Elektronikprobleme?!

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Elektronikprobleme?!

Beitragvon GG-2.5 » 25. Sep 2008, 15:35

Hallo zusammen,

im Leerlauf läuft mein Sorgenkind ziemlich unrund und beim Schaltvorgang geht er gelegentlich ganz aus. Ab ca. 1500rpm läuft alles wieder tadellos...

Wie einige ja sicher wissen hab ich ein paar Reparaturen durchgeführt, die u.a. das neu einstellen der Steuerzeiten nötig gemacht haben. Somit war das auch meine erste Vermutung: Steuerzeiten falsch?! Das hab ich aber schon kontrolliert - alles nach WIS (2mm Ventilhub am 4. Zyl = ZündOT 1. Zyl).

Also stell ich mir die Frage ob nun in der Elektronik was nicht stimmen kann... aber was?

Vll kann einer ja schon eine Antwort auf Grund der Symptome geben... :)

Sag mal wieder Danke für eure Hilfe!

Mfg
Georg
Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn natürlich behalten ! :D
Benutzeravatar
GG-2.5
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 270
Registriert: 4. Mai 2006, 17:33
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Mazzoe1.8 » 25. Sep 2008, 16:56

wie ist es den mit der drehzahl genau sägt er im leerlauf und geht komplett aus?

weil bei mir war es so drehzahl ging rauf und runter und ab und zu ging er komplett aus war daraufhin beim bosch service und die haben gemeint es ist der Luftmengen/massenmesser
Benutzeravatar
Mazzoe1.8
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 317
Registriert: 29. Jun 2008, 21:10
Wohnort: nürnberg

Beitragvon Fritten-pete » 25. Sep 2008, 18:40

HI,

hast du das problem erst nach der reperatur? Oder bist du seit der reperatur ne zeitlang gefahren und nun tritt es auf?

Du solltest mal deinen Drosselklappenschalter (Leerlaufkontakt) und den luftmengenmesser überprüfen.

Wenn du bei der reperatur nichts falsch gemacht hast, wirds wohl auf diese bauteile rauslaufen.

Gruß Fritten-pete
Fritten-pete
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 769
Registriert: 20. Mai 2007, 16:16
Wohnort: Mertingen

Beitragvon 16vau » 25. Sep 2008, 20:37

Servus Georg,

hattest du an der Elektrik überhaupt was augesteckt? Wenn ja erst mal den Sachen nachgehen

Gruß Norbert
Benutzeravatar
16vau
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 953
Registriert: 22. Dez 2006, 20:49
Wohnort: Allgäu
Autos: 2.5-16 und 2.5-16 Evolution

Beitragvon GG-2.5 » 27. Sep 2008, 13:44

Servus,

die Anschlüsse hab ich schon gecheckt... die scheinen alle dran. Hab ja außer dem Kraftstoffpumpenrelais auch nichts ausgesteckt. Und aufgetreten ist das direkt nach der Reparatur, von den ersten Versuchen an.

Es ist so, dass im Leerlauf die Drehzahl stark schwankt, von 0(Ganz aus :)) bis ca. 1000rpm. Außerdem fällt mir auf, wie er ständig versucht einzuregeln. Der Ausfall von niedrigster zu höchster Drehzahl verkleinert sich immer weiter, bis er ganz ganz selten bei ca. 900rpm stehen bleibt und dann sauber im Leerlauf dreht, oder, wie meißtens, von neuem ausschlägt und sich wieder einpendelt.

LMM scheint mir da schon auch ne möglicher Fehlerquelle. Wie kann ich messen/prüfen ob es auch wirklich daran liegt?

Mfg
Georg
Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn natürlich behalten ! :D
Benutzeravatar
GG-2.5
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 270
Registriert: 4. Mai 2006, 17:33
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Rouven036 » 27. Sep 2008, 17:57

den luftmengenmesser kann man ua mit dem schlieswinkelmessgerät prüfen.bei meiner schwester ihrem wagen war auch ab und zu ein sägen zu bemerken. habe den wagen bei thorsten checken lassen und es war der luftmengenmesser defekt (genauer gesagt das poti) preis für den mengenmesser 350eu plus einbau....
prüfe auch mal deinen drosselklappenschalter, gehst mit dem ohmmeter an den mittleren pin und dann einen der äusseren,einer muss bei zu durchgang haben (o,5 ohm oder so) der andere (am anderen äusseren pin) der ander bei vollast. dazwischen ist kein kontakt.
aber was mir gerade auffällt, die steuerzeiten:
das einlassventil muss 2mm geöffnet sein bei 7-8grad nach ot.....
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

Beitragvon Thorsten Stadler » 27. Sep 2008, 21:19

Sag mal Georg, hatten wir nicht deine KE schon mal gemessen und festgestellt, dasas der LMM nicht mehr in Ordnung ist, osder täusche ich mich da?
Thorsten Stadler
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 675
Registriert: 17. Nov 2005, 17:27
Wohnort: Hann.Münden

Beitragvon Henger » 27. Sep 2008, 21:32

Servus Georg,

ich denk da so ein wenig wie der Norbert.
Also würde ich an den Sachen an denen zu letzt gearbeitet wurde, erstmal suchen.
Wenn der LMM vor deiner Rep gefunzt hat, sollte er das nun auch tun.

Ich hatte mal das Prob, das mir der Blindstopfen an der Ansaugbrücke
4er Zylinder Unterdruck der nur beim Automat aktiv ist, nach dem Zusammenbau verloren ging.........
Ich hab mir damals den Wolf gesucht wegen des unrunden Leerlaufs und angefangen die Steuerzeiten etc. nochmals zu kontrollieren :oops: :oops: dabei war ich mir ganz sicher dass dieser Stopfen an Ort und Stelle ist.

Hast du mal dein ÜSR überprüft, oder ausgetauscht?

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon GG-2.5 » 28. Sep 2008, 18:07

Tag zusammen

@Rouven
Ja, da hast du recht. Die exakte Position der KW wird ja auf dem Schwingungsdämpfer über eine Markierung angegeben. Die Markierung übereinstimmend mit dem Zeige am Steuergehäusedeckel und entsprechende STZ

@Thorsten
Du hast damals meinem LMM noch ca 8000km gegeben... bis jetzt sind's so 3000 gewesen.. :) Möglich wäre es dennoch

@Fränk
ÜSR ? :oops:

Mfg
Wer einen Rechtschreibfehler findet darf ihn natürlich behalten ! :D
Benutzeravatar
GG-2.5
150 Ventiler
150 Ventiler
 
Beiträge: 270
Registriert: 4. Mai 2006, 17:33
Wohnort: Stuttgart

Beitragvon Thorsten Stadler » 28. Sep 2008, 18:45

Nun ja, selbst der Prophet irrt sich gelegentlich :-) Ich denke mal fast, dass Ding wird jetzt hin sein.
Thorsten Stadler
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 675
Registriert: 17. Nov 2005, 17:27
Wohnort: Hann.Münden


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste