Nordschleifenrunde

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Nordschleifenrunde

Beitragvon Raggna » 2. Okt 2008, 18:46

Hallo zusammen,
so geht das:
http://de.youtube.com/watch?v=66L36oDfKn8
Mit einem straßenzugelassenem Auto!
Wer hält gegen, bzw. welcher andere Hersteller?
-
Geht das Ding das Klostertal hoch!
175mph hatte ich an der Antonisbuche noch nicht.
Gruß
Th.
Raggna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 543
Registriert: 14. Sep 2006, 18:55
Wohnort: Stuttgart / Taunusstein

Re: Nordschleifenrunde

Beitragvon Maki » 2. Okt 2008, 21:14

Raggna hat geschrieben:Wer hält gegen, bzw. welcher andere Hersteller?


Einfache Antwort ..die ACR Viper !!

Btw. waretet mal ab was noch in der nächsten Zeit noch so alles passiert ;-)
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Beitragvon Thorsten Stadler » 3. Okt 2008, 08:23

Immer wieder geil zu sehen!
Thorsten Stadler
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 675
Registriert: 17. Nov 2005, 17:27
Wohnort: Hann.Münden

Re: Nordschleifenrunde

Beitragvon kein16v » 3. Okt 2008, 10:46

Hallo Thomas,
Raggna hat geschrieben:Mit einem straßenzugelassenem Auto!
Wer hält gegen, bzw. welcher andere Hersteller?

habe mit Spannung das Video geladen und war dann doch etwas enttäuscht über die Zeit von 7:26 :(.

Ein Ultima GTR schafft das in 6:55 :?. Der war ebenfalls Straßenzugelassen und ist damit auf öffentlichen Straßen angereist.

Gruß, Stefan!
"Ich kann immer nur sagen: Ich glaube zu wissen. Oder: Ich hoffe zu wissen. Ich kann nie sagen: Ich weiß. So überheblich bin ich nicht" Julius Hackethal
kein16v
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 128
Registriert: 11. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Marburg

Beitragvon Maki » 3. Okt 2008, 12:14

Der Ultima GTR soll das angeblich schaffen können - den Beweiss hat er aber noch nicht gebracht ;-)

Und der Radical SR8 zählt für mich nicht als Strassenzugelassenes Auto

Bye
Maki
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Nordschleifenrunde

Beitragvon Raggna » 3. Okt 2008, 12:23

Hi,
bei Straßen zugelassenes Serienfahrzeugen wirds da eng.
Ich kenn keins.
- und in der "Sport Auto" Bestenliste steht auch keins.
Was noch zu klären wäre, ob die Zeit mit Sportreifen oder regulären Straßenreifen zu Stande kam.
Da wird in der Sportauto ein bischen gepfuscht!
-
Die Runde war jednfals der Hammer.
- ein paar mal wurds richtig eng,- Ausgang Fuchsröhre z.B..
Gruß
Th.
Raggna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 543
Registriert: 14. Sep 2006, 18:55
Wohnort: Stuttgart / Taunusstein

Beitragvon kein16v » 3. Okt 2008, 12:36

Maki hat geschrieben:Der Ultima GTR soll das angeblich schaffen können - den Beweiss hat er aber noch nicht gebracht ;-)

So weit ich weiß, ist der Ultima die 6.55 beim ersten Versuch gefahren. Die offizielle Zeitnahme sollte am nächsten Tag sein. Allerdings hat es zu stark geregnet, somit wurde der Weltrekordversuch abgebrochen.

Gruß, Stefan!
"Ich kann immer nur sagen: Ich glaube zu wissen. Oder: Ich hoffe zu wissen. Ich kann nie sagen: Ich weiß. So überheblich bin ich nicht" Julius Hackethal
kein16v
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 128
Registriert: 11. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Marburg

Beitragvon Henger » 3. Okt 2008, 14:16

Und dieser hier ist nicht Straßenzugelassen??

http://de.youtube.com/watch?v=yAxmOvwRZ ... re=related

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon wien » 3. Okt 2008, 20:29

schnellere gibts wahrscheinlich bzw. sicherlich als die Corvette, aber ich glaube Presi/Leistung ist bei diesem Auto einfach unschlagbar!!
Wobei der neue Nissan GT-R die Nordschleife ja auch in 7:29 gefahren sein soll, was für diese Preisklasse ziemlich beeindruckend ist, vorallem wenn man bedenkt, dass ein "standard" GT-R mit seinen zwei Ladern ja Leistungstechnisch noch nicht wirklich ausgereizt ist :wink:

lg Feri
Benutzeravatar
wien
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 335
Registriert: 26. Feb 2006, 18:57
Wohnort: Wien

Beitragvon kein16v » 4. Okt 2008, 00:23

wien hat geschrieben:schnellere gibts wahrscheinlich bzw. sicherlich als die Corvette, aber ich glaube Presi/Leistung ist bei diesem Auto einfach unschlagbar!!

Ich weiß nicht wie viel die Corvette kostet.
Der Ultima der eine halbe Minute schneller ist kostet unter 60.000€. Allerdings als "Cit car".
Der Motor ist der selbe wie in der Corvette. Allerdings wiegt der Ultima unter 900kg und der Motor leistet in der Version knapp über 700 PS.

Gruß, Stefan!
"Ich kann immer nur sagen: Ich glaube zu wissen. Oder: Ich hoffe zu wissen. Ich kann nie sagen: Ich weiß. So überheblich bin ich nicht" Julius Hackethal
kein16v
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 128
Registriert: 11. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Marburg

Beitragvon wien » 4. Okt 2008, 01:14

Stefan,
also die Corvette kostet in Amerika knappe 100.000 Dollar (jetzt gerade 71.275,84 Euro) und dafür hast du ein vollwertiges Auto!
ich bin keineswegs ein Corvette Fan, aber das finde ich schon beeindruckend.

lg Feri
Benutzeravatar
wien
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 335
Registriert: 26. Feb 2006, 18:57
Wohnort: Wien

Beitragvon kein16v » 4. Okt 2008, 09:14

Hallo Feri,

das ist für die Corvette wirklich ein beeindruckender Preis.

Der Ultima und die Corvette sind natürlich nicht miteinander vergleichbar.

Aber bezüglich der Frage,
"Mit einem straßenzugelassenem Auto!
Wer hält gegen, bzw. welcher andere Hersteller?"
viel mir der Ultima halt ein. Mir ist faktisch kein schnelleres Auto bekannt und das für unter 60.000€.
Bin aber mal gespannt, vielleicht taucht noch etwas schnelleres auf.

Gruß, Stefan!
"Ich kann immer nur sagen: Ich glaube zu wissen. Oder: Ich hoffe zu wissen. Ich kann nie sagen: Ich weiß. So überheblich bin ich nicht" Julius Hackethal
kein16v
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 128
Registriert: 11. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Marburg

Beitragvon 190er-Fighter » 4. Okt 2008, 09:59

wien hat geschrieben:Stefan,
also die Corvette kostet in Amerika knappe 100.000 Dollar (jetzt gerade 71.275,84 Euro) und dafür hast du ein vollwertiges Auto!
ich bin keineswegs ein Corvette Fan, aber das finde ich schon beeindruckend.

lg Feri


da stimme ich wohl zu...schlecht aussehen tut das teil ja auch nicht...

gruß harut
Benutzeravatar
190er-Fighter
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1716
Registriert: 8. Jan 2006, 20:32
Wohnort: 34537 Bad Wildungen / Hamburg
Autos: 2.3-16V; Evo1 AMG PP; Evo2

Beitragvon shaxm32 » 4. Okt 2008, 13:17

Hier noch der angesprochene Skyline:

7:29



mfg Roman
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild
Benutzeravatar
shaxm32
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 680
Registriert: 24. Feb 2007, 00:17
Wohnort: Crailsheim

Beitragvon Rouven036 » 4. Okt 2008, 22:28

ist ja alles recht und schön, aber wenn ihr das video genau anschaut, muss es euch auffallen ab wann die zeitnahme started und wo sie endet, bei der zr1.
da fehlen ca.5 sec, d.h. die zeit wär bei 7,31....
schaut es nach, start und ende der zeitnahme
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201

M120

Beitragvon Raggna » 20. Okt 2008, 21:25

Hallo zusammen,
die Bastelbuden würde ich jetzt nich zu den Großserienherstellern zählen.
Hier noch Einer, den ich auch nicht dazu zählen würde, aber mit M120AMG 7,3
http://de.youtube.com/watch?v=APbrjvadVA0
Aus gut unterrichteten Kreisen habe ich erfahren, das Hr.Pagani für sein neuestes Fz, M120 bei AMG bestellt hat.
Diesmal soll der M120 zwangsbeatmet werden!
Verdichtung 6,6:1
Damit man richtig reinblasen kann!
-
Ein Motor in der Richtung hat Daimler ja noch im Regal: den M1??
V8 ca. 6Liter und die Zylinderbänke etwas eingeklappt um besser Lader unterbringen zu können.
In einem alten 500E fährt der rum.
1,4bar Ladedruck und abgeregelt bei deutlich über 1200N/m.
Ujuijui
Gruß
Th.
Raggna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 543
Registriert: 14. Sep 2006, 18:55
Wohnort: Stuttgart / Taunusstein

Beitragvon Maki » 20. Okt 2008, 21:39

Verdichtung von 6,6 : 1 ? Muuuuaaah wieviel Ladedruck wollen die Fahren ? 5 bar ? :lol:

Bye
Maki
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Ladedruck

Beitragvon Raggna » 20. Okt 2008, 21:54

Hallo Maki,
seriös nicht über 1,4bar
Gruß
Th.
Raggna
maxi Ventiler
maxi Ventiler
 
Beiträge: 543
Registriert: 14. Sep 2006, 18:55
Wohnort: Stuttgart / Taunusstein

Re: M120

Beitragvon kein16v » 20. Okt 2008, 21:55

Raggna hat geschrieben:die Bastelbuden würde ich jetzt nich zu den Großserienherstellern zählen.

Ähm, ich auch nicht.

Aber von "Großserienhersteller" war in der Fragestellung des Threads auch nichts zu lesen :(.

Gruß, Stefan!
"Ich kann immer nur sagen: Ich glaube zu wissen. Oder: Ich hoffe zu wissen. Ich kann nie sagen: Ich weiß. So überheblich bin ich nicht" Julius Hackethal
kein16v
80 Ventiler
80 Ventiler
 
Beiträge: 128
Registriert: 11. Feb 2006, 18:44
Wohnort: Marburg

Beitragvon Maki » 20. Okt 2008, 22:07

Dann mal ne ganz dumme Frage wozu die Verdichtung auf 6,6:1 senken wenn man mit so wenig Ladedruck fahren will ?

Ich meine heutzutage werden Ladedrücken über 3Bar gefahren und teilweise hat man dort 'ne Verdichtung zwischen 8-9 :1 !!!

Kann also diese Aussage nicht wirklich glauben !

Bye
Maki
Benutzeravatar
Maki
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 2157
Bilder: 0
Registriert: 9. Sep 2005, 07:36
Wohnort: Wuppertal
Autos: Evo1

Nächste

Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron