Seite 1 von 1

Mein 2,5 16V will nicht mehr starten HILFE!!

BeitragVerfasst: 13. Aug 2008, 19:01
von Evo32
Hallo Leute bin neu im Forum und habe meinen 16ér seit kurzem.

Also ich habe folgendes anliegen ich hoffe ihr könnt mich mit euren Erfahrungen stützen.

Mein 16ér hatte vor ein paar Tagen das gleiche Problem das es nicht starten wollte habe natürlich nichts dabei gedenkt Motorhaube geöffnet und da geschaut und dort eigentlich nichts daran gemacht.

Motorhaube geschlossen eine weile georgelt irgendwann lief es auch wieder. Wie gesagt habe mir auch nichts dabei gedacht.

Seit ein paar Tagen bin ich nicht mehr mit dem 16ér gefahren. Heute steige ich ein und wieder das gleiche Problem.

Diesmal Orgelt es aber ich bekomme es nicht an.

Sagt mir eure Ideen woran es liegen könnte bin für alles offen und dankbar.

gruß

BeitragVerfasst: 13. Aug 2008, 19:05
von 190er-Fighter
hi,
- anlasser defekt ?
- zündkerzen kontrollieren ?

BeitragVerfasst: 13. Aug 2008, 19:17
von Evo32
Wie gesagt der Motor orgelt und orgelt die Zündkerzen sind ok
Verteilerkappe + Zündfinger sauber keine Ablagerungen.

Wo sitzt eigentlich das Benzinpumpen Relais im Sicherungskasten?

BeitragVerfasst: 13. Aug 2008, 19:54
von NullPositiv
das kraftstoffpumpenrelais sitz hinter einer abdeckung hinter der batterie.
entweder du versuchst mal drauf zu klopfen waehren ein anderer startet oder du ziehst das relais raus und ueberbrueckst die pins der anschluesse 30 und 87.
die anschluesse sind am relais markiert bzw stehen dran.
wenn du es ueberbrueckt hast solle die kraftstoffpumpe hoerbar laufen.
dann sollte er anspringen. oder auch nicht....

BeitragVerfasst: 13. Aug 2008, 20:12
von Mazzoe1.8
ich habe zurzeit dass selbe problem bei mir ist es der anlasser der defekt ist bzw nicht so will wie er sollte

BeitragVerfasst: 13. Aug 2008, 20:51
von Henger
Hallo,

ich denke wir sollten den Anlasser aus dem Spiel lassen, es steht doch ganz klar zu lesen....... das der Motor orgelt!

Ich empfehle dem Tip von NP nach zu gehen. Desweiteren mal eine Zündkerze raus zuschrauben und nachschauen ob diese nass ist bzw. mit der ausgeschraubten Kerze im Stecker zu checken ob ein Zündfunke vorhanden ist.

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 13. Aug 2008, 22:48
von Nagilum
Ggf. mal die Einspritzventile überprüfen, die waren bei mir auch nicht mehr die besten, haben wohl etwas getropft und dann war kein Druck mehr drauf, bis der wieder passt jodelt der Wagen u.U. erstmal einige Umdrehungen.
Meisstens "hüpft" er dann auch nur auf einem Teil der Zylinder.

Georgelt hat mein Anlasser übrigens nach etwas basteln und dabei Musik hören auch mal, aber mit zu wenig Saft, akkustisch hätte ich gesagt es reicht, nach etwas Strom vom Ladegerät ging es dann aber wieder.

Gruß
- Nagi

BeitragVerfasst: 14. Aug 2008, 14:59
von Fritten-pete
Hi,

wie schon gesagt erstmal schauen dass die Krafstoffpumpe läuft. Um sicher zu gehen die pins 30 und 87 am relais überbrücken und dann hören.

Desweiteren ist zu schauen ob ein zündfunken vorhanden ist. am besten ein zündkabel abziehen, zündkerze draufstecken, den zündkerzenstecker mit ner isolierten zange nehmen mitsamt der zündkerze mit ein paar cm abstand an masse halten. Ein zweiter Mann versucht dann den motor zu starten. Dann sieht man ob ein zündfunke ankommt oder nicht.

Wichtig ist erstmal zu wissen ob der fehler zündungsseitig oder Kraftstoffseitig liegt.

Viel erfolg.

Gruß Peter

BeitragVerfasst: 14. Aug 2008, 17:50
von Thorsten Stadler
Als mein 2.5-16 das seinerzeit gemacht hat, war der Motor so ausgeleiert, dass er nur noch 8 bar Kompression auf dem 3. Zylinder hatte. Meistens haben die 2.5-16 es so bei 200.000 oder knapp drüber hinter sich.

Es lag am Relais!!!!

BeitragVerfasst: 17. Aug 2008, 07:59
von Evo32
Ich möchte mich nochmals herzlichst bedanken zu euren Kommentaren und Tipp´s.

DANKE !! :?

BeitragVerfasst: 17. Aug 2008, 08:54
von NullPositiv
wir wuerden uns freuen wenn du uns sagst ob dein 16er wieder laeuft und woran es lag :thumbright:

BeitragVerfasst: 18. Aug 2008, 09:45
von Evo32
Hallo hatte es als Überschrift hinein geschrieben, aber das kann man kaum lesen.

Also wie gesagt durch eure Tipp´s habe ich den Fehler am KRP Relais gefunden.

Ich das Relais aus gebaut und Abdeckung des Relais entfernt auf der Platine konnte man zwei aufgelötete Relais sehen.
Habe per Messung das größere Relais aus gelötet und es mit Kontaktreiniger gesäubert.

Man kann auch wenn man sich mit elek. Bauteilen auskennt den einen Schaltkontakt von der Spule entfernen und die von Abreisfunken zerstörte Oberfläche des Kontaktes leicht glätten (1200´er Schleifpapier).
Habe danach die Spule wieder eingelötet und sicherheitshalber die Kontaktstifte des Relais mit Kontaktreiniger gesäubert.

Habe es eingebaut und gestartet als ob nichts gewesen währe ´läuft´.

Ich hoffe es war ausführlich genug falls ihr fragen habt, nicht zögern einfach fragen.

Gruß

BeitragVerfasst: 18. Aug 2008, 11:58
von Henger
Hi Evo32,

vielen Dank für die Rücksprache, somit ist anderen Usern mit der gleichen Problematik sicherlich einfach geholfen.

Leider kommt von viel zu wenigen ein Feedback, auch wenn ihnen geholfen wurde.

Gruß Fränk

BeitragVerfasst: 18. Aug 2008, 12:39
von Evo32
Kein Problem habe ich gerne beantwortet.

Gruß

BeitragVerfasst: 18. Aug 2008, 19:53
von Fritten-pete
HI,

schön dass wir dir helfen konnten. Für uns als tippgeber ist es auch immer sehr interessant (für mich zumindest) zu wissen worans lag und somit zu schauen ob man richtig geraten hat :D, bzw. die richtigen tipps gegeben hat.

Gruß Peter