Seite 1 von 1

Stecker Luftmassenmesser Defekt EVO 2

BeitragVerfasst: 1. Okt 2008, 12:03
von Vasili
Hallo Leute,
bei meinem Fahrzeug ist das Kabel des Luftmassenmessers das in den Luftfilderkasten rein geht, abgebrochen. Jetzt möchte ich die Kabeln anlöten, weiß aber die Reihenfolge nicht mehr. Kann mir jemand sagen wie die Reihenfolge ist? Es sind drei Kabeln ein rotes , ein blau/grünes , braunes Kabel. Von der einen Seite ist der Stecker abgerundet. Kann Bitte jemand helfen?

Gruß Vasili

BeitragVerfasst: 1. Okt 2008, 14:06
von Thorsten Stadler
Vom LuftMENGENmesser geht kein Kabel zum Luftfilterkasten. Meinst du das dreiadrige, was zu dem Messingfühler geht? Mach mal ein Bild.

BeitragVerfasst: 3. Okt 2008, 10:00
von Chris Martens
moin Vasili,

das Messingteil im Luftfilterkasten heißt Temperaturfühler Ansaugluft B17/1 und gehört zur Zündanlage EZL.

Kabelfarben:
Pin 1 schwarz / blau grün
Pin 2 braun / rot
Pin 3 braun

Pin 1 ist an der runden Seite, Pin 3 an der eckigen.

Bild


viel Erfolg,
Christian

BeitragVerfasst: 5. Okt 2008, 01:44
von Vasili
Hi Christian,
vielen Dank für deine Umfangreiche Informationen. Am Monntag werde ich den Stecker reparieren. Wird die Laufruhe des Motors beeinflusst wenn der Stecker nicht angeschlossen ist? Das Auto ist im Leerlauf ein bisschen Unruhig geworden.



Mit freundlichen Grüßen
Vasili

BeitragVerfasst: 5. Okt 2008, 06:03
von Thorsten Stadler
Hallo Vasili,

ein EVO2 ist leider im etwas unruhig im Leerlauf. Schwankt denn die Drehzahl, oder vibriert das Auto stark im Leerlauf?

BeitragVerfasst: 5. Okt 2008, 11:08
von Vasili
Hallo Thorsten,
die Drehzahl bleibt eigendlich konstant aber ein leichtes Wibrieren ist Wahrzunehmen.Wenn ich den Motor starte wirkt er so erwürgt aus (lustlos).Vieleicht weil mit dem Auto kaum gefahren wird und lange rumsteht.

BeitragVerfasst: 5. Okt 2008, 14:49
von Thorsten Stadler
Hallo Vasili,

was hat der Wagen denn gelaufen?

BeitragVerfasst: 5. Okt 2008, 23:32
von Vasili
Hi Thorsten,
der Wagen hat gerade 74.000km

BeitragVerfasst: 6. Okt 2008, 09:22
von Thorsten Stadler
Das ist nicht viel. Da sind eigentlich keine relevanten Defekte zu erwarten, solange er die 74.000 nicht schon zweimal gelaufen hat. Ich vermute dann mal per Ferndiagnose die Motorlager.
Mach sie gleich beide, dann hast du Frieden.