Seite 1 von 1

Beschleunigung Probleme 2.5-16

BeitragVerfasst: 21. Jul 2008, 13:44
von shaq
Lieber 16v Gemeinde,

Ich heiße Nicolas und bin Dipl-Ing Elektrotechnik. Bin Ich nicht aus Deutschland so bitte um Entschuldigung wegen evtl schreibfehler

Ich kenne mich doch gut über das Thema w201 schrauben & co, weil Ich fahre einen w201 sportline 2.0 seit 9 Jahre und pflege Ich immer often und macht fast allen Reparaturen persönlich.

Ich habe erfolgreich oftmals KE Jetronic Anlagen bei meinem 2.0 und andere von meinen Freunden einstellen und absolviert viele Dinge bei dieses "Kunstlische Enteligenz" System :)

Letztes Jahr Ich habe mich entscheiden einen 2.5-16 als zweite Fahrzeug fur Wochenende und schöne Wetter zu kaufen. Es ist BJ 1991 in 199 Farbe mit viel Austattung (Getrag Getriebe, Tempomat, G-KAT, Klima, Memory Sitze x2 mit Sitzheizung, 4x EFH, Klima, Niveaufahrwerk Vo&Hi, SWRA, SSHD, Becker, Schminkspiegel usw. leider keine Voll- aber nur Teilleder Sitze und Lautspreche nur vorne.

Ich habe es umrusten auf EVO1 Felgen und persönlich eine EVO1 Bremsanlage eingebaut (beim 2.5-16 nur Luftbleche umstellung war ein großen Arbeit :shock:) aber wenn das alles fertig war Ich war sehr begistert :D Bremst wie mit ^nem Enker...

Ich habe auch Kette tauschen lassen vor 5000km, und Ich hatte Thermostat, Zündkerzen, Lufi und Benzinfilter gewechselt aber Ich habe mit 2.5-16 immer Pobleme bei Beschleunigung:

Wenn Ich Vollgas gebe im unteren Drehzahlbereich Ich kann nur hören "Bruuum" und Drehzahlmeter steigt nur sehr, sehr langsam ab.

Wenn Ich langsam Gaspedal tritt dann ist Beschleunigung etwas besser so Ich denkt das KE anlage zu viel Kraftstoff sprizt. Dann Ich habe Gemisch eine halbe Runde am links (magerer) eingestellt. Jetzt reagiert Wagen besser am Gaspedall aber habe probleme bei Starten (Ich muß zu lange anlassen bis es springt)

Leerlauf Drehzahl ist konstant zwischen 1000 und 1050 rpm mit oder ohne Klima eingeschaltet.

Ich habe bemerkt das das Wagen etwas Rückeln im Leerlauf

Kann jemand erfarungen damit, was kann Defekt sein? Wagen reagiert sehr schlecht auf Gaspedal in unteren Drehzahlbereich und erst ab 3500-4000 Rpm hat es Power und erst dann geht wie Teufel. Ist das normal für 16v oder nicht?

Bitte um Ihre Hilfe.

Danke im voraus!
shaq

BeitragVerfasst: 21. Jul 2008, 14:00
von GG-2.5
Hallo,

da ich wohl der erste bin der Antwortet begrüße ich dich mal herzlich in unserem Forum, hier wird dir geholfen! :) Hast eine ganz schönen Fuhrpark.. auch die Ausstattung von deinem 16v ist nicht übel!:)

Ich hatte vor einem Jahr ein ähnliche Problem: Wagen lief im Teillastbetrieb annähernd "normal", bei Volllast hingegenen ruckelte er im Drehzahlbereich von ca. 3000-5000u/min.

Es hat sich dann herausgestellt, dass das Zündschaltgerät hinüber war. Nach einem Tausch lief der Wagen wieder einwandfrei.

Vll solltest du dort mit deiner Suche beginnen!

Viel Erfolg und freunliche Grüße

Georg

BeitragVerfasst: 21. Jul 2008, 14:16
von 190er-Fighter
hi kenji... was heißt ruckelte? nam er in dem moment schlecht gas an? hab auch ein problem, vermute jedoch den mengenteiler

BeitragVerfasst: 21. Jul 2008, 14:20
von shaq
Danke für Ihre support!

Ich habe nur noch eine Zündschalgerät von 2.3-16 ECE version (185PS) und auch KE Steuergerät von diesem Fahrzeug (mit Goldene Aufkleber).

Ich habe einmals probiert das Zündschaltgerät zu tauschen und das 2.5-16 springt an, aber Ich habe keine unterschied bemerkt. Ich habe später auch KE Steuergerät getauschen und dann wollte Fzg nicht mehr starten. Hier im Forum habe Ich gelesen das LMM Poti bei ECE version nicht baugleich ist so das könnte das Problem sein. Ich habe wieder KE und EZL Steuergerät vom 2.5-16 drinn und Ich denke das Problem liegt in was anders.

Mein 2.5-16 rückelt nicht auf 5000 rpm sondern auf Leerlauf (1000 rpm)

BeitragVerfasst: 21. Jul 2008, 14:24
von Henger
Hallo shaq,

erstmal "Herzlich Willkommen" bei uns im 16V Forum :D

Einen interessanten 16V besitzt du da, Respekt vor der Ausstattung.

Bitte teile uns doch mal deinen Km Stand mit, um das Problem vielleicht besser auffassen zu können.

Hast du versucht dein Gemisch über das Elektrohydraulische Stellglied zu verändern, oder hast du versucht die KE einzureguliern, das Tastverhältnis ein zu stellen >>> http://www.w201-16v.de/w201/viewtopic.php?t=1659 <<<<

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 21. Jul 2008, 14:24
von shaq
190er-Fighter hat geschrieben:hi kenji... was heißt ruckelte? nam er in dem moment schlecht gas an? hab auch ein problem, vermute jedoch den mengenteiler


Hi Harut,

Rückelte ist "shaking" in Englisch, unrunder Leerlauf bei 2.5-16 weil Leerlaufdrehzahl bleibt konstant. Es pasiert nur bei 1000 rpm bei meinem wie wenn Motorlager vorne defekt ist...

BeitragVerfasst: 21. Jul 2008, 14:30
von shaq
Henger hat geschrieben:Hallo shaq,

erstmal "Herzlich Willkommen" bei uns im 16V Forum :D

Einen interessanten 16V besitzt du da, Respekt vor der Ausstattung.

Bitte teile uns doch mal deinen Km Stand mit, um das Problem vielleicht besser auffassen zu können.

Hast du versucht dein Gemisch über das Elektrohydraulische Stellglied zu verändern, oder hast du versucht die KE einzureguliern, das Tastverhältnis ein zu stellen >>> http://www.w201-16v.de/w201/viewtopic.php?t=1659 <<<<

Gruß Fränk



Hallo Frank und Danke für wilkommen :)

Wagen hat 122.000 km auf dem Tacho. Kettenspanner ist noch nicht gewechselt werden als Ich weiß.

Ich habe versucht nur mechanisch (mit Imbus) Gemisch zu einstellen. Ich habe dann mit zwei RüF abgleichstecker probiert Lambdareguliereung zu ausschalten, und es auf Steuerbetrieb zu bringen wie Ich habe hier im Forum gelesen, aber KAT ist noch drinn.

Ich habe heute abend Einspritzdüsen geprüft und 3 von 4 war defekt. (Kraftstoff war nicht atomisiert sondern flüssig nach eine Seite)

Ich habe diese 3 gewechselt für andere gebrauchte aber funktionfähige und jetzt ist Leerlauf perfekt und auch startet es beim 0.5 Sekunden anlasen.

Beschleunigung ist jetzt um welten besser und Ich will Morgen ganz neue Düsen erst kaufen und dann Fahrzeug auf Rollprüfstand einstellen lasen.

Ich weiß nicht ob LMM Poti bei meinem noch gut in Ordnung ist oder nein..

BeitragVerfasst: 21. Jul 2008, 20:55
von Henger
Hi Nicolas,

mit den defekten Einspritz-Düsen hast du ziemlich sicher den Übeltäter für deine Start und Beschleunigungs Probleme gefunden.

In unserem "How To" Bereich im Forum findest du verschiedene Anleitungen zum Luftmengenmesser durchmessen/prüfen.
http://www.w201-16v.de/w201/viewforum.php?f=20
Anbieter für Ersatzpodis finden sich mittlerweile einige.

Gruß Fränk

PS. Stell deinen 16er doch mal in unserem Vorstellungsbereich mit ein paar Bildern vor :wink:

BeitragVerfasst: 22. Jul 2008, 15:30
von shaq
Ich habe vorher viel über Thema wie kann man Einspritzdüsen testen gelesen, aber nie selbs probiert Düsen zu testen.

Gestern abend Ich habe mich entschieden das zu machen, und das war ganz einfach! Man muß Luftmengenmesser Plate drücken bei eingeschaltete Benzinpumpe mit Überbruckkontakt und beobachten wie Düsen atomisieren Kraftstoff bei geringem durchfluss. Wenn das sieht aus wie Neben das ist dann Perfekt.

Ich reinigte im vorherige Jahre Düsen mit hilfe von Ultraschall und Würth Einspritzsystem Reiniger aber ohne großes Erfolg. Neue Düsen bei MB sind doch teuer, aber Ich habe Originale von Bosch in USA billig gefunden, das heißt 4 Stück für nur 41 EUR und Online gekauft mit Garantie. Gestern eingebaute sind Kellerfung und geprüft und i.O.

Ich habe im vergangenheit oftmals 4 bei 4 Düsen wechseln ohne jede einzelne Düse zu Testen. So oftmals Ich habe paar das OK ware, und paar das defekt ware. Gemisch von diese war nicht gute Lösung, aber testen ein bei ein Ich habe 4 sehr gute gefunden :lol:

Ich bin Heute sehr zufrieden wie 16v lauft, keine Rückeln mehr und schlechte Beschleunigung. Bilder habe Ich nicht so viele, muß erst Fotosession machen aber hier ist ein Beispiel mit Handy gemacht und deshalb ist Qualität schlecht...

Bild

Bild

Bild

Bild

Mein alten "getunte" 2.0 steht seit lange im w201.com und hat jetzt 330.000 km auf dem Tacho. Da Ich 2.0 auf LPG fahre, 400.000 will er in kürze haben... 2.5-16 bleibt Original, Spaßfahrzeug únd bekomme keine tuning (bis auf EVO1 Felgen und Bremsen), keine LPG o.a.
Evtl EFI da das mein Fach ist aber muß Ich erst alle Sensoren und E-Düsen kaufen. Steuergerät nehme Ich Marelli IAW da es sehr einfach zum programiern ist (meine Meinung)

mein 2.0 im w201.com

BeitragVerfasst: 24. Jul 2008, 12:33
von Henger
Hi Nicolas,

ist zwar etwas OT, aber ich sehe dass an deinem Wagen gelbe Reflektoren für die Nebelscheinwerfer verbaut sind.
In welches Land wurde dein 16er ursprünglich mal ausgeliefert, Frankreich?

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 25. Jul 2008, 11:26
von shaq
Henger hat geschrieben:Hi Nicolas,

ist zwar etwas OT, aber ich sehe dass an deinem Wagen gelbe Reflektoren für die Nebelscheinwerfer verbaut sind.
In welches Land wurde dein 16er ursprünglich mal ausgeliefert, Frankreich?

Gruß Fränk


Moin Frank,

Nein, wagen war geliefert in Schweiz, also war ein schweizer 2.5-16. Ich bin zweite Besitzer, und vorbesitzer war ein altere Herr 1934. geboren.

Ich habe US Vor-MoPf Scheinwerfer komplett gekauft, aber das gefällt mir nicht so gut am ersten, wegen SWRA ohne Funktion und so und dann Ich nur gelbe Reflektoren ausgebaut habe vom US und getauscht gegen meine originale.

Ich habe auch dritte 16v US Bremsleucht unter heckspoiler in Kalifornien gekauft, aber dann mir war zu schäde Heckdeckel zu bohren und jetzt steht es im Keller als souvenier :)

Am 16v alles bleibt Original und/oder in 1 Tag rückrustbar ohne schäden 8)

PS Kennst du jemand das 2.5-16v Vorschaldämpfer RüF haben zu verkaufen. Neu bei MB ist mich sehr sehr teuer...

MfG
Nicolas