Seite 1 von 1

W202 C43 Motor in einen 16er.Geht das überhaupt?!?

BeitragVerfasst: 6. Aug 2008, 21:45
von babybenz
Hallo.
Hat schon jemand mal versucht einen C43 Motor in einen 190E 16V zu bekommen? :roll:
Interressiere mich für solch einen Umbau.Vor allem was ist mit der Motoraufhängung.Und wie siehts mit dem Getriebe aus?Kann ich das Getrak Sportgetriebe benutzen?
Viele Fragen und noch keine Antworten drauf gefungen. :(

BeitragVerfasst: 6. Aug 2008, 22:08
von LUDE
Hallo babybenz,

ich denke, das sowas eher schwierig ist. Zumal der C43 ne ganz andre Technik hat. Die gn
ganze Kommunikation der Geräte (Steuergerärte, Getriebe, Sensoren) geschieht alles über CAN-BUS. Das ist ein BUS-System (Datenaustausch).

Der 190E und das Getrag Getriebe sind da weit von weg.
Ich denke, des Getriebe würde auch nicht auf die Leistung des C43-Motors
gut reagieren. Zumindest nicht auf dauer. Der C43 hat ja über 400NM Drehmoment.

Den Motor würde man bestimmt unter bringen. Aber die Fahreigenschaften deines 16V`s würden sich auch verändern. Ein höheres Gewicht auf der Vorderachse.......

Du bräuchtest auch einen Bremsenumbau. Die Abgasanlage müsste angepasst werden. Der Antriebsstrang auch. Möglich ist vieles, aber es ist eine teure Aktion. Es gibt 190E mit V8 Motoren siehe Schulz-Umbau.
Aber vom Fahrverhalten sind diese Wagen eher was fürs Drag-Race oder für die Autobahn als zum Landstraßenheizen.

Ein kompletter C34 ist so konzipiert, daß er mit dem Motor super fahrt und das Fahrverhalten mit Fahrwerk und allem andern zum Wagen passt.
Bin selbst schon C43 gefahren. Ist ein klasse Wagen!

BeitragVerfasst: 6. Aug 2008, 22:22
von Henger
Servus babybenz,

solch ein Umbau würde sehr viel Zeit und noch mehr Geld verschlingen.

Hier ein Tread aus dem Forum, indem es um einen größeren und moderneren Motor im 16V geht, mit ein paar Hinweisen zu der Problematik des Umbaus.

http://www.w201-16v.de/w201/viewtopic.p ... highlight=

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 6. Aug 2008, 22:27
von Rouven036
wie der lude schon sagt, den motor würde man vom platz ganz gut unterbringen, da er recht kompakt ist. aber es fängt ja schon beim motorquerträger an, der müsste von ner c klasse genommen und entsprechend dem 201er angepasst werden sowie die ganze elektronikstruktur übernommen werden müsste inkl. automatik, da diese genauso mit dem c-can vernetzt ist wie z.b. das abs/esp. ein anderes getriebe adaptieren? geht (z.b. das 6 gang aus dem r170 320) aber zu aufwändig, da dann wieder das v8 steuergerät nicht mitmacht.
so ein umbau ist möglich, gar kein thema nur benötigst du dazu 3 sachen, einen c43 und einen gut gefüllten geldbeutel und das entsprechende können.