Quitschen vorne links beim vollen Einschlagen

Zur Technik, Werksausstattung

Moderator: Moderator

Quitschen vorne links beim vollen Einschlagen

Beitragvon De_Rech1988 » 20. Okt 2008, 23:08

Hi Folks!

Ich habe da ein Problem und ich hoffe, das ihr mir dabei helfen könnt, muss dafür aber die Vorgeschichte mal erzählen:

Ich habe ca. vor 6 Wochen neue Bremsscheiben, neue Bremsbeläge und neue Querlenker bekommen. Bis zu dem Zeitpunkt, als ich nach Birkenfeld gefahren bin, war alles in Ordnung. Unterwegs habe ich auf dem Abfahrtsstreifen eine Unwucht bemerkt, die dazu geführt hat, dass der ganze Vorderwagen richtig gewackelt hat. Ich konnte dem Stern zusehen, wie er nach rechts und nach links ausgeschlagen ist.

Ich also vor ca 2 Wochen das Auto in die Werkstatt gefahren. Dort hat sich herausgestellt, dass es ggf. die Reifen sind, die zu dieser Unwucht führen. Also, neue Reifen drauf, doch das Problem war dadurch nicht behoben, denn durch den Reifenwechsel habe ich dann auch noch gleich meine Bremsscheiben überprüfen lassen und es stellte sich heraus, dass diese fehlerhaft waren, sprich unwuchtig schon vom Hersteller her verkauft worden sind. Also: Heute wieder in die Werkstatt, Bremsscheiben gegen neue ausgetauscht, natürlich auf Kulanz... doch kaum fahre ich mit dem guten Stück ein paar Kilometer, stelle ich auf einmal fest, dass es vorne links, wenn ich voll einschlage, sowas von dermaßen quitscht, dass es selbst mein Beifahrer gehört hat, als dieser ausgestiegen ist um sicher zu gehen, dass es von vorne links kommt. Also, wieder zurück in die Werkstatt und das denen auf's Auge gedrückt. Von denen nur zur Antwort bekommen: Ja, es könnte daran liegen, dass der Bremszylinder nicht mehr richtig einfährt und dadurch dieses Geräusch produziert wird, weil die Bremsbacken minimal an der Bremsscheibe anliegen. Dachte ich mir nur: Blödsinn! Denn dieses Geräusch tritt auf, selbst wenn ich nicht auf der Bremse stehe, habe es schließlich selbst ausprobiert.

Hat jetzt einer von euch eine Idee, was das vielleicht sein könnte? Der Bremszylinder kann es nicht sein, denn dann würde ich es ja merken, wenn ich den Wagen rollen lasse, ob irgendwo eine Bremswirkung ist, die da nicht hingehört. Das Bremsverhalten ist zwar normal, doch es nervt mich mitlerweile, dass ich einfach keine qualitativ hochwertige Arbeit an meinem Auto gemacht bekomme. Ich habe keine Lust, jetzt schon zum dritten Mal neue Bremsscheiben binnen so kurzer Zeit einbauen zu lassen.

Danke schon mal im voraus für eure Antworten!

Grüße

De_Rech1988
Benutzeravatar
De_Rech1988
20 Ventiler
20 Ventiler
 
Beiträge: 33
Registriert: 22. Nov 2007, 22:26
Wohnort: Ommersheim

Beitragvon Henger » 21. Okt 2008, 01:41

Hi De_ Rech.

Die Geschichte hört sich aber nicht soo gut an....:roll:

Wer hat den zu Anfang die Bremsen und Querlenker ausgetauscht, auch diese Werkstatt?
Wen ja, würde ich der Werkstatt auf die Eisen steigen.
Es kann ja wohl nicht sein, das dort ein so schlechtes Ergebnis abgeliefert wird, bei einer sagen wir mal, nicht soo anspruchsvollen Arbeit wie den vorderen Bremsen an einem 190er.

Desweiteren sind die original Bremsen am Benz sehr günstig, da sollte man besser kein Zubehör oder Ebay Krempel verbauen.
Dann muß man auch nicht nachbessern!

Ich könnte mir vorstellen, dass dein Quitschgeräusch von einem beim Bremsscheibenwechsel verbogenen Luftleitblech vorne stammt.

Allerdings rate ich dir unbedingt, das Ganze von einem Fachman oder einer guten Werkstatt befunden zu lassen, um einen schwerwiegenden oder sicherheitsrelevanten Fehler ausschließen zu können.

Gruß Fränk
Mitglied im 190E-16V Club e.V.
Bild

Team-Moderation des w201-16v.de Forum
Bild

"16V Fahren, ich kann jederzeit damit aufhören, ährlisch"

Wenn die letzte Tankstelle schließt, wird Euch auffallen,
daß Greenpeace nachts kein Bier verkauft.
Benutzeravatar
Henger
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 11716
Bilder: 26
Registriert: 2. Sep 2005, 20:56
Wohnort: Zweibrücken RH. Pfalz
Autos: 2.5-16V EFI Bj.11/88 Erna

Beitragvon Rouven036 » 21. Okt 2008, 08:22

da kann ich mich henger nur anschliessen!!! btw. die querlenker muss man nicht, sofern sie nicht durch einen unfall verbogen sind, tauschen. es gibt alle lager als ersatzteile, wobei die werkstatt dann aber vor allem beim traggelenk das richtige werkzeug braucht, ohne ist es schnell beschaedigt und verschleisst im zeitraffer...
Bild



life is too short, to drive shit cars....
Benutzeravatar
Rouven036
hyper-ventilator
hyper-ventilator
 
Beiträge: 1498
Bilder: 9
Registriert: 1. Jul 2006, 18:34
Wohnort: Kuwait City / Salmyia
Autos: W201


Zurück zu Technik Talk

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste