anzugsdrehmomente motorrevision dringend neues

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

anzugsdrehmomente motorrevision dringend neues

Beitragvon kuehnchenmotorsport » 21. Aug 2008, 00:08

wie beschrieben brauche eigentliche alle nennenswerten werte da in meinem autodata nix steht mfg
Zuletzt geändert von kuehnchenmotorsport am 10. Sep 2008, 11:09, insgesamt 1-mal geändert.
kuehnchenmotorsport
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 31
Registriert: 26. Apr 2008, 20:25
Wohnort: wuppertal

Beitragvon 2,5-16V racer » 21. Aug 2008, 10:43

´Kann dir zwar nix dazu sagen aber mich würde das ganze auch mal interessieren ! Vorallem Kopf und pleulmomente
Wer andern auf die Bremse tritt , hat nix im Schritt.:clean
Wer andern in die Möse beisst , ist böse meist !
Benutzeravatar
2,5-16V racer
 
Beiträge: 17
Registriert: 16. Mai 2007, 17:40
Wohnort: Hofheim am Taunus

Beitragvon Die Mama » 21. Aug 2008, 11:00

Die Zylinderkopfschrauben werden in 3 Stufen von innen nach außen in einer bestimmten Reihenfolge angezogen. (Wenn du willst kann ich dir da mal ein Bild raussuchen und einstellen.)


Soweit ich das in Erinnerung hab werden
im ersten Schritt die 10 Schrauben mit 55 Nm angezogen. Im zweiten Schritt werden die Schrauben (mit einem starren Schlüssel) um 90° weitergedreht. Im dritten Schritt werden die Schrauben nochmals (mit einem starren Schlüssel) um 90° weitergedreht.

Bitte sehr sorgfältig sein und den Drehmomentschlüssel auf seine Genauigkeit überprüfen.

Hoffe ich konnte etwas helfen.



LG Andrea :)
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild


Das Leben ist zu kurz um langsam zu fahren ;-)
Benutzeravatar
Die Mama
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1645
Bilder: 9
Registriert: 9. Mär 2007, 19:07
Wohnort: Illingen
Autos: 2.3-8V "gudder Bub"

Beitragvon Henger » 21. Aug 2008, 14:57

So Leute,

hier ein paar Daten.
Allerdings gebe ich keine Gewährleistung auf die Richtigkeit dieser Datenblätter die nunmehr schon 20 Jahre alt sind.
Fehler finden sich z.B. bei den Angaben der Ventilsteuerung :shock:

Viel Spaß dabei :wink:

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon kuehnchenmotorsport » 22. Aug 2008, 07:28

das ist doch schonmal was allerdings beschäment das autodata die daten in neueren versionen nicht mehr reinbringt
kuehnchenmotorsport
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 31
Registriert: 26. Apr 2008, 20:25
Wohnort: wuppertal

Beitragvon 2,5-16V racer » 22. Aug 2008, 10:23

Cool genau das wollt ich wissen danke henger^^
Wer andern auf die Bremse tritt , hat nix im Schritt.:clean
Wer andern in die Möse beisst , ist böse meist !
Benutzeravatar
2,5-16V racer
 
Beiträge: 17
Registriert: 16. Mai 2007, 17:40
Wohnort: Hofheim am Taunus

Beitragvon Emmental EVO I » 23. Aug 2008, 22:53

Schöne Liste, gibt sowas auch von den EVO-Motoren? :?:
Grüsse aus der Schweiz.

Marcel
Emmental EVO I
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 79
Registriert: 7. Jan 2007, 22:37
Wohnort: Langanu i/E

Beitragvon Henger » 23. Aug 2008, 23:48

Emmental EVO I hat geschrieben:Schöne Liste, gibt sowas auch von den EVO-Motoren? :?:
Grüsse aus der Schweiz.

Marcel


Hi Marcel,

die Evo`s finden sich leider nicht in diesen Autodata Unterlagen.
Einige Daten/Füllwerte stimmen mit den Evo Motoren überein, aber leider nicht alle.
Für die Evo Besitzer empfiehlt es sich meiner Meinung nach, sich mit den Einführungsschriften der Evolutionsmodelle, sowie der Einführungsschrift des 2.3-16V einzudecken.
Auch eine Mitgliedschaft im Mercedes 190E-16V Club e.V. macht für viele Sinn, da wir im Besitz sehr vieler Unterlagen zu den 16V & Evo Modellen sind.

Beste Grüße Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Anzugmoment Pleuelschrauben EVOI

Beitragvon Emmental EVO I » 24. Aug 2008, 00:22

Vielen Dank,
habe eben aus der EVO1 Einführungsschrift das Anzugmoment für die Pleuelschrauben gefunden: Voranzug 60-65 Nm +Drehwinkelanzug 90°-100°. Die Anzugmomente für Zylinderkopf und Nockenwellen sind in der Einführungsschrift nicht aufgeführt. Vieleicht hat ja jemand diese Werte zur Hand?

Marcel
Emmental EVO I
40 Ventiler
40 Ventiler
 
Beiträge: 79
Registriert: 7. Jan 2007, 22:37
Wohnort: Langanu i/E

Beitragvon Henger » 24. Aug 2008, 01:09

Die Nockenwellen-Lagerböcke werden bei allen 16V Modellen mit 21 Nm angezogen.

Laut meinen Unterlagen ist das Anziehdrehmoment der Zylinderkopfschrauben bei den 16V Motoren gleich.
Sprich wie hier schon genannt wurde!

1. Stufe 55 Nm.

2. Stufe 90°

3.Stufe 90°

Die Innensechskantschrauben am Steuergehäuse werden mit 25 Nm angezogen.

Es finden sich noch Angaben zu der Max. Längung der Kopfschrauben, allerdings sollte man diese einfach bei einer Revision/Kopfdichtungsinstandsetzung erneuern.

Alle Angaben ohne Gewähr :wink:

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon kuehnchenmotorsport » 10. Sep 2008, 09:51

dringende nachfrage die kurbelwellenlager sind falsche gekommen wahren zu breit ,laut mb müste auf der kw oder block eine farbkennung oder 52,54 ,56 stehen um die lager zu ordnen zu können,bei mir steht jetzt 6.52 dann irgendwas nicht näher zu identifizierendes was auch ein durchmesser zeichen seinkönnt und dann noch ne neun
kuehnchenmotorsport
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 31
Registriert: 26. Apr 2008, 20:25
Wohnort: wuppertal

Beitragvon kuehnchenmotorsport » 10. Sep 2008, 11:09

hier mal ein bild von dem was ich meineBild
kuehnchenmotorsport
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 31
Registriert: 26. Apr 2008, 20:25
Wohnort: wuppertal

Beitragvon NullPositiv » 10. Sep 2008, 15:20

wie meinst du das die lager sind zu breit?
hast du die lagerschalen nicht mit der dazugehoerigen motornummer bestellt?
eigentlich gibts da keine falschen.
und das mit den farbmarkierungen stimmt schon aber damir ist nicht die breite sindern die dicke der lager gekennzeichnet.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon Henger » 10. Sep 2008, 15:33

Servus kuehnchen,

wie der NP schon schreibt, es gibt keine unterschiedlich breiten Hauptlager.
Sofern der Motor noch nicht revidiert wurde, sind dort die Standartlager verbaut, da steht auch STD drauf.
Und sofern ihr die Kurbelwelle nicht habt schleifen lassen, kommen da auch wieder die Lager mit der Kennzeichnung STD rein.
Bei Übermass steht auf den lagern dann 0,25 oder 0,50 drauf.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Henger » 10. Sep 2008, 16:29

..........kann es sein, dass du die Anlaufscheiben der Kurbelwelle meinst?

Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon kuehnchenmotorsport » 10. Sep 2008, 20:40

nein der typ wo der besitzer des autos die teile kauft sagt er hätte mit mb gesprochen und die hätten wie gesagt behauptet das er nur über farbkennung oder zahlen code 52,54,56 usw die lager ordern kann ich habe im gesagt wie es denn mit motornr ausschaut ne sagt er kommt mir auch spanisch vor .die lager die ich bekommen habe sind für nen standart 102 motor also 8v(ca 5mm breiter) aber der 16v währe ja leistungsgesteigert deswegen andere lager ,welle ist ok und wird auch nicht geschliffen,wie schaut es denn mit teilenr aus ist ein 2,5 16v mit 204ps bin mir auch nicht sicher ob der die ganzen sachen richtig ordert ist ja vieles zubehör yb ventilschaftdichtungen habe ich heute nachgereicht bekommen steht aber nur 2,3 16v drauf muss morgen mal messen ob die überhaupt passen .wenn man nicht alles selber macht
kuehnchenmotorsport
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 31
Registriert: 26. Apr 2008, 20:25
Wohnort: wuppertal

Beitragvon NullPositiv » 10. Sep 2008, 22:19

also da geht das elend schon los.
die schaftdichtungen fuer 2.3 und 2.5 sind unterschiedlich.
sie sind auf keinen fall untereinander austauschbar.
und zum motorproblem: sie zu das du deine teile mit deiner motornummer bestellst.
soll heissen das du die motornummer von deinem motor ablesen solltest.
wer weiss was wirklich fuer ein motor bei dir drin ist...
mit der motornummer bekommst du dann auch die richtigen teilenummern raus.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon kuehnchenmotorsport » 11. Sep 2008, 21:14

schaftdichtungen passen sicher nicht? laut tyrep passen die vom 2,5 auch in denn 2,3 mit 125kw aber nicht in denn mit 130kw wenn ich in denn 130kw reingehe dann passen die in 125 und 130 aber nicht im 2,5er ,ist doch alles **humanes Verdauungsprodukt**,ich gehe zu benz und frag da nach mit dem typen dazwischen ist das alles dreck
kuehnchenmotorsport
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 31
Registriert: 26. Apr 2008, 20:25
Wohnort: wuppertal

Beitragvon NullPositiv » 11. Sep 2008, 22:13

guck mal in mein profil!
ich fahre 2.3er.
die schaftdichtungen von 2.3 und 2.5 sind unterschiedlich!

achso falls du es nicht weiss was ich annehme:
ich schraube beim daimler...
ich muss es wissen.
Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild
NullPositiv
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 2547
Bilder: 21
Registriert: 9. Sep 2005, 02:10
Wohnort: Stahnsdorf

Beitragvon kuehnchenmotorsport » 12. Sep 2008, 05:17

das bezweifel ich nicht aber laut tyrep solte es ja passen habe aber gerade bei elring geguckt und past definitiv nicht ,werde jetzt selber nach benz fahren fuckt mich voll ab dieser zwischenhändler
kuehnchenmotorsport
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 31
Registriert: 26. Apr 2008, 20:25
Wohnort: wuppertal

Nächste

Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste