetten/abmagern kannst. sollte aber ein profi am abgastester machen
Bild
Spawn
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 330
Registriert: 16. Mär 2008, 00:41
Wohnort: Nördlingen

Beitragvon MetallMann » 8. Jul 2008, 21:00

Wie ist das mit der zündung? Die kann doch auch verstellt sein?
Jetzt nicht zwingend in dem Fall, sondern generell.
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Henger » 8. Jul 2008, 21:58

MetallMann hat geschrieben:Wie ist das mit der zündung? Die kann doch auch verstellt sein?
Jetzt nicht zwingend in dem Fall, sondern generell.



Hi Sebastian.

Die Zündung ist nicht einstellbar an unseren 16er, auch nicht durch verdrehen des Verteilers.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon db16v » 8. Jul 2008, 22:37

Denke das dein Motor nur mal eingeregelt werden muß.
Wo ich bei mein 2,3-16 AU gemacht habe, war er auch zu Fett.
Wird am LMM eingestellt.
Die sollen den bei MB mal an Tester hängen und einregeln.
Dann sollte dein CO auch wieder passen.

Gruß Thomas
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

Mein 2,5-16 Pick up
Projekt Rennwagen
Benutzeravatar
db16v
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2576
Bilder: 9
Registriert: 16. Sep 2005, 19:58
Wohnort: Tecklenburg
Autos: 190E Rundstrecke, 300E Pick Up, S203 C30, 2,5-16

Beitragvon shaq » 24. Jul 2008, 09:17

Henger hat geschrieben:Die Zündung ist nicht einstellbar an unseren 16er, auch nicht durch verdrehen des Verteilers.

Gruß Fränk


Hallo,
Zündung ist nicht einstellbar durch verdrehen des Verteilers bei alle w201 mit EZL, aber ist einstellbar mit hilfe von abgleichstecker EZL (hinter ABS pumpe)

bei drechen nach rechts (richtung klenier Ziffer dem Stecker) wird die Zündung früher (bessere Beschleunigung, mehr Kraft aber schlechtere abgaswerte), und bei drechen nach links Zündung ist später und bekommst du bessere abgaswerte aber auch Beschleunigung wird schlechter sein...

Hier ist Tabelle. Zwischen jeder zwei Steckerpositionen liegt 3 Grad Zündung änderung.


Position Stecker.........................1........2........3.......4.......5......6.....7

Ohm wert................................Max...2400...1300...750...470...220...0

Zündung später (Grad)...............0........3.........6.......9.....12.....15...18

Empfohlene Kraftstoff (Oktan)....98.......95.......91.....91.....91....91....91

2.3-16 ECE................................S.........2........N......4........5......6.....7
2.3/2.5 RüF................................1.........S........N......4........5......6.....7
2.3/2.5 KAT Manuell....................x.........x........S......4........N......6.....x
2.3/2.5 KAT Automatik................x.........S........x......4........N.......6....x

x = nicht zullasig kombination
Benutzeravatar
shaq
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 856
Registriert: 17. Apr 2008, 09:19
Wohnort: Mannheim
Autos: ...
190 8v: 2.0 Signalrot/Sonnenbeige Final Edition 1990
190E 8v: 1.8 Avantgarde Rosso und 2.3 DTM '92
190E 2.3 16v ECE x 2 1985
190E 2.5 16 Flachschieber EFI
190E 2.5 16 Mosselman Turbo EFI
190E Evo1 Projekt Rennkarosse

Beitragvon MetallMann » 24. Jul 2008, 14:53

Also darf ich beim 2,5er Kat nicht auf die 1 oder 2? Ich nehme an das das wegen den Abgaswerten verboten ist. Also 98 Oktan Tanken, auf die 1 stellen und dann Jecko??
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon shaq » 25. Jul 2008, 11:51

MetallMann hat geschrieben:Also darf ich beim 2,5er Kat nicht auf die 1 oder 2? Ich nehme an das das wegen den Abgaswerten verboten ist. Also 98 Oktan Tanken, auf die 1 stellen und dann Jecko??


Ja Ich stimme zu. Wegen abgaswerte. Aber Ich denke das mit 98 Oktan im stellung 1 man kann sicherlich mehr PS rausholen als mit 95 in S (Position 3 oder 4).

Es ist im WIS empfiendlich mit höherverdichtete 10,7:1 2.3-16 185PS ECE Motor ohne KAT mit 98 Oktan Benzin in stellung 1 zu fahren

Stecker EZL KAT und EZL-ECE-S haben gleiche Wiederstande drinn, nur markierungen für S und N sind unterschiedlich geplatzt, man muß nicht neues kaufen, nur richtige Position wahlen. :).

Beste erfahrung ist wenn man auch KE Steuergerät KAT abgleichstecker (hinter Baterie) gegen RüF tausche (wenn nicht schon plombiert)

Oder das ist das selbe, nur abgleichstecker raus und Wiederstand von 51 Ohm = RüF KE position 1 zwischen zwei Buchse einstecken - Fertig). Jetzt ist Motor in RüF Programm (Steuerbetrieb)

und untere Elektrohydraulisches Stellglied schraube soll nach 1/4 runde fetter eingestellt dann reagiert Wagen besser am anreicherung (beschleunigung, Vollgas).

Naturlich soll am ende CO wert eingestellt werden...

Ich habe bei meinem so gemacht und jetzt geht Wagen wie Teufel. Ich suche jetzt VoSD ohne KAT und sehen wir was passiert...

grüß
shaq
Benutzeravatar
shaq
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 856
Registriert: 17. Apr 2008, 09:19
Wohnort: Mannheim
Autos: ...
190 8v: 2.0 Signalrot/Sonnenbeige Final Edition 1990
190E 8v: 1.8 Avantgarde Rosso und 2.3 DTM '92
190E 2.3 16v ECE x 2 1985
190E 2.5 16 Flachschieber EFI
190E 2.5 16 Mosselman Turbo EFI
190E Evo1 Projekt Rennkarosse

Beitragvon shaq » 25. Jul 2008, 12:50

shaq hat geschrieben:
MetallMann hat geschrieben:Also darf ich beim 2,5er Kat nicht auf die 1 oder 2? Ich nehme an das das wegen den Abgaswerten verboten ist. Also 98 Oktan Tanken, auf die 1 stellen und dann Jecko??


Ja Ich stimme zu. Wegen abgaswerte. Aber Ich denke das mit 98 Oktan im stellung 1 man kann sicherlich mehr PS rausholen als mit 95 in S (Position 3 oder 4).

Es ist im WIS empfiendlich mit höherverdichtete 10,7:1 2.3-16 185PS ECE Motor ohne KAT mit 98 Oktan Benzin in stellung 1 zu fahren

Stecker EZL KAT und EZL-ECE-S haben gleiche Wiederstande drinn, nur markierungen für S und N sind unterschiedlich geplatzt, man muß nicht neues kaufen, nur richtige Position wahlen. :).

Beste erfahrung ist wenn man auch KE Steuergerät KAT abgleichstecker (hinter Baterie) gegen RüF tausche (wenn nicht schon plombiert)

Oder das ist das selbe, nur abgleichstecker raus und Wiederstand von 51 Ohm = RüF KE position 1 zwischen zwei Buchse einstecken - Fertig). Jetzt ist Motor in RüF Programm (Steuerbetrieb)

und untere Elektrohydraulisches Stellglied schraube soll nach 1/4 runde fetter eingestellt dann reagiert Wagen besser am anreicherung (beschleunigung, Vollgas) oder das selbe kann erzielt werden mit Abgleichstecker KE im Positionen 5, 6 und 7 ohne bearbeitungen am EH Stellglied.

Naturlich soll am ende CO wert eingestellt werden mit Abgastester...

Ich habe bei meinem so gemacht und jetzt geht Wagen wie Teufel. Ich suche jetzt VoSD ohne KAT und sehen wir was passiert...

grüß
shaq
Benutzeravatar
shaq
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 856
Registriert: 17. Apr 2008, 09:19
Wohnort: Mannheim
Autos: ...
190 8v: 2.0 Signalrot/Sonnenbeige Final Edition 1990
190E 8v: 1.8 Avantgarde Rosso und 2.3 DTM '92
190E 2.3 16v ECE x 2 1985
190E 2.5 16 Flachschieber EFI
190E 2.5 16 Mosselman Turbo EFI
190E Evo1 Projekt Rennkarosse

Beitragvon MetallMann » 26. Jul 2008, 00:04

Das meinte ich ja, super Plus tanken und auf die Eins stellen, dann hat man mehr Leistung?!? Das war eher eine Frage an die Profis hier.

Hier gibts doch genug die sich Blind mit der Ke zurechte finden, die können doch sicher auch etwas dazu sagen?

Geht es wirklich so einfach mit der zündung? Meine Infos sind bislang das Zündungseinstellung in jeglicher form nicht möglich sind, wie ja Frank auch schon geschrieben hat. So sagte es auch Ke-Chef Jens zu mir.

Deswegen wollte ich wissen ob an der Tabelle von Shaq was dran ist.
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon Henger » 26. Jul 2008, 01:13

Hallo Sebastian,

die Sache mit den Abgleichsteckern ist nun wirklich nix neues hier im Forum, das hatten wir schon x mal.
Natürlich besteht auch die Möglichkeit einer Zündanpassung (im kleinen Rahmen) über die Abgleichstecker, somit ist man in der Lage den Benz auch mit schlechtem Sprit (Normalbenzin) zu betreiben.
Dass der ECE da eine Sonderstellung mit 98 Oktan ein nimmt, liegt daran, dass der alte noch verbleite Kraftstoff (Super) damals einfach noch mehr Oktan hatte als der neue bleifreie, da brauchte es dann Super Plus um 98 Oktan zu haben.

Wenn du dir diesen Thread durchliest und dir die darin enthaltene Tabelle anschaust
>>>> http://www.w201-16v.de/w201/viewtopic.p ... sc&start=0 <<<<
wirst du merken, das eine Veränderung des Abgleichsteckers auch eine Veränderung des Kennfeldes mit sich bringt.

Man kann durch das Verstellen den ein oder anderen Aha- Effekt erwirken, genauso wie durch eine Anfettung über das Stellglied.
Der Effekt ist dann am höchsten, wenn zuvor einiges an der KE erlahmt oder verschlissen war.

Eine wirklich messbare Leistungssteigerung gegenüber der Serienleistung am Prüfstand, wird dabei aber unwahrscheinlich bleiben.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon shaq » 26. Jul 2008, 02:57

Als Ich weiß KE Abgleichstecker kann Kennfeldänderung durchführen im einige Positionen, d.h. das ist wie beim Chiptuning man kann verschiedene Mappe im Motorsteuergerät einschalten.

aber EZL Abgleichstecker richtet Zündung um 3 Grad später je Position und hat nur eine "Mappe" drinn. Um andere "Mappe" zu haben muß man erst ganz EZL tauschen wie beim PowerPack oder AMG 3.2

Ich stimme mit Frank, bei 95 Oktan und manipulation am Elektrohydraulisches Stellglied man kann nur kompensieren für verschlißene KE anlage kaum mehr Leistung am Prüfstand ist zu erwarten im vergleich mit ganz neuen 16v damals

Aber mit Super Plus 98 und EZL in position 1 oder 2 wenn KE in Ordnung ist Motor hat mehr Leistung definitiv als mit 95 und position 4 (9-12 Grad spätere Zündung).

Wichtig ist da man muß beobachten ob Ventile keine geräusche mehr produzieren beim schnelles Gas geben als vorher wenn Motor stark belasten ist (beschleunigung). Wenn ja, Zündpunkt ist zu fruh und muß richtung später eingestellt werden.
Benutzeravatar
shaq
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 856
Registriert: 17. Apr 2008, 09:19
Wohnort: Mannheim
Autos: ...
190 8v: 2.0 Signalrot/Sonnenbeige Final Edition 1990
190E 8v: 1.8 Avantgarde Rosso und 2.3 DTM '92
190E 2.3 16v ECE x 2 1985
190E 2.5 16 Flachschieber EFI
190E 2.5 16 Mosselman Turbo EFI
190E Evo1 Projekt Rennkarosse

Beitragvon MetallMann » 26. Jul 2008, 08:31

Henger hat geschrieben:wirst du merken, das eine Veränderung des Abgleichsteckers auch eine Veränderung des Kennfeldes mit sich bringt.


Richtig, das habe ich schon tausend mal gelesen!!
Nur wusste ich nicht das das heißt, das sich die Zündung verstellt. Daher war mir das jetzt neu.

EDIT: hab grad Shaqs letzten Post gelesen, er unterscheidet ja nun zwischen den beiden Steckern.
Benutzeravatar
MetallMann
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1116
Registriert: 24. Jan 2007, 17:50
Wohnort: Erfurt

Beitragvon shaq » 26. Jul 2008, 10:32

Genau.

Motorsteuergerät (KE) und Zundschaltgerät (EZL) sind zwei unabhängig arbeitende Prozessoren (das steht auch im 2.5-16 Verkaufskatalog) jeder hat seine Ablgeichstecker, EZL steht hinter ABS Pumpe, KE hinter Batterie.

Ich habe auch 16v Motorschaltplan studiert, keine kommunikation Leitung zwischen KE und EZL so wenn man am EZL stecker manipulieren, "sehen" das KE nichts :wink:

Ich bin Dipl-Ing. von Elektrotehnik, Ich weiß ganz gut das Thema :)
Benutzeravatar
shaq
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 856
Registriert: 17. Apr 2008, 09:19
Wohnort: Mannheim
Autos: ...
190 8v: 2.0 Signalrot/Sonnenbeige Final Edition 1990
190E 8v: 1.8 Avantgarde Rosso und 2.3 DTM '92
190E 2.3 16v ECE x 2 1985
190E 2.5 16 Flachschieber EFI
190E 2.5 16 Mosselman Turbo EFI
190E Evo1 Projekt Rennkarosse


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste