Seite 1 von 1
der 124 springt nicht an

Verfasst:
10. Okt 2008, 20:59
von Evo1
Hi,
ich habe ein kleines Problem am 124er von meiner Tante. Sie ist damit einkaufen gewesen, at den Wagen abgestellt und alls sie kurze Zeit später weiter wollte, ist der Wagen nicht mehr angesprungen. Zündkerzen, Verteilerkappe und Finger sind neu, Zündfunke ist auch da. Die Benzienpumpe läuft auch und Spritt kommt an. Wenn ich den Wagen starten will, möchte er für einen Bruchteil einer Sekunde anspringen, macht es aber doch nicht. Als wenn dort doch kein Spritt ankommt. Habt ihr noch eine Idee was es sein kann?
Gruß
Patrick

Verfasst:
10. Okt 2008, 21:49
von Henger
Servus Patrick,
es springt ganz gerne mal der Schlauch vom Luftmengenmesser zum Leerlaufsteller ab, z.B. bei ner Fehlzündung oder beim starten.
Sehen kann man diesen Schlauch nicht so einfach. Greif einfach mal zwischen Verteiler und Luftfilterkasten tief rein und taste ab, ob du einen losen Schlauch fühlst. Wenn ja, steck ihn wieder drauf, danach wird er wieder laufen.
Ach ja, es ist ein recht dicker Schlauch.
Gruß Fränk

Verfasst:
11. Okt 2008, 09:51
von Fritten-pete
HI,
grundsätzlich erstmal die frage woher bist du dir sicher dass ein ausreichend starker zündfunke ensteht?
Den stecker mit kerze auf masse legen bringt gar nichts. Da siehst zwar dass ein zündfunke da ist, aber dieser zündfunk hat nicht unbedingt die kraft das gemisch zu entzünden. Am besten wäre ne prüfkerze.
Sprit wäre auch da sagst du. Um die spritgschichte auszuschliessen, überbrücke die klemme 30 und 87 am krafstoffpumenrelais und schau ob die krafstoffpumpe läuft.
Dann versuchst du zu starten.
Wenn er ned anläuft, dann mach die zündung an und messe mit deinem Mulitmeter von der klemme 15 auf die klemme 1 und schau ob du dort einen spannungsabfall hast. Wenn ja, dann brauchst du ein neues zündsteuergerät und ne neue zündspule.
Desweiteren solltest du das Überspannungsschutzrelais kontrollieren.
Wenn das alles gecheckt hast und die karre ned läuft, meld dich bitte wieder
Gruß Peter

Verfasst:
11. Okt 2008, 11:46
von Evo1
Hi,
also die Schläusche sind alle drauf. Das KPR habe ich auch überbrückt und die Pumpe läuft auch schön weiter, aber der Wagen Sprinngt immer noch nicht an
Ob der Zündfunke genug ist, weiß ich natürlich nicht. Ich habe jetzt Probehalber mal eine andere Zündspule eingebaut, und auch mal ein anderes Zündsteuergerät, damit sollte er ja wenigestens anspringen, aber nichts.
Die Sicherung vom Überspannnungsschutzrelai ist auch ok.
Hat der 124er auch einen Blinkcode wie der 201er? Wenn ja, könntet ihr mir das noch mal erklären?
Das kann doch nicht sein, das die Karre nich anspringen will
Gruß
Patrick

Verfasst:
11. Okt 2008, 12:00
von db16v
Hatte es letztens, das der Schlauch oben am Leerlaufventil angegangen war.
Nehm den Luftfilter mal runter. Dann sieht man das alles besser.
Gruß Thomas

Verfasst:
11. Okt 2008, 12:29
von NullPositiv
was hast du eigentlich fuer einen 124er?
motornummer?
fahrzeugidentnummer?

Verfasst:
11. Okt 2008, 15:31
von Fritten-pete
Hi,
hast du die zündspule mit der gleichen teilenummer und das gleiche zündsteuergerät eingebaut?
Baue mal wieder die alten teile ein und messe mal direkt an der zündspule von klemme 15 auf 1 bei eingeschalteter zündung.
Dann kannst du schauen ob dein zündschaltgerät defekt ist oder ned.
Prüfe das mal und dann schreib wieder
Gruß Peter

Verfasst:
11. Okt 2008, 19:08
von Evo1
Hi,
Zündspule ja, Zündschaltgerät nicht, aber selbst mit einem anderen sollte er ja wenigstens anspringen, oder?
Also mit den alten Sachen habe ich o,ooV von 15 auf 1. Bedeutet das jetzt, das das Zünsteuergerät platt ist?
Gruß
Patrick

Verfasst:
11. Okt 2008, 19:16
von Fritten-pete
HI Patrick,
ich kanns dir ned hundertprozentig sagen ob mit nem anderen zündschaltgerät der wagen laufen muss.
Wenn du 0,00 Volt hast, also keinen spannungsabfall in der zündspule bei engeschalteter zündung, dann weist du zumindest dass der transistor im zündschaltgerät nicht defekt ist.
Also wenn der zündfunke und der sprit vorhanden sind und du das ganz sicher weist, dann solltest du die kompression messen. Allerdings zweifle ich dass der motor von jetzt auf nachher nen mechanischen schaden hat.
Deswegen solltest du nochmals genau kontrollieren ob der zündfunke ausreichend stark vorhanden ist und der krafstoffdruck auch passt.
Gruß Peter

Verfasst:
11. Okt 2008, 20:33
von Evo1
Hi,
ja ich habe auch immer nur 0,00V anliegen, ich sehe also keinen Spannungsabfall, das da imer 0,00V anliegen kann ja auch nicht richtig sein. Ich werde mal den Kraftstoffdruck prüfen.
Wie war das beim 16V noch mal mit dem Fehlercode auslesen? Das geht ja über Blinkcode, vielleicht bekommt man darüber etwas heraus?
Gruß
Patrick

Verfasst:
12. Okt 2008, 13:20
von db16v
@Patrick: Wie NP schon fragte, was ist es für ein 124er????
2,3er oder 320er????
Gruß Thomas

Verfasst:
12. Okt 2008, 14:12
von Fritten-pete
Hi,
ich denke es ist einer mit ner KE-jetronik, sonst würde er nicht die zündspule durchmessen können.
@EVO1: Der wert von 0,00 volt ist absolut in ordnung. Das heist aber ned dass dort 0,00 volt spannung anliegen. Wenn du wissen willst wieviel spannung anliegt, dann musst du von klemme 15 auf masse messen.
Dabei sollte einer den motor starten und der andere schauen.
Es kann durchaus sein dass die spannungsversorgung zusammenbricht und du deswegen kein ausreichend starken zündfunken hast.
Mit fehlerspeicher auslesen wirst ned grossartig weiterkommen.
Wichtig wäre jetzt wirklich zu wissen ob du zündungsseitig oder krafstoffseitig ein problem hast. Vielleicht kennst ja jemand der dir mal ne prüfkerze leihen wird.
Gruß Fritten-pete

Verfasst:
12. Okt 2008, 14:41
von db16v
Denke das Problem liegt bei der Leerlaufregelung.
Also Falschluft.
Da der Wagen kurz anspringen möchte, Ist die Zündungsseite I.O.
Schau nochmal alle schläuche nach. Wenn alle dran sind, mit Startpilot probieren.
Wenn er dann läuft, Spritmangel.
Vielleicht ist ja nur der Tank leer
Gruß Thomas

Verfasst:
13. Okt 2008, 07:24
von jensl
Leute ich weis nicht wie ihr hier vernünftig weiterhelfen wollt
wenn Patrick nicht mal die Motornummer nennt!!!
Es gibt viele unterschiedliche wehwehchen an den 102er oder 103er oder 104er Motoren die da in frage kommen.
So lange das nicht geklärt ist kann man wohl schlecht helfen
Gruß
jensl

Verfasst:
18. Okt 2008, 16:13
von db16v
Läuft der 124er wieder???
Würde mich Interressieren, wo es dran lag.
Gruß Thomas

Verfasst:
25. Okt 2008, 17:27
von Evo1
Hi,
ja seit heute wieder. Da ich nicht immer so die Zeit habe, musste das Auto bis heute warten, was aber zum Glück nict so schlimm ist, weil das nur ein Zweitwagen von meiner Tante ist
Nachdem ich noch mal alle leitungen nachgeschaut habe, habe ich noch ein defektes Kabel gefunden

weiter gesucht und das versteck vom Marder gefunden

Dann die Kabel wieder repariert und nun läuft er wieder
Gruß
Patrick